Baluster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Baluster ist die niedrige Einzelsäule einer Balustrade. Meist haben Baluster eine runde Form, es gibt jedoch auch vieleckige Ausführungen die stark profiliert sind. Die Mitte des Balusters ist meistens bauchig (dicker) gebaut. Sie bestehen aus Holz, Stein oder Metall. Der hölzerne Baluster wird auch Docke genannt.
In der Möbelkunst dienen Baluster seit der Antike als Tisch- und Stuhlbeine für Repräsentationsmöbel. In der Architektur fanden sie erst in der Renaissance als tragende Elemente des Geländers Verwendung.