Olympische Winterspiele 1984/Eishockey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 7. bis 19. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.
Teilnahmeberechtigt waren Gastgeber Jugoslawien, die 8 Mannschaften der A-Gruppe der Eishockey-Weltmeisterschaft 1983, sowie die besten 2 Teams der B-Gruppe. Für die DDR (A-Gruppen-Sechster), die auf eine Teilnahme verzichtete, rückte Österreich als (B-Gruppen-Dritter) nach. Der letzte Platz wurde in einer Qualifikation zwischen dem B-Gruppen-Dritten und dem C-Gruppensieger ausgespielt. Da Österreich als B-Gruppen-Dritter durch den Verzicht der DDR schon direkt qualifiziert war, rückte Norwegen als B-Gruppen-Vierter nach.
Der Austragungsmodus wurde im Vergleich zum vorangegangenen Olympiaturnier nicht geändert, nur dass in diesem Jahr noch zusätzlich ein Spiel um Platz 7 ausgetragen wurde.
Im Gegensatz zu 1980 brachte das diesjährige Olympische Eishockeyturnier keine großen Überraschungen. Die UdSSR wurde zum 6. Mal die Goldmedaille und war damit neuer Rekordolympiasieger (Der Sieg Kanadas 1920 war ein Sieg in einem Demonstrationsturnier und wird daher nicht als Olympiasieg geführt). Enttäuschend war das Abschneiden des Titelverteidigers USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Medaillen
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | URS | Sinetula Biljaletdinow, Andrei Chomutow, Nikolai Drosdezki, Wjatscheslaw Fetissow, Alexander Gerassimow, Alexei Kassatonow, Wladimir Kowin, Alexander Koschewnikow, Wladimir Krutow, Igor Larionow, Sergei Makarow, Wladimir Myschkin, Wassili Perwuchin, Sergei Schepelew, Alexander Skworzow, Sergei Starikow, Igor Stelnow, Wladislaw Tretjak, Wiktor Tjumenew, Michail Wassiljew |
2 | TCH | Jaroslav Benák, Vladimír Caldr, František Černík, Milan Chalupa, Miloslav Horava, Jiří Hrdina, Arnold Kadlec, Jaroslav Korbela, Jiří Králík, Vladimír Kýhos, Jiří Lála, Igor Liba, Vincent Lukáč, Dušan Pašek, Pavel Richter, Vladimír Růžička, Dárius Rusnák, Jaromír Šindel, Radoslav Svoboda, Eduard Uvíra |
3 | SWE | Thomas Aahlen, Per-Erik Eklund, Thomas Eklund, Bo Ericsson, Lars Eriksson, Peter Gradin, Mats Hessel, Peter Hjälm, Göran Lindblom, Tommy Mörth, Leif Nordin, Rolf Ridderwall, Jens Öhling, Thomas Rundqvist, Thomas Sandström, Karl Södergren, Mats Thelin, Arne Thelven, Mats Waltin, Göte Wälitalo |
[Bearbeiten] Qualifikation zum Olympischen Eishockeyturnier (in Garmisch, BRD)
9. April 1983 Norwegen – Niederlande 4:4 (1:0,2:1,1:3) 10. April 1983 Norwegen – Niederlande 10:2 (3:0,4:2,3:0)
[Bearbeiten] Olympisches Eishockeyturnier
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Gruppe A
7. Februar 1984 Schweden – Italien 11:3 (2:1,3:2,6:0) UdSSR – Polen 12:1 (3:1,4:0,5:0) Jugoslawien – BR Deutschland 1:8 (1:1,0:4,0:3)
