Überschwemmung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Überschwemmung bezeichnet man einen Zustand, bei dem eine normalerweise trockenliegende Bodenfläche vollständig von Wasser bedeckt ist.
Überschwemmungen können hervorgerufen werden durch:
- über die Ufer tretende Gewässer (Hochwasser oder Tsunami)
- zu langsam abfließendes Wasser, z.B. nach Starkregen
- Wasserrohrbrüche
- Bruch von Dämmen oder Talsperren
- absichtliches Unterwassersetzen
Überschwemmungen können unter Umständen erhebliche Wasserschäden hervorrufen. Besteht eine solche Gefahr, so sprechen Rettungskräfte von einem Wassernotstand.
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel Überschwemmungen im Historischen Lexikon der Schweiz