Henkersknoten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henkersknoten | |
---|---|
Typ | zuziehende Schlinge |
Anwendung | Todesstrafe, Strangulation, Dekoration » Warnung |
Ashley-Nr | 366 |
Synonyme | Henkerknoten, Galgenkonten, Jack Ketch's Kragen[1] |
Englisch | Hangman's knot, Slipknot |
Der Henkersknoten ist ein Knoten, der zum Erhängen von zum Tode Verurteilten am Galgen verwendet wird. Der Knoten besteht aus einer frei laufenden Schlinge, die um den Hals des Verurteilten gelegt wird und sich beim Erhängen durch sein Gewicht zuzieht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namen und Geschichte
Sein Name kommt von der Herstellung durch den Henker. Neun Rundtörns (Wicklungen) um die Schlinge sind vermutlich eine Anspielung auf die Todsünden, von denen man früher neun kannte,[2] oder auf den Volksmund, der manchmal sagt, jemand habe das Leben von neun Katzen.
[Bearbeiten] Abwandlungen
Weiterhin gibt es noch die Variation mit 13 Wicklungen, da die Zahl 13 Unglück bringen soll. Üblich bei den Henkern ist aber der Knoten mit acht Wicklungen. In Großbritannien wurde bis zur Abschaffung der Todesstrafe kein Knoten verwendet, sondern das Seil wurde durch ein in das Seilende eingearbeitetes Messingauge geführt.
[Bearbeiten] Anwendung
Herkömmlicherweise wird der Knoten unmittelbar unter und hinter dem linken Ohr angelegt. Durch das Zuziehen der Schlinge wird die Luftzufuhr zur Lunge und die Blutzufuhr zum Gehirn unterbunden, was zum – oft langsamen und qualvollen – Tod des Verurteilten führt (Strangulation). In Kombination mit dem Gebrauch einer Falltür und einem Sturz aus einer berechneten Höhe, tritt der Tod durch Genickbruch ein (Long Drop). Ein Knoten der abgebildeten Art entspricht der US-amerikanischen Tradition. In dieser Methode wurden bei den Nürnberger Prozessen Kriegsverbrecher sowohl durch Johann Reichhart selbst, als auch durch den Master Sergeant John C. Woods hingerichtet. Letzterer wurde von Reichhart darin unterrichtet.
[Bearbeiten] Knüpfen
Geknüpft wird der Henkersknoten, indem zwei Buchten in „S“-Form gelegt werden und von unten (im Bild von rechts nach links) mehrere Wicklungen (mindestens zwei bis beliebig viele, wobei mehr keinen weiteren Vorteil bringt und nur der Optik dient) um beide Buchten geschlagen werden, bis das Ende in dem übrig gebliebenen Auge (im Bild links) hindurch gesteckt werden kann. Danach werden die Wicklungen durch Ziehen an der Schlinge dichtgeholt (zusammengeschoben).
[Bearbeiten] Alternativen
Ähnliche Knoten sind die:
- Schafottknoten
- Newgate-Knoten
- Ichabod-Knoten
Alle diese Knoten sind dreifache Überhandknoten.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. Sonderausgabe. Hamburg: Edition Maritim, 2005, ISBN 3-89225-527-X
[Bearbeiten] Hinweise
- ↑ Aus: Die praktische Knotenfibel, Tom Burgess, 1981, BLV Verlagssgesellschaft, ISBN 3-405-12073-x
- ↑ Aus: Glaubensweg und Alltagsleben: "Das Enneagramm hat verschiedene Wurzeln, unter anderem auch christliche, die ins 4. Jahrhundert zu den sogenananten Wüstenvätern, den ersten christlichen Mönchen, zurückreichen. Einer der bekanntesten, Evagrius Ponticus, zählt z.T. sieben, z.T. acht, z.T. neun verschiedene 'Todsünden' auf, denen jeder Gott suchende Mensch auf seinem Weg begegnet. Daraus hat sich die katholische Lehre der sieben Todsünden und der sieben Kardinaltugenden entwickelt …"