We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Darkthrone – Wikipedia

Darkthrone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Darkthrone
„Nocturno Culto“ und „Fenriz“ (2005)
„Nocturno Culto“ und „Fenriz“ (2005)
Gründung 1986
Genre Death Metal, später Black Metal
Website http://darkthrone.no
Aktuelle Besetzung
Gesang, E-Gitarre, E-Bass Ted „Nocturno Culto“ Skjellum
Schlagzeug Gylve „Fenriz“ Nagell
Ehemalige Mitglieder
E-Gitarre Ivar „Zephyrous“ Enger (1986–1995)
E-Bass Dag Nilsen (1986–1991)

Darkthrone ist eine 1986 gegründete, einflussreiche norwegische Black-Metal-Band.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Darkthrone wurde zunächst als Death-Metal-Band gegründet und blieb diesem Musikstil auch bis zur Veröffentlichung des DebütalbumsSoulside Journey“ im Jahre 1990 treu. Nachdem bereits Demoaufnahmen für ein zweites Album gemacht worden waren, überwarf sich die Band allerdings mit dem Stil. Das im Folgejahr veröffentlichte Album „A Blaze in the Northern Sky“ markierte eine radikale Stiländerung („Wir entwickelten uns erst weiter und entschieden uns dann, wieder primitive Musik zu spielen, wer sonst hat das gemacht?“[1]) und gilt als das erste Album der sogenannten „zweiten Welle des Black Metal“, welches maßgeblichen Einfluss auf die weitere musikalische Entwicklung des Genres ausübte. Als Hauptgrund für diesen Stil- und Image-Wandel darf die Einflussnahme Øystein „Euronymous“ Aarseths auf die Band gelten, der nicht nur Kopf der Black-Metal-Band Mayhem und Inhaber des PlattenlabelsDeathlike Silence Productions“ war, sondern gemeinhin als Initiator und Leitfigur der besagten „zweiten Welle des Black Metal“ betrachtet wird.

Die folgenden drei Alben der Band – „Under a Funeral Moon“ (1993), „Transilvanian Hunger“ (1994) und „Panzerfaust“ (1995) – brachten zahlreiche neue künstlerische Impulse ins Genre ein und gelten allesamt bis heute als Meilensteine des Black Metal. Aufgrund verschiedener Äußerungen in Interviews, insbesondere seitens des Schlagzeugers Fenriz, doch auch etwa wegen der Selbstkategorisierung als „Norsk Arisk Black Metal“ („Norwegischer arischer Black Metal“) auf der Rückseite des „Transilvanian-Hunger“-Albums, sah sich die Band dem Vorwurf ausgesetzt, rassistische Ideen zu transportieren. Von den acht Liedern des Albums wurde zudem die Hälfte von Varg Vikernes, der sich zwischenzeitlich als Neonazi und Rassist in Szene gesetzt hatte, geschrieben. Auch der deutsche Titel „Panzerfaust“ und ein weiterer Text von Vikernes auf dem gleichnamigen Album trugen nicht gerade dazu bei, die Vorwürfe zu entkräften. Und wenngleich sich die Band verschiedentlich (insbesondere im Booklet von „Panzerfaust“) von diesem Vorwurf zu distanzieren bemühte, mündete dies doch in einem zeitweiligen Boykott seitens zahlreicher populärer Musikmagazine wie etwa dem deutschen „Rock Hard“.

1996 erschien mit „Total Death“ ein eher thrash-lastiges Album. das besondere an dem Album war, dass nicht Fenriz, sondern Musikerkollegen aus anderen Bands wie Ulver, Emperor und Satyricon die Texte verfassten und das Coverartwork war nicht mehr im Schwarzweißstil gehalten. Die Band ist vom englischen Peaceville-Label zu Moonfog gewechselt. Hinzu kam noch, dass im selben Jahr unter dem Titel „Goatlord“ die Aufnahmen zum eigentlichen Nachfolgealbum des Debüts „Soulside Journey“ veröffentlicht wurden. Für dieses Album waren 1994 neue Gesangsspuren aufgenommen worden, an denen mit dem Satyricon-Gitarristen Sigurd „Satyr“ Wongraven auch der Chef des neuen Labels mitwirkte.

In neuerer Zeit kam es zur Aussprache mit verschiedenen Medien, die ab 1994 am Boykott beteiligt gewesen waren. Die Alben „Ravishing Grimness“ (1999), „Plaguewielder“ (2001) und „Hate Them“ (2003) brachten keine neuen Innovationen und orientierten sich wieder stärker am ursprünglichen Musikstil der Band.

Nach einer Phase der musikalischen Stagnation kam es ab 2004 zu einer stilistischen Öffnung der Band; entsprechend lassen sich auf den drei neuesten Alben „Sardonic Wrath“ (2004), „The Cult is Alive“ (2006) und „F.O.A.D.“ (2007) Einflüsse aus dem Spektrum des Punk und der NWoBHM finden. Mit den beiden letzten Alben kehrte die Band auch zum Peaceville-Label zurück. 2004 trat außerdem Nocturno Culto zusammen Satyricon auf dem Wacken Open Air auf, wobei auch die Darkthrone-Lieder „Kaatharian Life Code“, „The Hordes of Nebulah“, „Transilvanian Hunger“ and „Under A Funeral Moon“ gespielt wurden, jedoch Fenriz und Zephyrous nur als Zuschauer anwesend waren.[2]

[Bearbeiten] Diskografie

  • „Land of Frost“ (Demo, 1988)
  • „A New Dimension“ (Promo, 1988)
  • „Thulcandra“ (Demo, 1989)
  • „Cromlech“ (Demo, 1989)
  • Soulside Journey“ (1990)
  • A Blaze in the Northern Sky“ (1991)
  • Under a Funeral Moon“ (1993)
  • Transilvanian Hunger“ (1994)
  • „Panzerfaust“ (1995)
  • „Total Death“ (1996)
  • „Goatlord“ (1996)
  • „Ravishing Grimness“ (1999)
  • „Plaguewielder“ (2001)
  • „Hate Them“ (2003)
  • „Sardonic Wrath“ (2004)
  • „Under Beskyttelse Av Morke“ (EP-Box 2005)
  • „Too Old, Too Cold“ (EP, 2006)
  • „The Cult Is Alive“ (2006)
  • „Forebyggende Krig“ (7"-Single, 2006)
  • „NWOBHM“ (EP, 2007)
  • „F.O.A.D.“ (2007)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. How Darkthrone became Norwegian black metal’s first official career artists.
  2. Offizielle Biografie auf Rockdetector.com
  3. a b norwegiancharts.com: Darkthrone in der norwegischen Hitparade

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com