See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Aulus Licinius Archias – Wikipedia

Aulus Licinius Archias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Dichter Aulus Licinius Archias wurde um 118 v. Chr. in Antiochia am Orontes geboren. Über seinen Tod ist nichts erhalten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Archias stammte aus einer vornehmen Familie und genoss eine gute Erziehung. Schon in seiner Jugend war er als Improvisator bekannt. Im Jahr 102 v. Chr. kam er nach Rom und fasste in den adligen Familien der Stadt als Dichter Fuß. 93 v. Chr. erhielt er das Bürgerrecht von Herakleia, als er Marcus Terentius Varro Lucullus begleitete, durch die lex Plautia Papiria im Jahr 89 v. Chr. auch das römische Bürgerrecht. Archias erhielt das nomen gentile der Licinier. 62 v. Chr. wurde Archias von einem gewissen Grattius, von dem nichts weiteres bekannt ist, aufgrund der lex Papia angeklagt, welche bei Anmaßung des Bürgerrechts die Verbannung aus Rom vorsieht. Cicero verteidigte ihn mit der Rede Pro Archia poeta. Vermutlich wurde Archias freigesprochen, da Cicero in einem Brief Archias erwähnt und die Formulierung Archias’ Anwesenheit in Rom voraussetzt. Über Zeit und Umstände seines Todes ist nichts bekannt.

[Bearbeiten] Werk

Cicero erwähnt in seiner Rede mehrere Epen, über die nichts weiter bekannt sind und die auch nicht überliefert sind. Unter dem Namen Archias sind 35 Gedichte in der Anthologia Graeca überliefert. Die Echtheit und der Bezug zu Aulus Licinius Archias sind unklar. Ein von Cicero angedeutetes Epos über dessen Konsulat ist nicht erhalten geblieben.

[Bearbeiten] Literatur

  • Otto Schönberger (Übers. und Hrsg.): Pro A. Licinio Archia poeta oratio. Rede für den Dichter A. Licinius Archias. Lateinisch/deutsch. Bibliographisch ergänzte Ausgabe. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-001268-6.
  • Helmut Vretska (Übers. und Hrsg.): Pro Archia poeta. Ein Zeugnis für den Kampf des Geistes um seine Anerkennung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979, ISBN 3-534-06071-7.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -