We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Burzum – Wikipedia

Burzum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burzum
Gründung 1987
Genre Black Metal
Website http://www.burzum.org/
Gründungsmitglieder
Sessionmusiker
Bass Tomas „Samoth“ Haugen
Gitarre, Gong Øystein „Euronymous“ Aarseth

Burzum ist ein Ende der 1980er Jahre unter dem Namen „Kalaschnikov“ (später „Uruk-Hai“) gegründetes[1] Black-Metal-Projekt des Norwegers Varg Vikernes[2], auch bekannt als Count Grishnackh oder Greven.

Der 1994 wegen Mordes an Øystein „Euronymous“ Aarseth (Mayhem), Brandstiftung an mehreren norwegischen Kirchen sowie des Besitzes von Sprengstoffen zu 21 Jahren Gefängnis verurteilte Vikernes wandte sich in den letzten Jahren immer mehr der rechtsextremen Szene zu und ist Mitbegründer der völkisch-heidnischen Organisation „Allgermanische Heidnische Front“. Durch seine Ideologie und sein Handeln ist Vikernes bei nicht rechtsradikalen Anhängern der Metal-Szene sehr umstritten. Vikernes ist zur Symbolfigur des extrem rechten Flügels des Black Metal, des „National Socialist Black Metal“ (NSBM), geworden, der sich vor allem in Osteuropa großer Beliebtheit erfreut. Die rassistische Gesinnung Vikernes’ fließt jedoch ebensowenig in die Texte Burzums ein wie politische Aussagen.

Vikernes veröffentlichte unter dem Namen Burzum sieben Alben, wobei die in Haft entstandenen jüngsten Alben nur auf Keyboards eingespielt wurden und daher nicht mehr dem Black-Metal-Genre zugeordnet werden können; diese Veröffentlichungen werden dem Ambient zugeordnet. Typisch für die vor Vikernes’ Haftzeit entstandenen Burzum-Alben sind die treibenden Gitarren-Riffs und Drums. Letztere wurden laut Vikernes im Studio improvisiert, zum Zeitpunkt der Aufnahme des innerhalb von 19 Stunden fertiggestellten[3] Debütalbums habe er erst seit drei Monaten Schlagzeug gespielt.[4] Durch monotone und wiederkehrende Abschnitte wird oftmals eine hypnotisierende Atmosphäre geschaffen. Auch auf den frühen Werken fanden sich bereits rein elektronische Titel, die auf spätere Ambient-Werke verwiesen. Der Gesang ist auf einigen Alben hoch kreischend, auf anderen bewusst übersteuert beziehungsweise verzerrt worden. Musikalisch sind diese Werke von Bands wie Destruction[4], Hellhammer, Thorns, alten Kreator, Celtic Frost, Darkthrone, Mayhem und Bathory beeinflusst.[5][6] Vikernes zufolge stand hinter der Band, deren Botschaft sich auf den Song „Feeble Screams from Forests Unknown“ beschränke, ein okkultes bzw. magisches Konzept.[1] In den Texten werden zumeist (auf den Ambient-Alben ausschließlich) Themen aus der germanischen Mythologie aufgegriffen. Der Song „Ea, Lord of the Depths“ befasst sich mit der Gottheit En-Ki[7], der Text ist einem Buch zur sumerischen Mythologie entnommen.[8]

Der Name „Burzum“ entstammte, wie auch „Uruk-Hai“, der Schwarzen Sprache J. R. R. Tolkiens (nachzulesen bei „Der Herr der Ringe“). Burzum bedeutet wörtlich „Dunkelheit“ („Bûrz“ [„dunkel“]; „-um“ [Nominalisierungssuffix]): „The "darkness" of the Christians was of course my "light". So all in all it was natural for me to use the name Burzum.“[1]. Als Cover für Burzum-Alben dienten unter anderem ein Foto der von Vikernes niedergebrannten Fantoft-Stabkirche in Bergen (für die EP „Aske“, von Vikernes als „Rock-’n’-Roll-Album“ bezeichnet[9], der ein Feuerzeug mit dem Cover als Aufdruck beilag[10]) und Bilder des norwegischen Malers Theodor Kittelsen. Das Artwork der ersten beiden Alben ist von einem AD&D-Modul inspiriert, das des dritten und vierten von skandinavischen Märchen.[1]. Alle Alben bis 1996 wurden in im selben Studio (Grieghallen) aufgenommen und von Eirik „Pytten“ Hundvin produziert. Das Album „Hvis Lyset Tar Oss“ widmete Vikernes Fenriz von Darkthrone und Demonaz von Immortal. Den Gesang auf „Filosofem“ nahm Vikernes nach eigenen Angaben über schlechte Kopfhörer auf.[4][3]

Wenngleich Burzum ein Ein-Mann-Projekt war, waren bei den ersten beiden Veröffentlichungen auch Gastmusiker beteiligt; die Hintergrundgeräusche bei „Dungeons of Darkness“ und „Den Onde Kysten“ sowie das Gitarrensolo im an Bathory angelehnten[11] Track „War“ spielte der später von Vikernes ermordete Øystein „Euronymous“ Aarseth ein, und Tomas „Samoth“ Haugen von Emperor spielte auf der „Aske“-EP Bass. Darüber hinaus plante Vikernes, Jan Axel „Hellhammer“ Blomberg (Mayhem, Arcturus) als Schlagzeuger aufzunehmen und Konzerte geben zu können.[12]

[Bearbeiten] Diskografie

  • „Burzum (Demo I)“ – 1991
  • „Burzum (Demo II)“ – 1991
  • „Burzum (Promo)“ – 1992
  • Burzum – 1992
  • „Aske“ (EP) – 1993
  • „Det Som Engang Var“ – 1993
  • „Hvis Lyset Tar Oss“ – 1994
  • „Filosofem“ – 1996
  • „Dauði Baldrs“ – 1997
  • „Hliðskjálf“ – 1999

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b c d A Burzum Story: Part I - The Origin And Meaning
  2. lt. norwegischem Steuerregister
  3. a b A Burzum Story: Part VI - The Music
  4. a b c Interview with Burzum in Terrorizer #28
  5. BURZUM in "Orcustus - The Shadow Of The Golden Fire" mag in early '92.
  6. from Kill Yourself! Magazine #2
  7. Interview with Burzum
  8. Myths of Babylon and Assyria: Chapter IV. Demons, Fairies, and Ghosts
  9. Sounds of Death #4 1994
  10. View - Metal Vinyl Encyclopedia
  11. Interview with Josh of Abruptum zine (Feb. 1998)
  12. An interview w/ Mayhem answered by the Cunt

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com