Triphthong
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Triphthong (von griechisch τρίφθογγος, tri „drei“ und phthóngos „Laut“) ist ein Dreifachlaut aus drei Vokallauten, zum Beispiel [jaw], wie in der Interjektion „Miau“. Liegt aber zwischen zwei Vokalen eine Silbengrenze (ist es also kein Triphthong), so spricht man von einem Vokalzusammenstoß oder Hiatus (wie z. B. in „Be-auftragter“ oder „Bau-er“).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Form
Ein Triphthong bildet genau eine Silbe, was die Anzahl der möglichen Kombinationen reduziert. So können praktisch aussprechbare Triphthonge nur mit den Lauten „u“ und „i“ (besser gesagt: mit den Halbvokalen [w] und [j]) gebildet werden.
[Bearbeiten] im Deutschen
Im Hochdeutschen kommen Triphthonge fast nie vor, weil sie im Laufe der Sprachgeschichte zu Diphthongen oder einfachen Vokalen vereinfacht wurden. Allerdings gibt es deutschsprachige Dialekte, z.B. das Steirische oder das Berndeutsche, die über Triphthonge verfügen.
[Bearbeiten] Beispiele
- im Deutschen:
- im Englischen:
- im Spanischen:
- in Mandarin (und anderen Chinesischen Sprachen
- im Lettischen:
- im Polnischen:
-
- miał [ˈmjaw] (er hatte)
- łajdactwo [wajˈdatstvɔ] (Verlogenheit)
- im Amrumer Friesisch (Öömrang):
-
- uai, beispielsweise in spuai, wahrsagen
Des Weiteren sind einige Interjektionen, die im deutschen Sprachraum gebräuchlich sind, Triphthonge, etwa: