aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Allgemeines über mich
Name: buergi
Alter: 19 Jahre
Tätigkeit: Physikstudium an der TU München (2. Semester)
Charakter: eher ruhiger Perfektionist
Problem: Ich hasse es einen Fehler zu machen, das ist der Grund warum ich bevor ich irgendwas in Wikipedia schreib lieber 5 min nachdenke ob es auch richtig ist, und im Zweifelsfall dann lieber nichts verändere, als etwas falsches zu schreiben.
Hobbies:
Sag mit was du liest und ich sag dir wer du bist buergi hat c't, Bild der Wissenschaft und Spektrum der Wissenschaft abonniert
Ideologie:
- Texteditor: vi pwns emacs: Hauptgrund: habe mich erst wenige Stunden mit emacs beschäftigt, aber die Tastenkombinationen sind einfach unmenschlich z.B. Cursor 8 Zeichen nach links: C-u 8 C-f (2 Hände reichen da nicht :D )
- Betriebssystem: Linux und Windows XP: Linux ist definitiv flexibler, und es macht mehr Spaß es zum rumspielen. Aber WinXP als das einzige benutzbare Windows was zugegebenermaßen wirklich nicht schlecht ist. Hat zwar auch viele Macken aber das hat Linux auch. Zusammen ist es die ultimative Kombi für den Desktop PC (Server natürlich nur Linux). Dank unxutils, MSYS, cygwin und VirtualBox kann man sich etwa UNIX-Power ins Windows holen, was auch dringen notwendig ist. Und dank GRUB hat man die Power beider OSs verfügbar.
- Linux-Distribution: kein Ubuntu (rein ideologischen Gründe, ich kann Mark Shuttleworth nicht ausstehen), z.z. begeistert von Arch Linux, kompakt, schnell und alles funzt wies soll beim ersten Versuch! Erst kürzlich gefunden, und trotz Ubuntu Basis ziehlich cool: andLinux (Linux nahtlos in Windows)
[Bearbeiten] Meine Rolle in Wikipedia
Bei Wikipedia bin ich seit 1. Mär 2005 angemeldet und natürlich begeisterter Fan von Wikipedia!
Des weiteren häufiger Wikipedia-Leser, und Gelegenheitsautor. Ich helfe wo ich kann.
[Bearbeiten] Von mir angelegte Artikel
[Bearbeiten] Die seltsamsten, lustigen, unglaublichsten oder einfach göttlichsten Artikel in Wikipedia
Hier sammle ich die besten Artikel aus Wikipedia, natürlich auf den Unterhaltungswert bezogen :-)