Albany (Australien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albany ist mit 30.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Western Australia. Sie liegt an der Großen Australischen Bucht, 408 km von Perth und etwa 53 km von Denmark entfernt und verfügt über den größten Naturhafen der Welt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahre 1826 wurde dort die erste Strafkolonie Westaustraliens gegründet. Im Folgejahr wurde die britische Flagge gehisst und die Stadt wurde "Fredericks Town" benannt, zu Ehren von Frederick, Duke of York and Albany. Die Stadt wurde ein militärischer Vorposten für New South Wales und ab ca. 1830 hatte sich der Name Albany eingebürgert.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Albany zum Walfang-Zentrum der Welt. Es wurde die "Cheynes Beach Whaling Company" gegründet und wurde schnell zur führenden Industrie in Albany. Pro Saison wurden ca. 850 Wale erlegt. Im späten 20. Jahrhundert wurden sich die Menschen zunehmend der Sinnlosigkeit der Waljagd bewusst. Schließlich wurde der Walfang im "Southern Ocean" bei Albany verboten und die Walindustrie schloss im Jahre 1978 ihre Fabriken.
Inzwischen ist "Whale-Watching" (Juli bis Oktober) eine Hauptattraktion der ständig wachsenden Tourismusbranche in Albany.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Albany ist ein wichtiges Geschäftszentrum im Südwesten Australiens. Wirtschaftlich hat sich die Stadt auf die Forstwirtschaft, Fischindustrie, Weinbau ("Goundrey Estate") und die Tourismusbranche konzentriert.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In der Umgebung von Albany gibt es viele Touristenattraktionen. Da wäre z. B. das Walmuseum, welches an die vergangene Geschichte erinnert, auch die "Old Farm on Strawberry Hill" (eine 1831 erbaute Farm - eines der ersten Gebäude in Westaustralien) ist einen Besuch wert. "St. Johns Anglican Church" in Albany wurde in den 1840er Jahren erbaut und ist somit die erste Kirche Westaustraliens. Auch zu erwähnen sind die "MountRomance Emu Oil" und die "Sandalwood Factory".
[Bearbeiten] Natur
Albany hat viele natürliche Küstenattraktionen wie z. B. die Natural Bridge und The Gap. Zahlreiche Nationalparks (z. B. der "Stirling Range National Park") prägen die Umgebung. Der "Stirling Range National Park" ist ca. 80 km nördlich von Albany. Er erstreckt sich über ca. 65 km und erreicht eine Höhe von 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Die besondere Klimasituation macht ihn zu einer der wichtigsten botanischen Gegenden der ganzen Welt. Stirling Range ist die Heimat von mehr als 1500 verschiedenen Pflanzenarten, von denen 90 endemisch sind. Auch der höchste Punkt im Südwesten von Westaustralien, der "Bluff Knoll", befindet sich dort. Auf seinem Gipfel kann man im Winter Schneefall beobachten, ein für Westaustralien sonst sehr seltenes Phänomen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Hier geboren
- Mark Atkins, Musiker und Künstler
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von Albany
- AUSTRALIEN-INFO.DE: Beschreibung der Stadt, der Umgebung und ihrer Sehenswürdigkeiten
Koordinaten: 35° 1′ 0" S, 117° 53′ 0" O