Völkerschau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Völkerschau bezeichnet eine Zurschaustellung von Angehörigen eines fremden Volkes. Blütezeit der Völkerschauen in Europa war zwischen 1870 und 1940. Allein in Deutschland wurden in dieser Zeit über 300 außereuropäische Menschengruppen vorgeführt. Teilweise lebten in diesen "anthropologisch-zoologischen Ausstellungen" gleichzeitig über 100 Menschen.[1]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Zurschaustellung und Vernichtung eines Fremden oder Abweichenden spielte eine wesentliche Rolle im Selbstverständnis des spätrömischen Staates. Die christliche Religion, die sich als Gegenideologie dazu verstand, verurteilte diese Art Öffentlichkeit. Der gekreuzigte Christus, die gesteinigte Ehebrecherin sind Symbole öffentlicher Willkür. Diese christliche Ablehnung stand dann der Emanzipation von Öffentlichkeiten seit dem Spätmittelalter im Wege.
Der europäische Absolutismus versuchte Öffentlichkeit mit einem neuen Konzept zu rechtfertigen: Aufgrund der unüberwindlichen Standesgrenzen innerhalb des eigenen Volks konnte die Abgrenzung gegenüber einem Fremden einerseits zum neuartigen Gemeinschaftserlebnis gemacht und andererseits mit der "Würdigung" dieses Fremden verbunden werden, solange es nur schwächer blieb. "Indianerdörfer" mit "echten" Indianern gibt es in Europa seit dem 17. Jahrhundert. Diese Verbindung von Absolutismus, Unterwerfung und Anerkennung durch Veröffentlichung zeigt sich noch etwa in dem Wiener "hochfürstlichen Mohren" Angelo Soliman, der Mitglied des Hofstaats und sogar Freimaurer war, aber nach seinem Tod 1796 ausgestopft und im Naturalienkabinett ausgestellt wurde.
Im Rahmen des imperialistischen Bestrebens der europäischen Großmächte erhielten die Völkerschauen Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa einen ungeahnten Aufschwung aufgrund der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Hier konnten exotische Menschen aus fremden Kulturen im Zoo oder im Zirkus sowie auf Jahrmärkten, Volksfesten, in Varietés und auf Gewerbe- und Kolonialausstellungen in möglichst naturgetreuer Kulisse besichtigt werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg brach der Geschäftszweig ein. Die Geschäftsbeziehungen in alle Welt wurden bei vielen Unternehmen zerstört. In den Zwanziger-Jahren nahmen die Völkerschauen wieder zu. Um gegen die Konkurrenz von Funk und Fernsehen anzukämpfen, wurden die Ausstellungen immer größer und kostspieliger. 1931 fand John Hagenbecks letzte Ausstellung „Kanaken der Südsee“ auf dem Münchner Oktoberfest statt. Im Nationalsozialismus trat 1940 ein Verbot für Schaustellung von Menschen fremder Völker in Kraft, um die Europäer vor der „Rassenverschmutzung“ zu schützen. Jedoch der Hauptgrund des Endes der Völkerschauen war der Film.
[Bearbeiten] Erfolgreiche Schausteller
[Bearbeiten] Carl Hagenbeck
1875 öffnete Hagenbecks erste Völkerschau nach einer Idee des befreundeten Tiermalers Heinrich Leutemann (1824-1905). Während des Aufenthalts in Hagenbecks Ausstellungsgelände konnten Besucher den Lappländern bei ihrem alltäglichen Leben zusehen. Hagenbecks Schau feierte große Erfolge. Die kleine Lappländerschau wanderte von Hamburg aus weiter nach Berlin. Anschließend reiste sie nach Leipzig. Um die Ausstellungen aus dem Umfeld von Schaubuden und Vergnügungslokalitäten zu lösen, versuchte man von nun an seriöse Ausstellungsorte zu finden, damit die Schauen auch vom Bürgertum respektiert wurden.
