Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Diskussion:Betablocker – Wikipedia

Diskussion:Betablocker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Puh,

Das überschiessende vegetative Nervensystem kann man auch sehr schön durch Kaltwasseranwendungen herunterdämpfen. Siehe auch Sebastian Kneipp.

Vielleicht sollte man auch das Barfußlaufen erwähnen...? Toller Tipp auch mit dem "eine Stunde Ausdauersport machen" - wer unter Zeitdruck steht, wird sich gerade so einen strapaziösen Luxus nicht gönnen wollen. --Abdull 01:26, 22. Jul 2005 (CEST)

Im Orchestergraben läuft sichs aber so schlecht auf und ab.... -- Tischbeinahe φιλο 22:23, 29. Dez. 2007 (CET)


Bei Einnahme Bisoprolol geht die Erektionsfähigkeit beim Mann deutlich zurück. In der Allgemeinheit stimmt das so nicht. Ich habe jedenfalls keine Probleme :) 80.143.112.109 17:43, 7. Aug 2005 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Betablocker als Doping im Sport

Hallo ich möchte nur kurz anmerken dass die Bedeutung der Betablocker als Dopingmittel im Sport nicht erwähnt wird. Die Senkung der Pulsfrequenz und die allgemeine psychische Beruhigung ist aber vor allem in vielen Präzisionssportarten sehr hilfreich.

P.2 BETA-BLOCKER Wenn nichts anderes bestimmt ist, sind Betablocker in den folgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten:

  • Luftsport (FAI)
  • Bogenschießen (FITA, IPC) (auch au-ßerhalb von Wettkämpfen verboten)
  • Motorsport (FIA)
  • Billard (WCBS)
  • Bob (FIBT)
  • Boule (CMSB, IPC)
  • Bridge (FMB)
  • Curling (WCF)
  • Turnen (FIG)
  • Motorradsport (FIM)
  • Moderner Fünfkampf (IUPM) für Dis-ziplinen, bei denen Schießen einge-schlossen ist
  • Kegeln (FIQ)
  • Segeln (ISAF) nur für Steuermänner beim Match Race (Boot gegen Boot)
  • Schießen (ISSF, IPC) (auch außerhalb von Wettkämpfen verboten)
  • Skifahren/Snowboard (FIS) Skisprin-gen, Freistil Aerials/Halfpipe und Frei-stil-Snowboard Halfpipe/Big Air
  • Ringen (FILA)

Zu den Betablockern gehören unter anderem Acebutolol, Alprenolol, Atenolol, Betaxolol, Bisoprolol, Bunolol, Carteolol, Carvedilol, Celiprolol, Esmolol, Labetalol, Levobunolol, Metipranolol, Metoprolol, Nadolol, Oxpre-nolol, Pindolol, Propranolol, Sotalol, Timolol.

Quelle: http://www.nada-bonn.de/uploads/tx_nfdownloads/Verbotsliste_2007_-_26.10.06.pdf

Gruß Edward


[Bearbeiten] Teufelskreis Betablocker

Sicherlich ein interessanter Abschnitt, meines Erachtens aber für die Aufnahme in den enzyklopädischen Teil zu subjektiv. Außerdem sollte der Hinweis, sich an einen anderen Arzt oder Heilpraktiker zu wenden, auf jeden Fall entfernt werden. Derartige Ratschläge können im Einzelfall fatal wirken und gehören bestenfalls auf eine Gesundheits-Ratgeberseite, niemals jedoch in eine objektive Enzyklopädie. Vielleicht sollte der Abschnitt ja auch komplett auf die Diskussionsseite transferiert werden?

[Bearbeiten] Verständlichkeit / Fachbegriffe

Meiner Meinung nach sind in dem Artikel viel zuviele Fachbegriffe enthalten. Also, ich musste den Artikel mehrmals lesen, um als Laie zu kapieren, was das für ein Zeug ist. -- Hauke 14:20, 12. Dez 2005 (CET)

Das kann ich gut nachvollziehen! Ich habe mich bemüht, die Verständlichkeit zu verbessern und wäre für eine Rückmeldung dankbar. Bei der Gelegenheit habe ich mir erlaubt, Dinge zu streichen, die so in diesem Artikel m.E. nicht sinnvoll waren ("Indirekte Nebenwirkungen" und "Alternativen zur Stressbewältigung"), weil Stressbewältigung zunächst mal gar keine Indikation für ß-Blocker darstellt... --JHeuser 19:01, 12. Dez 2005 (CET)
Ja, Danke :) So finde ich den Artikel gut. Prima gemacht! -- Hauke 10:55, 22. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Tod vortäuschen?

