Aminophyllin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Aminophyllin | ||||||||
Andere Namen |
1,3-Dimethyl-7H-purin-2,6-dion |
||||||||
Summenformel | C16H24N10O4 | ||||||||
CAS-Nummer | 317-34-0 | ||||||||
PubChem | 9433 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
DrugBank | APRD00329 | ||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse |
Bronchospasmolytikum, Kardiotonikum |
||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 420,44 g/mol | ||||||||
Löslichkeit |
200 g/l |
||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Aminophyllin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Methylxanthine. Es ist das Ethylendiamin-Salz des Theophyllins und kann wie dieses als Bronchospasmolytikum bei Asthma bronchiale eingesetzt werden. Es ist allerdings weniger potent und kürzer wirksam und wird daher kaum noch angewendet. Außerdem stimuliert es das Zentralnervensystem, die Diurese und die Magensäuresekretion.
Die Halbwertszeit im Blut beträgt etwa 7 bis 9 Stunden.[1] Im Blut liegt der Wirkstoff zu etwa 60 % an Proteine gebunden vor.[1]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ a b Aminophyllin bei DrugBank
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |