Abraham Lincoln Birthplace National Historic Site
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abraham Lincoln Birthplace National Historic Site | |
---|---|
Nachbau der Blockhütte, in der Lincoln geboren wurde | |
Lage: | Kentucky, USA |
Nächste Stadt: | Hogdenville, KY |
Fläche: | 1,4 km² |
Gründung: | 17. Juli 1916 |
Besucher: | 200.054 (2006) |
Abraham Lincoln Birthplace National Historic Site ist eine Gedenkstätte der Vereinigten Staaten in Hodgenville im nördlichen US-Bundesstaat Kentucky. Sie erinnert an die Geburt von Abraham Lincoln, dem 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten am 12. Februar 1809.
Die Gedenkstätte besteht aus einem Memorial Building, in dem ein Nachbau der Blockhütte steht, in der der spätere Präsident geboren wurde. Zum National Historic Site gehört auch der einige Kilometer entfernte Standort einer weiteren Hütte, in die die Familie Lincoln kurz nach der Geburt des Sohnes umgezogen ist.
[Bearbeiten] Geschichte der Gedenkstätte
Am 17. Juli 1916 wurde eine Gedenkstätte als Abraham Lincoln National Park ausgewiesen und vom Kriegsministerium verwaltet. 1933 ging die Verwaltung auf den National Park Service über, 1939 umgewidmet in einen National Historical Park und umbenannt in zunächst Abraham Lincoln National Historical Park, bekam die Einrichtung am 8. September 1959 ihren heutigen Status und Namen.
Der Grundstein für Gebäude der Gedenkstätte wurde 1909 zum 100. Geburtstag Lincolns von Präsident Theodore Roosevelt gelegt, das Gebäude wurde 1911 fertiggestellt und von Präsident William Howard Taft eingeweiht. Damals glaubte man noch, die Hütte in der Gedenkstätte wäre das Original.
[Bearbeiten] Weblinks
National Park Service: Abraham Lincoln Birthplace National Historic Site (offizielle Seite) (englisch)
Koordinaten: 37° 31′ 50″ N, 85° 44′ 9″ W