RS-12M (Rakete)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die RS-12M Topol (NATO-Codename SS-25 Sickle, GRAU-Index 15Zh58) ist eine fahrzeuggebundene, ballistische Interkontinentalrakete (ICBM) aus sowjetischer Produktion. Der Systemindex der Streitkräfte lautet RT-2PM.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Die RS-12M wurde als kostengünstiges, mobiles und schwer lokalisierbares ICBM-System konzipiert. Im Jahre 1977 begann man im Konstruktionsbüro Nadiradze und im MITT (Moskauer Institut für Wärmetechnik) mit der Systementwicklung. Da der SALT-II-Vertrag eine Neukonstruktion von ICBMs verbot, deklarierte die Sowjetunion das RS-12M-System als eine Weiterentwicklung der RS-12. Aus Kostengründen griffen die Entwickler auf den Entwurf der RS-14 zurück. Die RS-12M verwendet unter anderen die ersten beiden Raketenstufen der SS-16, ist aber mit einem neuentwickelten PBV (Post Boost Vehicle) bestückt. Das neue PBV enthält eine neuentwickelte Navigations- und Steuereinheit sowie einen neukonstruierten Nuklearsprengkopf.
Von der Topol entstanden zwei unterschiedliche Versionen:
- eine stationäre, silogebundene Ausführung und
- eine mobile, fahrzeuggebunde Ausführung.
Die ersten RS-12M wurden ab dem Jahre 1988 bei den sowjetischen Raketentruppen eingeführt. Die Lenkwaffen sind an neun verschiedenen Orten in ehemaligen SS-13-, SS-17- und RT-21M-Silos stationiert. Das mobile System ist auf dem geländegängigen MAZ-7912 bzw. MAZ-7917-14×12-LKW untergebracht und verlegbar.
Eine Weiterentwicklung der Topol ist die Topol-M (SS-27). Ausgemusterte Topol sind die Grundlage für die Start-Trägerrakete.
[Bearbeiten] Technik
Die Topol benutzt einen dreistufigen Raketenmotor, der anders als frühere ICBMs mit Feststoff arbeitet. Erst damit ist der Einsatz und Start unabhängig von einer permanenten Basis möglich, die bei Flüssigbrennstoff unabdingbar war. Mit dem mobilen System können die Raketen direkt in der Basis, auf der Straße oder irgendwo im Gelände gestartet werden. Das mobile System ist schnell verlegbar und daher schwierig zu lokalisieren. Somit ist eine präventive Zerstörung nur schwierig realisierbar. Es wird eine minimale Reaktionszeit von wenigen Minuten erreicht. Die Rakete ist mit einem nuklearen Sprengkopf mit einer Sprengleistung von 550 kT bestückt. Die Steuerung erfolgt mittels einer inertialen Trägheitsnavigationsplattform. Mit diesem System wird eine Treffergenauigkeit (CEP) von 200 bis 500 Meter erreicht (je nach Schussdistanz). Um Abwehrmaßnahmen durch Abfangraketen zu erschweren, werden mit dem Loslösen des Sprengkopfes auch drei Täuschkörper freigesetzt. Mit der RS-12M lassen sich sämtliche strategische Ziele wie gehärtete Raketensilos und unterirdische Kommandobunker bekämpfen. US- und NATO-Experten sehen die Topol als effektive Zweitschlagswaffe, mit der aber auch ein wirkungsvoller Erstschlag geführt werden kann.
[Bearbeiten] Status
Insgesamt wurden 360 Topol-Systeme stationiert. Anfang des Jahres 2008 waren noch 213 Raketen im aktiven Dienst, und dies an den Standorten Vypolzovo (18), Teykovo (24), Yoshkar-Ola (27), Nischni Tagil (36), Nowosibirsk (45), Irkutsk (27) und Barnaul (36; Zahlen in Klammern sind die Anzahl der aktiven Systeme). Die Raketen sind in Regimentern mit jeweils neun Raketen stationiert. Die aktiven Topol haben das Ende ihre ursprünglich geplanten Dienstzeit schon überschritten und sollen bis 2010 ausgemustert werden. Nachfolger ist die Topol-M. Der letzte Testflug einer Topol fand am 8. Dezember 2007 von Kapustin Jar statt und verlief erfolgreich. Der Test beinhaltete Gegenmaßnahmen für die Überlistung von Raketenabwehrsystemen. Die Einsatzdauer der Rakete wurde durch Testflüge auf 21 Jahre erhöht.
[Bearbeiten] Technische Daten
System | RS-12M Topol |
Lenkwaffe | 15Zh58 |
NATO-Code | SS-25 Sickle |
Einführungsjahr | 1988 |
Antrieb | 3 Stufen Feststoff |
Länge | 21,50 m |
Rumpfdurchmesser | 1.800 mm |
Gewicht | 45.100 kg |
Nutzlast | 1.000 kg |
Sprengkopf | 1 RV Nuklear 550kT |
Einsatzreichweite | 10.500 km |
Treffergenauigkeit (CEP) | 200-500 m |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
- JANE'S STRATEGIC WEAPON SYSTEMS Edition 2005 Jane's Verlag
- Landgestützte sowjetische/russische ballistische Lenkwaffen DTIG - Defense Threat Informations Group, Juli 2005
[Bearbeiten] Weblinks
- SS-27 Video bei Youtube
- Globalsecurity.org (englisch)
- www.dtig.org Übersicht ballistischer Lenkwaffen aus russischer Produktion (deutsch)
- Missilethreat.com (englisch)
- Russian Strategic Nuclear Forces Webseite (englisch)