Bradyrhizobium japonicum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Bradyrhizobium japonicum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bradyrhizobium japonicum | ||||||||||||
(Kirchner 1896) Jordan 1982, comb. nov. |
Das Bakterium Bradyrhizobium japonicum ist in der Lage, als Symbiont in Wurzelknöllchen der Sojabohne molekularen Stickstoff zu Ammonium zu reduzieren.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.zeit.de/2006/19/Brasilien-Ernhrer?page=2 Wie Johanna Döbereiner B. japonicum mit brasilianischem Soja zusammenbrachte. Zeit-Artikel