Nach dem unerwarteten großen Erfolg der ersten Völkerschau Carl Hagenbecks plante dieser schnell weitere. Mithilfe seiner Verbindungen zu Tierfängern auf der ganzen Welt brachte er 1876 drei „Nubier“ nach Europa und gleich darauf eine Eskimofamilie aus Grönland. 1883 und 1884 veranstaltete er eine Kalmücken- und eine Singhalesen- bzw. Ceylonschau. Mit der Eröffnung seines Tierparks in Stellingen 1908 vor den Toren Hamburgs stand Carl Hagenbeck ein eigenes Ausstellungsgelände zur Verfügung, wo Somalier, Äthiopier und Beduinen auftraten.
[Bearbeiten] Andere Schausteller
Konkurrenten Hagenbecks waren zu der Zeit Eduard Gehring, Carl, Fritz und Gustav Marquardt, Willy Möller, Wilhelm Siebold, die Firmen Ruhe und Reiche sowie Carl Gabriel.
Die Firmen von Ludwig Ruhe und Carl und Heinrich Reiche waren die größten Konkurrenten Hagenbecks. Beide waren ansässig in Niedersachsen und wetteiferten mit Hagenbeck unter anderem durch Nubier- und Irokesen-Schauen, „Wild-Afrika“ (1926) und die „Riesenpolarschau“ (1930).
Carl Gabriel war selten überregional, sondern meist nur in München auf dem Oktoberfest tätig. Er besaß ein Wachsfigurenkabinett, ein Lichtspieltheater und später ein Kino. Mit seinen „Riesen-Schauen“, die oft über einhundert ausgestellte Menschen zeigte, lockte er viele Besucher auf das Oktoberfest und machte es so zu einem mehrfachen "Exoten-Schauplatz".
[Bearbeiten] Organisation
Die Organisation der Völkerschauen war mit großem Aufwand verbunden. Insgesamt mussten für eine Völkerschau bis zu fünf Jahre zur Vorbereitung und Umsetzung eingeplant werden. Bereits die Anwerbung begann ein halbes Jahr vor der eigentlichen Tournee. Anwerber des Tierhändlers Carl Hagenbeck waren zum Beispiel der Nordpolargebiet-Reisende Johan Adrian Jacobsen oder Mitglieder aus Hagenbecks Familie.[2]
Es wurde stark darauf geachtet, möglichst Kinder und Erwachsene beiden Geschlechts und verschiedenen Alters vorzuführen, damit die Besucher mehr über das „Familienleben“ der Völker erfahren konnten. Mit einem Vertrag zwischen Organisator und den fremden Menschen wurde die Länge des Aufenthalts, die Verpflichtungen während der Schau und das Gehalt festgelegt. Einige Schauen verzeichneten Verluste durch verschiedene Krankheiten, wodurch eine medizinische Untersuchung Pflicht wurde.[3]
[Bearbeiten] Werbung und Inszenierung
Schon die Ankunft der Teilnehmer erregte viel Aufsehen unter anderem mit Umzügen durch die Stadt. Die Schauen profitierten von Ereignissen wie Tod, Hochzeit oder Geburt der Ausgestellten und dem dadurch entstehenden Besucherandrang.[4] Auch prominente Besucher der Schauen wie zum Beispiel Otto von Bismarck lockten noch mehr Publikum zum Ausstellungsort. Durch zahlreiche Verbindungen zur Presse erschienen hunderte von Artikeln über derartige Ereignisse. Auch Post- und Sammelkarten, Film und Radio trugen zur Vermarktung bei. Plakate waren sehr wichtige Werbemedien: Sie mussten farbenfroh, bildgewaltig und groß sein. Am begehrtesten waren die Plakate der Hamburger Druckerei Adolph Friedländer.