9. Februar 1984 UdSSR – Italien 5:1 (4:0,1:1,0:0) BR Deutschland – Polen 8:5 (2:2,3:1,3:2) Jugoslawien – Schweden 0:11 (0:4,0:1,0:6)
11. Februar 1984 Schweden – BR Deutschland 1:1 (1:0,0:0,0:1) Jugoslawien – UdSSR 1:9 (0:4,1:1,0:4) Italien – Polen 6:1 (0:1,4:0,2:0)
13. Februar 1984 UdSSR – BR Deutschland 6:1 (4:1,2:0,0:0) Schweden – Polen 10:1 (2:1,7:0,1:0) Jugoslawien – Italien 5:1 (0:0,2:1,3:0)
15. Februar 1984 UdSSR – Schweden 10:1 (5:0,4:0,1:1) Jugoslawien – Polen 1:8 (1:2,0:3,0:3) BR Deutschland – Italien 9:4 (1:0,5:1,3:3)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. UdSSR 5 5 0 0 42: 5 +37 10: 0 2. Schweden 5 3 1 1 34:15 +19 7: 3 – 3. BR Deutschland 5 3 1 1 27:17 +10 7: 3 4. Polen 5 1 0 4 16:37 -21 2: 8 5. Italien 5 1 0 4 15:31 -16 2: 8 6. Jugoslawien 5 1 0 4 8:37 -29 2: 8
[Bearbeiten] Gruppe B
7. Februar 1984 Kanada – USA 4:2 (2:1,1:1,1:0) Finnland – Österreich 4:3 (1:0,2:1,1:2) Tschechoslowakei – Norwegen 10:4 (2:0,5:2,3:2)
9. Februar 1984 Kanada – Österreich 8:1 (2:0,4:0,2:1) Tschechoslowakei – USA 4:1 (2:1,1:0,1:0) Finnland – Norwegen 16:2 (5:0,6:1,5:1)
11. Februar 1984 Tschechoslowakei – Österreich 13:0 (0:0,6:0,7:0) USA – Norwegen 3:3 (2:1,0:1,1:1) Kanada – Finnland 4:2 (1:0,0:2,3:0)
13. Februar 1984 Kanada – Norwegen 8:1 (2:0,3:0,3:1) Tschechoslowakei – Finnland 7:2 (4:1,1:1,2:0) USA – Österreich 7:3 (2:1,0:1,5:1)
15. Februar 1984 Finnland – USA 3:3 (1:0,1:2,1:1) Österreich – Norwegen 6:5 (4:1,2:3,0:1) Tschechoslowakei – Kanada 4:0 (1:0,1:0,2:0)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Tschechoslowakei 5 5 0 0 38: 7 +31 10: 0 2. Kanada 5 4 0 1 24:10 +14 8: 2 – 3. Finnland 5 2 1 2 27:19 +8 5: 5 4. USA 5 1 2 2 16:17 -1 4: 6 5. Österreich 5 1 0 4 13:37 -24 2: 8 6. Norwegen 5 0 1 4 15:43 -28 1: 9
[Bearbeiten] Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 17. Februar 1984 USA – Polen 7:4 (2:2,4:2,1:0) Spiel um Platz 5 17. Februar 1984 BR Deutschland – Finnland 7:4 (1:2,1:2,5:0)
[Bearbeiten] Finalrunde um die Plätze 1-4
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
17. Februar 1984 Tschechoslowakei – Schweden 2:0 (0:0,0:0,2:0) UdSSR – Kanada 4:0 (0:0,2:0,2:0)
19. Februar 1984 Schweden – Kanada 2:0 (0:0,1:0,1:0) UdSSR – Tschechoslowakei 2:0 (1:0,1:0,0:0)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. UdSSR 3 3 0 0 16: 1 +15 6: 0 2. Tschechoslowakei 3 2 0 1 6: 2 +4 4: 2 3. Schweden 3 1 0 2 3:12 -9 2: 4 4. Kanada 3 0 0 3 0:10 -10 0: 6
[Bearbeiten] Endstand des Turniers
1. UdSSR 2. Tschechoslowakei 3. Schweden 4. Kanada 5. BR Deutschland 6. Finnland 7. USA 8. Polen 9. Italien 10. Österreich 11. Jugoslawien 12. Norwegen
Biathlon | Bob | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Rennrodeln | Ski Alpin | Ski Nordisch
Alle Olympiasieger im Eishockey
Antwerpen 1920 (Sommerspiele) | Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010