We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
2001 (Album) – Wikipedia

2001 (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dr. Dre – 2001
Veröffentlichung

1999

Label

Aftermath Entertainment / Interscope Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

G-Funk, Hip-Hop

Anzahl der Titel

22

Laufzeit

67m49

Besetzung
Produktion
Studio(s)
  • Larrabee West Studios
  • Encore
  • Dre's Crib
  • A&M Recordings
  • Record One
  • Skip Saylor's
  • Can-Am Studios
  • Sierra Sonics Studios
  • Larrabee North Studios
  • D&D Recording
Chronik
The Chronic
(1992)
2001

2001 ist ein Musikalbum von Dr. Dre. Es erschien am 15. November 1999 über Aftermath Entertainment, einem Unterlabel von Interscope Records und wird dem Genre Rap, spezieller dem West Coast Rap, sowie dem Gangsta Rap und zum Teil auch dem G-Funk zugerechnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Musikstil

2001 ist das 2. Soloalbum von Dr. Dre. Ähnlich wie der Vorgänger wurde es recht schnell als Klassiker bezeichnet. Auffallend ist jedoch, dass sich bei 2001 die Rap-Fans nicht so einig sind wie bei The Chronic. Musikalisch ist das Album von Dr. Dres Produktionsstil geprägt, der sich durch reichlich elektronische Synthesizersounds auszeichnet und eine konsequente Weiterentwicklung des von ihm entwickelten G-Funk darstellt. Jedoch enthält das Album auch Lieder, bei denen die Percussion etwas deutlicher und härter zu hören ist und die Elektronik nicht so deutlich dominiert. 2001 wurde am 21. November 2000 von der RIAA mit 6-fach Platin ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Entstehungsgeschichte

Ursprünglich sollte das Album mit Bezug auf den bevorstehenden Millenniums-Wechsel 2000 heißen. Dr. Dre wollte damit andeuten, wie modern und weit voraus seine Musik seiner Zeit sei. Jedoch sicherte sich Suge Knight den Titel für eine Compilation von Dr. Dre auf seinem Label Death Row Records, bei dem Dr. Dre vorher unter Vertrag war.

[Bearbeiten] Titelliste

Anmerkung: Alle Lieder wurden von Dr. Dre & Mel-Man zusammen produziert. Einzige Ausnahme ist das von Lord Finesse produzierte The Message.

  1. Lolo (Intro) – 0:41
    • Gesprochen von Xzibit & Tray Deee
  2. The Watcher – 3:26
    • Mit Eminem & Knoc-Turn'Al
  3. Fuck You – 3:24
    • Mit Devin The Dude & Snoop Dogg
  4. Still D.R.E. – 4:29
    • Mit Snoop Dogg
  5. Big Ego's – 3:57
    • Mit Hittman
  6. Xxplosive – 3:34
    • Mit Hittman, Kurupt, Nate Dogg & Six-Two
  7. What's The Difference – 4:03
    • Mit Eminem & Xzibit
  8. Bar One – 0:50
    • Gesprochen von Traci Nelson, Ms. Roq & Eddie Griffin
  9. Light Speed – 2:40
    • Mit Hittman
  10. Forgot About Dre – 3:41
    • Mit Eminem
  11. The Next Episode – 2:41
    • Mit Snoop Dogg
  12. Let's Get High – 2:27
    • Mit Hittman, Kurupt & Ms. Roq
  13. Bitch Niggaz – 4:12
    • Mit Snoop Dogg, Hittman & Six-Two
  14. The Car Bomb – 1:00
    • Gesprochen von Mel-Man & Charis Henry
  15. Murder Ink – 2:27
    • Mit Hittman & Ms. Roq
  16. Ed-ucation – 1:31
    • Gesprochen von Eddie Griffin
  17. Some L.A. Niggaz – 4:24
    • Mit Defari, Xzibit, Knoc-Turn'Al, Time Bomb, King T, MC Ren & Kokane
  18. Pause 4 Porno – 1:32
    • Gesprochen von Jake Steed
  19. Housewife – 4:02
    • Mit Kurupt & Hittman
  20. Ackrite – 3:39
    • Mit Hittman
  21. Bang Bang – 3:41
    • Mit Knoc-Turn'Al
  22. The Message – 5:28
    • Mit Mary J. Blige & Rell

[Bearbeiten] Veröffentlichungen und Charterfolge

2001 wurde am 16. November 1999 in den USA und am 15. November 1999 in Deutschland veröffentlicht. Es erschien außerdem in unzähligen anderen Ländern, in denen Interscope Records agierte. Die erste Singleauskopplung war „Still D.R.E.“. Daraufhin folgte „Forgot About Dre“ und als drittes „The Next Episode“.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 2000: 6-fach Platin von der RIAA
  • 2000: Gold von der deutschen Landesgruppe der IFPI
  • 2000: Grammy für Forgot About Dre als beste Rap-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe

[Bearbeiten] Versionen

2001 erschien in vier Versionen: Als unzensierte und zensierte CD, als Schallplatte sowie als Instrumentalversion.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com