Die Inszenierung der Ausstellungen konnte man teilweise mit Theateraufführungen vergleichen. Deshalb wurden bevorzugt Artisten, Gaukler und Handwerker nach Deutschland gebracht. Alle Teilnehmer mussten gesund und kräftig sein. Es gab drei Typen der Völkerschauen: Zum einen das „Eingeborenendorf“, das der Zuschauer durchlaufen konnte, dann Schauen mit geregelten Abläufen der Vorführungen und den freak shows, bei denen stark auf die körperliche Andersartigkeit gegenüber den Europäern hingewiesen wurde. Oft gab es aber auch Mischformen. Wichtig waren auch passende Kostüme und aufwendig gestaltete Bühnen und Kulissen, die ein Bildnis der Heimat darstellten.
Die Völkerschauen entsprachen meist nicht der Wirklichkeit und der wahren Lebensweise der Völker, sondern vielmehr ein Abbild der europäischen Klischees zu den fremden Menschen, die durch Bücher und Erzählungen (z. B. von Karl May) entstanden waren. So zum Beispiel wurden die Feuerländer als Kannibalen dargestellt und mussten rohes Fleisch essen, Kämpfe und Kriegstänze vorführen. Indien zeichnete sich durch seine malerischen Kulissen, die prachtvollen Kostüme und bunt geschmückte Elefanten aus. Völkerschauen haben so wohl nicht unwesentlich zu einer Verfestigung rassistischer Haltungen beigetragen. Es handelte sich oft um eine erniedrigende Darstellung fremder Kulturen.
[Bearbeiten] Kritik
[Bearbeiten] Früher
Zur Zeit der Völkerschauen waren viele in Deutschland und Europa der Meinung, es wäre berechtigt, fremde Menschen wie Hagenbeck auszustellen. Die Wenigsten begriffen, dass Völkerschauen nur Inszenierungen waren und nicht die fremde Kultur zeigten. Die Ausstellungen wurden so organisiert, dass die Wahrnehmung der Ausgestellten den Klischees der Europäer gegenüber diesen Völkern entsprach. Die „Überlegenheit“ der Bürger in Europa gegenüber den Völkern auf der ganzen Welt drückte sich auch sprachlich in den Werbemedien aus, indem fast nur negative Punkte dargestellt wurden.
[Bearbeiten] Heute
Auch heute noch sorgen diverse Veranstaltungen für Kritik, weil sie im historischen Kontext von Völkerschauen gesehen werden.
Als der Augsburger Zoo seine Veranstaltung "African Village" vom 9. Juni 2005 bis 12. Juni 2005 plante, musste sich die Zoodirektorin Barbara Jantschke mit Rassismusvorwürfen konfrontieren lassen.
- aus einem Offenen Brief der Protestierenden:
- Die Reproduktion kolonialer Blick-Verhältnisse, in denen Schwarze Menschen als exotische Objekte, als Un- oder Untermenschen in trauter Einheit mit der Tierwelt in einer offenbar zeitlosen Dörflichkeit betrachtet werden können und den Mehrheitsdeutschen als Inspiration für künftige touristische Reiseziele dienen, ist wohl kaum als gleichberechtigte kulturelle Begegnung zu verstehen.
