Algis Oleknavicius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Algis „Olek“ Oleknavicius (* 17. August 1947[1])ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Im Laufe seiner Karriere wurde er 9x Deutscher Meister. Er nahm an fünf Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt und 1972 in München teil. Er war Mitglied der Straßen-Nationalmannschaft und zweimal Finisher beim Ironman Hawaii.[2] Bei der Weltmeisterschaft 1973 wurde er Achter.[3]
Mittlerweile ist Oleknavicius als Organisator verschiedener Radrennen, beispielsweise des Entega Grand Prix in Lorsch, tätig.[4] Bei den Deutschen Straßen-Meisterschaften am 1. Juli 2007 in Wiesbaden war er beispielsweise als Sportlicher Leiter tätig [5] Immer wieder gelang es ihm große Radsportveranstaltungen in die Region Starkenburg zu ziehen und zu organisieren.[4] Im Radfahrerverein 1926 Einhausen e. V. ist er im Vorstand tätig. Er lebt in Einhausen, wo er auch ein Fahrradgeschäft (Olek's Radsport) betreibt.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ radsport-forum.de: Algis Oleknavicius wird heute 60 Jahre alt – Sportler und Geschäftsmann, abgerufen am 24. August 2007
- ↑ Bergsträßer Anzeiger vom 4. Juli 2007: "Olek" gibt dem Sport viel zurück
- ↑ Bergsträßer Anzeiger vom 4. Mai 2007
- ↑ a b Bergsträßer Anzeiger vom 28. Februar 2007: Als Jan Ullrich noch ein Star war
- ↑ Presseinformationen zu Deutschen Straßen-Meisterschaften am 1. Juli 2007
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oleknavicius, Algis |
ALTERNATIVNAMEN | Olek |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. August 1947 |