Kollhoff-Tower
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kollhoff-Tower ist ein 103 Meter Höhe messendes Gebäude (23 Etagen) in Berlin. Es liegt – von der Stadtmitte aus gesehen – zentral am Anfang der in den 1990er Jahren wieder neu aufgebauten Stadtviertel des Potsdamer Platzes. Die Fertigstellung war im Jahre 1999.
Zusammen mit dem nördlich gelegenen BahnTower (103 m) und dem südlicheren Bürohochhaus von Renzo Piano, bildet es ein markantes Hochhausensemble mitten in der Stadt.
Benannt ist das Gebäude nach seinem Architekten Prof. Hans Kollhoff aus dem Architekturbüro „Kollhoff und Timmermann Architekten“. Diese haben auch das nahegelegene Delbrück-Hochhaus des Beisheim-Centers entworfen. Beide Gebäude sind im Stil der frühen Hochhausarchitektur Amerikas des 20. Jahrhunderts gestaltet worden.
Die untersten Etagen sind für Einzelhandelsgeschäfte vorgesehen, während die übrigen oberen Stockwerke für Büros reserviert sind. In der obersten Ebene gibt es eine Aussichtsplattform, von der man einen einzigartigen Ausblick über die ganze Stadt hat. Zu ihr gelangt man über den schnellsten Personenaufzug Europas, der die Passagiere mit 8,65 m pro Sekunde befördert[1].
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- „Kollhoff-Hochhaus wird saniert“, Tagesspiegel, 23. Dezember 2006
- Aussichtsplattform Panoramapunkt am Potsdamer Platz 1
- „Einstürzende Neubauten: Der Kollhoff-Turm am Potsdamer Platz muss für 10 Millionen Euro saniert werden.“, taz.de, 19. Mai 2008
Koordinaten: 52° 30' 32" N, 13° 22' 30" O