Atlfast
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Atlfast ist ein (schnelles) Simulationsprogramm, welches von Teilchenphysikern der ATLAS (Detektor)-Kollaboration verwendet wird. Der Name des Programms ist ein Kunstwort aus ATLAS und fast.
[Bearbeiten] Verwendung
Simulationsprogramme der Teilchenphysik werden im Allgemein dazu verwendet, um das Verhalten eines Teilchen-Detektors auf bestimmte Ereignisse zu simulieren. Typische Ereignisse sind zum Beispiel die Kollision von Teilchen im Zentrum eines Detektors oder auch kosmische Partikel die den Detektor treffen.
Trifft bespielsweise ein hochenegetisches Elektron auf ein Kalorimeter (ein wichtiger Bestandteil jeden modernen Detektors) dann entsteht dort ein elektromagnetischer Schauer. Ein Simulationsprogramm berechnet die Wahrscheinlichkeit einer jeden möglichen Wechselwirkung zwischen Teilchen und Detektor in Abhaengigkeit von Energie und Impuls der beteiligten Partikel unter Beachtung der Materialeigenschaften des getroffenen Detektorelements.
Das Programm Atlfast beruht nun aber nicht auf einen vollständigen Geant4-Simulation des ATLAS-Detektors, stattdessen werden die Messgrößen direkt verschmiert, und zwar mithilfe der in der vollständigen Simulation gewonnenen Verteilungen.
Atlfast ersetzt ebenfalls die zeitaufwendigen Schritte der Digitalisierung und Rekonstruktion innerhalb der Monte Carlo-Kette von ATLAS.