Hochfirstschanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochfirstschanze | |
---|---|
Standort | |
Stadt | Titisee-Neustadt |
Land | Deutschland |
Verein | SC Neustadt |
Zuschauerplätze | 25.000 |
Baujahr | 1950 |
Umgebaut | 2001, 2003 |
Größe | |
K-Punkt | 125 m |
Hillsize | HS 142 |
Schanzenrekord | 145,0 m Sven Hannawald (2001) Adam Małysz (2007) |
Die Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist die größte Naturschanze Deutschlands. Die Schanze ist nach dem Berg Hochfirst (1192 m) im Schwarzwald benannt.
[Bearbeiten] Geschichte
Bereits 1932 entstand die erste Hochfirstschanze, damals noch als 60-m-Schanze. Die große Hochfirstschanze entstand 1950 mit einem K-Punkt von 80 m. In den Folgejahren wurden diverse Umbauten an der Schanze ausgeführt, die mit rund 3,7 Mio. Euro umfangreichste im Jahr 2001 führte dazu, dass diese Sprunganlage für den FIS-Continental-Cup aufgenommen wurde. 2003 wurde das Profil der Schanze verändert, und der K-Punkt auf 125 m verlegt.
Am 2. Dezember 2001 stellte Sven Hannawald den aktuellen Schanzenrekord mit 145,0 m auf, der am 3. Februar 2007 von Adam Małysz egalisiert wurde. Janne Ahonen sprang 2005 146 m auf der Schanze, konnte den Sprung jedoch nicht stehen.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Neigungswinkel am K-Punkt: 35,00°
- Neigungswinkel am Schanzentisch: 11,0°
- Anlauflänge: 98,1 m
- Schanzentischlänge: 6,7 m
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 47° 54' 15" n. Br., 8° 13' 09" ö. L.