Kann man mit einem Betablocker kurzzeitig den Tod eines Menschen vortäuschen und ih dann wieder mit Adrenalin zurückholen? Ich will das nicht ausprobieren aber es würde mich interessieren --Benutzer:NiklasP 23:08, 25. Feb 2006 Sig nachgetragen von JHeuser 09:06, 26. Feb 2006 (CET)

Nicht wirklich , JHeuser 09:06, 26. Feb 2006 (CET) (PS: deine Signatur am Ende von Diskussionsbeiträgen erzeugst du mit 4 Tilden etwa so --~~~~)

[Bearbeiten] Betablocker, Nebenwirkungen

Mich ärgert, dass in allen Publikationen die "Errektionsstörung" als sehr selten angegeben wird. In Wirklichkeit ist dieses falsch. In meinem Bekanntenkreis beklagen Alle, dass nach Einnahme von Betablockern der Sex regelrecht gestorben ist. Dadurch wird die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Kardiologen wissen das, verleugnen dieses aber. Fragt man Apotheker, werden die Betablocker genau wegen diesem Problem immer wieder negativ genannt und sind deshalb bereits in Verruf geraten. Aus Sicht der Krankenkassen wird logischerweise dieses Problem ebenfalls herunter gespielt, da Betablocker billig sind.

Das ist etwas komplizerter als du es jetzt darstellst, dazu gibt es eine sehr interessante Studie (natürlich von Italienern, wen wundert's bei dem Thema...), die etwa folgendes besagt: wenn man Patienten nicht sagt, ob sie einen Betablocker oder Plazebo erhalten, haben genau gleich viele eine "erektile Dysfunktion" (=Erektionsstörung), sagt man ihnen hingegen, dass es sich um einen Betablocker handelt, dann sind es schon recht viele (genaue %-Zahl müsste ich nachsehen) und klärt man sie auch noch über die mögliche Nebenwirkung auf, dann sind es wirklich viele (mehr als ein Drittel in meiner Erinnerung...). Wenn's dich interessiert, könnte ich dir die Studie raussuchen. JHeuser 20:11, 5. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Was genau passiert bei Überdosierung ?

Wer weiss genaueres?

Dosisabhängig, bei sehr hohen Dosierungen Blutdruck- und Herzfrequenzabfall bis hin zum Herzversagen. JHeuser 20:11, 5. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] rezeptpflichtig

Sind Betablocker rezeptpflichtig oder bekomme ich diese ohne Rezept in der Apotheke?

rezeptpflichtig in Deutschland. JHeuser 20:11, 5. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Erektionsstörung

"Erektionsstörung selten" gehört ja wohl unter Nebenwirkungen und nicht unter Gegenanzeigen, oder?


[Bearbeiten] Metohexal bzw. Metoprololsuccinat ???

Hallo,

mein Arzt hat mir Metohexal 47,5 mg verschrieben. Nachdem ich das Gefühl habe, daß mir mein Arzt nicht immer die volle Wahrheit über eine Substanz sagt, stelle ich hier mal kurz meine Frage rein. Wer kann zu dieser Substanz bzw. zu diesem Mittel was sagen. Ich meine damit Dinge, die nicht im Beipackzettel drinnenstehen.

Danke im voraus. Bernhard.

Schau mal hier: Metoprolol. Ach ja, sprich mit deinem Arzt über Vertrauensprobleme! Wenn du Bedenken hast dann hole dir eine zweite ärtzliche Meinung ein. -- Achak 23:32, 11. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Falscher Inhalt!

"Eine Anregung der β2-Adrenozeptoren wirkt dagegen auf die glatten Muskeln der Bronchien, der Gebärmutter sowie der Blutgefäße. Eine Blockierung dieser Rezeptoren wirkt blutdruck- und herzfrequenzsenkend bzw. entspannend auf den Uterus."

Diese Aussage ist falsch! Beta2 Rezeptoren vermitteln über eine Signalkaskade eine Vasodilatation (der Gefäße und Bronchien); also das genau Gegenteil der o.g. Aussage ist der Fall. Nico_Loh 7.2.2007

[Bearbeiten] Quellen

Hier steht: "↑ Zitiert nach Schlechte Comliance ist tödlich, MMW-Fortschr. Med. Nr. 5 / 2007 (149. Jg.), S. 22, zitiert nach J. N. rasmussen et al, JAMA, 297 (2007) 177-186", es sollte sicher "Compliance" heissen. Leider weiss ich nicht, wie man das korrigiert, im Edit-Modus erscheint der Text nicht. --134.155.99.41 08:11, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hm. Also ich denke, in diesem Artikel werden die Funktionsweise und die Anwendungen nicht in ausreichender Art und Weise dargestellt. Verglichen mit dem Artikel ACE-Hemmer fehlt hier einiges.

Möglich wäre z.B. ein Abschnitt, der über die Verteilung der Rezeptoren genau Auskunft gibt, dass auch verständlich wird, warum die Anwendungen so vielfältig sind. Daraus erklären sich dann auch mögliche Nebenwirkungen.

Außerdem gibt es zur Historie dieser Medikamente so viele Interessante Dinge zu erzählen, dass hierauf auch gesondert eingegangen werden sollte.

Fazit: In Relation zur Verschreibungshäufigkeit ein nicht ausreichend informativer Artikel. Werde mich seiner aber in den nächsten Wochen annehmen, sobald ich wieder mehr Freizeit zur Verfügung habe. Erstmal nichts verändert.

[Bearbeiten] Neue Erkenntnisse

Kann das jemand mit mehr Ahnung vom Thema (zumindest mehr als ich) einarbeiten http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/290487 oder zumindest Bezug nehmen? Danke --129.13.186.1 10:01, 11. Apr. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -