Atherektomie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Atherektomie ist eine Methode um hartnäckige, wiederkehrende Verengungen durch Auflagerung in Arterien, die im Rahmen der Arteriosklerose auftreten, zu entfernen. Um das fest anhaftende Verschlußmaterial zu entfernen, wird ein spezieller Atherektomiekatheter verwendet.
Der Atherektomiekatheter weist an seinem Ende ein Gehäuse auf, die eine längsgerichtete Öffnung besitzt. Ein dort sich befindliches, rotierendes Schälmesser schneidet die Auflagerung ab. Dieses Schälmesser wird von außen mit einem Elektromotor mit 2000 Umdrehungen/Minute angetrieben. Die Auflagerungen werden in einem Reservoir in der Katheterspitze festgehalten.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- Springer Klinisches Wörterbuch 2007/2008, ISBN-10 3-540-34601-5, ISBN-13 978-3540-34601-2, 1. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |