Diskussion:Domain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Da der Artikel am 17. Januar 07 von einem Unbekannten als unverständlich makiert wurde, womit er aus der Sicht von jemand der sich in diesem Bereich nicht auskennt recht hat, wollte ich hier gern die Diskussion eröffnen welche Teile der Seite konkret hiervon betroffen sind, oder ob der Artikel im gesamten überarbeitet/neu geschrieben werden sollte. Ich denke die "Sonderfälle" könnte man ungeändert übernehmen und den Teil "Verteilte Verwaltung mit Subdomains" leicht überarbeitet. Den Rest sollte man wahrscheinlich für einen Laien verständlicher neu schreiben. --thotig 23:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich möchte nur anmerken, dass es den Begriff Domain auch im Bereich von Datenbanken (Informatik) gibt. Eine Unterscheidung wäre meiner Meinung nach angebracht. --193.247.250.1 14:10, 13. Mär. 2007 (CET)
- Richtig. Schreib einen Artikel Domain (Datenbanken). --Wikifh 16:54, 13. Mär. 2007 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Frage zur Struktur
Welche Strukturen können aus mehreren Domänen gebildet werden und wo liegen ihre Unterschiede?? --217.66.32.101 17:20, 19. Mär. 2007 (CET)
ISt vll das von eine Frage für Windows Domänen?
Vertrauensstellung Der wichtigste Unterschied zwischen Windows NT 4-Domänen und zwischen Windows 2000- oder Windows Server 2003-Domänen ist vielleicht die Anwendung und die Konfiguration der Vertrauensstellung zwischen Domänen in derselben Organisation von Vertrauensstellung zwischen Domänen in derselben Organisation. Windows 2000 und Windows Server 2003 implementieren transitive Vertrauensstellungen, die auf und ab der (neuen) Domäne-Baumstruktur fließen, lieber als ein Mesh von unidirektionalen Vertrauensstellungen (wie Windows NT 4) herstellen. Dieses Modell vereinfacht Windows-Netzwerkverwaltung, wie ich demonstrieren von ein numerisches Beispiel enthalten. Zwei folgenden Gleichungen ( Sie gebären mehrere als pain-inducing Memorization zu Veranschaulichung die Gleichungen mit mir lauten ) Sie exemplify die Verwaltung, die mit jedem Ansatz eingeleitet wird Aufwand; die Formeln stellen die Anzahl Vertrauensbeziehungen, für die Beziehungen von jedem Domäne-Vertrauensansatz erfordert werden, der N die Anzahl von Domänen darstellt, dar: --Spam 18:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Artikel ist verständlich
Ich finde der Artikel ist sehr verständlich und reich vollkommen aus. Natürlich ist das Thema Domain generell nicht so für Anfänger gedacht. Das ist nur meine eigene Meinung ...
- Das Problem ist halt, daß der Begriff der Domain im Artikel sehr technisch formuliert ist. Vielleicht könnte man das etwas entschärfen und mehr allgemeine Informationen darüber bringen, was eine Domain ist. --Katzenmeier 16:09, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass sich ein Lexikon im wesentlichen an Laien richtet. In seiner bestehenden Form ist der Artikel eindeutig nur für Fachleute verständlich. Zumindest am am Anfang sollte eine laienverständliche Kurzerklärung stehen (Stichwort: 'Computerbild'). Diese Kurzerklärung muss für den Fachmann gar nicht befriedigend, sondern sollte dem Laien einfach eine Vorstellung davon geben, was sich sich hinter dem Begriff "Domain" verbirgt. -togu- 16:52, 17. September 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Lückenhaft / Unvollständig
Ich suche Hintergrundinfos zu Internetadressen ohne www und finde diesen Artikel zu technisch. -- makem
- hallo, ich hab grade einen satz dazu eingebaut - siehe [[1]] für mehr infos, das hat mir im artikel auch gefehlt, da ein offenbar vertreiteter irrtum breitgetreten wird
- siehe auch beispiele zu subdomains - da war www.de.wikipedia.org angefuehrt - alswenn das www unbedingt notwendig wäre um dem browser zu sagen, er soll das ganze per http aufrufen ;) --suit 11:16, 24. Jul. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] FQHN
Hi, es gibt einen verwaisten Artikel FQHN. Ich denke, der lässt sich durch eine Weiterleitung auf diesen Artikel hier ersetzen. Dann müsste aber jemand noch ein paar Worte dazu hineinschreiben. Ich selbst fühle mich mit diesem Begriff nicht vertraut genug und habe auch keine passende Quelle vorliegen. --jpp ?! 21:57, 25. Jul. 2007 (CEST)
- In RFC 2109 aus dem Jahr 1997 habe ich folgendes gefunden:
Fully-qualified host name (FQHN) means either the fully-qualified domain name (FQDN) of a host (i.e., a completely specified domain name ending in a top-level domain such as .com or .uk), or the numeric Internet Protocol (IP) address of a host. The fully qualified domain name is preferred; use of numeric IP addresses is strongly discouraged.
- FQHN hat demnach nicht die gleiche Definition wie FQDN, sondern erlaubt auch eine IP-Adresse.
- Im Jahr 2000 wurde RFC 2109 durch RFC 2965 ersetzt. Dort kommt der Begriff FQHN nicht mehr vor. Dafür wurde folgendes eingefügt:
Host name (HN) means either the host domain name (HDN) or the numeric Internet Protocol (IP) address of a host. The fully qualified domain name is preferred; use of numeric IP addresses is strongly discouraged.
- Daher vermute ich, dass der Begriff FQDN nicht mehr aktiv genutzt wird. --Fomafix 09:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
-
- Sollte man ihn dann als historische Randnotiz im umseitigen Artikel erwähnen oder lieber FQHN entsprechend ergänzen? --jpp ?! 12:48, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Sofern ein veralteter Begriff überhaupt Relevant ist, sollte FQHN nach Fully Qualified Host Name verschoben werden und dort erklärt werden. Einen Einbau in Domain halte ich nicht für gut, da es der obigen Definition nach nicht das gleiche ist. Ein Einbau in Hostname wäre da sinnvoller. Wahrscheinlich wäre ein eigener Artikel mit einem dreizeiler und Verweis auf die RFCs als Quellen besser. Als Wikilinks müssten Hostname, Domain und IP-Adresse ausreichen. Ob der Begriff wirklich veraltet ist weiß ich nicht. --Fomafix 13:40, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe FQHN zu Fully-Qualified Host Name verschoben und so umgebaut, wie du es vorgeschlagen hast. Wenn du möchtest, wirf mal einen Blick drauf. --jpp ?! 15:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Sofern ein veralteter Begriff überhaupt Relevant ist, sollte FQHN nach Fully Qualified Host Name verschoben werden und dort erklärt werden. Einen Einbau in Domain halte ich nicht für gut, da es der obigen Definition nach nicht das gleiche ist. Ein Einbau in Hostname wäre da sinnvoller. Wahrscheinlich wäre ein eigener Artikel mit einem dreizeiler und Verweis auf die RFCs als Quellen besser. Als Wikilinks müssten Hostname, Domain und IP-Adresse ausreichen. Ob der Begriff wirklich veraltet ist weiß ich nicht. --Fomafix 13:40, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Sollte man ihn dann als historische Randnotiz im umseitigen Artikel erwähnen oder lieber FQHN entsprechend ergänzen? --jpp ?! 12:48, 26. Jul. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Woher kommt das www.(domain).(tld)
Was gibt es für einen Hintergrund das fast immer das www vor der Domain struktur gesetzt wird? Teilweise wird das www auch vor der subdomain angegeben.