- aus der Stellungnahme der Zoodirektorin Barbara Jantschke:
- Diese Tage sollen die afrikanische Kultur, afrikanische Produkte den Menschen näher bringen. Natürlich wird dies von farbigen Afrikanern gemanagt, und zwar sehr gerne - wir haben mehr Anfragen für Standplätze als wir befriedigen können. Wenn Sie das mit "Zur-Schau-Stellen" meinen, dann dürften auch keine internationalen Sportveranstaltungen mehr stattfinden, bei denen farbige Menschen zu sehen sind. Diese Veranstaltung soll im Gegenteil die Toleranz und Völkerverständigung fördern und den Augsburgern die afrikanische Kultur näher bringen.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Dreesbach, Anne: Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung „exotischer“ Menschen in Deutschland 1870 – 1940, Frankfurt/Main 2005, Seite 11 ff
- ↑ Dreesbach, Anne: Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung „exotischer“ Menschen in Deutschland 1870 – 1940, Frankfurt/Main 2005, Seite 64 ff
- ↑ http://www.voelkerkundemuseum-muenchen.de/inhalt/html/salon-03.html
- ↑ Niemeyer, Günter H. W.: Hagenbeck. Geschichte und Geschichten, Hamburg 1972, Seite 215 ff
[Bearbeiten] Literatur
- Volker Mergenthaler: Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion. Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936). Tübingen 2005, 270 S., ISBN 3-484-15109-9
- Hilke Thode-Arora: Für fünfzig Pfennig um die Welt. Die Hagenbeckschen Völkerschauen. Frankfurt/Main, New York 1989
- G. Eißenberger: Entführt, verspottet und gestorben – Lateinamerikanische Völkerschauen in deutschen Zoos, Frankfurt/Main 1996, ISBN 3-88939-185-0
- Sylke Kirschnick: Koloniale Szenarien in Zirkus, Panoptikum und Lunapark. In: Ulrich van der Heyden, Joachim Zeller (Hrsg.) „... Macht und Anteil an der Weltherrschaft.“ Berlin und der deutsche Kolonialismus. Unrast-Verlag, Münster 2005, ISBN 3-89771-024-2
- Anne Dreesbach, Helmut Zedelmaier (Hrsg.): Gleich hinterm Hofbräuhaus waschechte Amazonen. Exotik in München um 1900. München und Hamburg: Dölling und Galitz, 2003.
- Anne Dreesbach: Gezähmte Wilde : die Zurschaustellung "exotischer" Menschen in Deutschland 1870 - 1940 / Anne Dreesbach. - Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verl. , 2005. - 371 S. : Ill. ISBN 3-593-37732-2
- Stefanie Wolter: Die Vermarktung des Fremden. Exotismus und die Anfängen des Massenkonsums, Frankfurt/Main 2005.
- Cordula Grewe (Hg.): Die Schau des Fremden. Ausstellungskonzepte zwischen Kunst, Kommerz und Wissenschaft, Stuttgart 2006.
- Susann Lewerenz: Völkerschauen und die Konstituierung rassifizierter Körper. In: Torsten Junge, Imke Schmincke (Hg.): Marginalisierte Körper. Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster 2007, ISBN 978-3-89771-460-1
- Hartmut Lutz (Hg.): Abraham Ulrikab im Zoo - Tagebuch eines Inuk 1880/81. von der Linden, Wesel. 2007, ISBN 3926308109 (Tagebuch einer der ausgestellten Personen; engl. 2005 - The Diary of Abraham Ulrikab, ISBN 0776606026)
[Bearbeiten] Radio
- Karin Sommer: Die Wilden kommen. Völkerschauen und andere Kuriositäten. Radiosendung vom 2. Juni 1996, Bayerischer Rundfunk
[Bearbeiten] Siehe auch
- Zirkus
- Sklaverei
- Kolonialismus
- Indianerbild im deutschen Sprachraum
- Afrodeutsche
- Ota Benga
- Sarah Baartman
[Bearbeiten] Weblinks
- Völkerschau - mit vielen Originalzitaten. Ein Kapitel aus Stefan Nagel: "Schaubuden"
- Kalenderblatt Deutsche Welle: 11.3.1874: Hagenbecks Exotenschau
- Die Deutsche Colonial-Ausstellung von 1896 im Treptower Park (Deutsches Historisches Museum)
- Kurt Jonassohn, On A Neglected Aspect Of Western Racism
- ISD: " Afrikaner im Zoo / Wir protestieren!"
- Zoo zeigt Afrikaner - Der Tagesspiegel, 28. 05. 2005
- Artikel über Völkerschauen anlässlich des 150. Geburtstags des Berliner Zoos
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Völkerschauen außerhalb Deutschlands
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. |