- Ich bin zwar nicht so alt, dass ich mich noch daran erinnern könnte, aber: Man trennt seinen Webserver (also der, der die Inhalte für's www anbietet) von anderenen Servern, z. B. dem Mailserver. So ist z. B. der Mailserver der fiktiven Firma "Example" unter der Domain example.com, die WWW-Inhalte dieser Firma aber nur unter www.example.com zu erreichen. Der Chaos Computer Club z. B. bietet noch heute seine WWW-Inhalte nur unter der Domain [www.ccc.de] (und den Subdomains davon) an, nicht aber unter [ccc.de]. --Angus Richard Finnson
-
- der einzige hintergrund ist der, dass es historisch gewachsen ist und die leute sich an das www. gewöhnt haben. es gibt aber keinen standard oder sonstiges, was ein www. vorschreibt. die trennung der serverdienste ist auch nicht gott- oder naturgegeben. latünich kann man imap.example.com oder mail.example.com, aber auch web.example.com oder w3.example.com verwenden. man kann aber auch alles auf xyz.example.com oder nur auf example.com routen, denn jeder der serverdienste hat wird in der regel über einen unterschiedlichen port (smtp, pop, imap, http, https, ftp, ...) angesprochen und kann damit auf der selben domain liegen. gruß -- guenson 11:43, 19. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] 3rd-level-label
Warum steht nach dem 3rd-level-label manchmal eine 2? Z. B. www2.beispiel.de - was hat die 2 zu sagen?
- Wenn eine Webseite auf mehreren Servern gehostet wird (z. B. um eine höhere Ausfallsicherheit zu bieten oder weil sie soviele Besucher hat, dass ein Server alleine nicht ausreichen würde), wird ein Load-Balancing-System eingesetzt, dass die Domain www.example.com entweder auf www1.example.com oder www2.example.com umleitet. Dabei steht dann jede dieser zwei für einen anderen Server. --Angus Richard Finnson 00:14, 18. Feb. 2008 (CET)
-
- auch das muss nicht so sein, ein guter loadbalancer zeigt dem anwender nicht, dass dahiner sich eine ganze serverfarm versteckt. bei www1. und www2. handelt es sich in der regel um unterschiedliche sites mit verschiedenem content. gruß -- guenson 11:43, 19. Feb. 2008 (CET)
-
-
- Nun gut, ein stück schlauer (:happy:). Allerdings habe ich noch nie www1. und www2. mit verschiedenem Inhalt gesehen. Hast du ein Beispiel? Und den "guten Loadbalancer" lasse ich nicht gelten, schließlich ist jede Menge "nicht-gute" Software im Umlauf (Wenn auch im Server- sehr viel weniger als im Desktopbereich) ;-) Grüße zurück --Angus Richard Finnson 21:30, 19. Feb. 2008 (CET)
-
-
-
-
- einfach mal bei google www1 eingeben und die ersten links antesten:
- http://www1.msfc.nasa.gov/
- http://www1.hilton.com/en_US/hi/index.do
- http://www1.dshs.wa.gov/mentalhealth/
- bei den bsp die 1 durch die 2 ersetzen oder ganz weglassen.
- gute loadbalancer arbeiten nach außen transparent und "gaukeln" dem anwender genau einen webserver vor. dieser loadbalancer übernimmt auch wichtige funktionen wie ssl-verschlüsselung und erfordert somit nur ein ssl-cert, anstatt dutzender certs für jeden host in der serverfarm. gruß -- guenson 08:22, 20. Feb. 2008 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Artikel ist für Laien kaum verständlich
Sorry, das ist ein Artikel von Freaks für Freaks ;-) Nichts gegen Freaks! Nur sollte das Lemma eines Wiki-Artikels zumindest in groben Zügen von jedermann verstanden werden - es sollten also Freaks und Omas zufrieden gestellt werden. Die Auffassung "Natürlich ist das Thema Domain generell nicht so für Anfänger gedacht" (s.o.) ist schlichtweg falsch (siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Verständlichkeit). Im Grunde würden schon ein, zwei einleitende Sätze zumindest die Grundbedürfnisse der Oma befriedigen, so wie diese in en.wikipedia:
A name that identifies a computer or computers on the Internet. These names appear as a component of a Web site's URL, e.g. en.wikipedia.org.
-- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eberhard Cornelius (Diskussion • Beiträge) )
- Ich habe die Information der beiden Sätze in die Einleitung des Artikels gesteckt --Church of emacs ツ ⍨ 19:27, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Und ich habe darauf aufbauend noch ein bissel weiter „gefeilt“ und den Baustein entfernt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:25, 16. Jun. 2008 (CEST)