Dünndarm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Dünndarm (lat. Intestinum tenue) ist der Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt. Der Dünndarm ist der längste Teil des Verdauungstraktes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anatomie
Der Dünndarm gliedert sich in drei Teile:
- Zwölffingerdarm (lat. Duodenum)
- Leerdarm (lat. Jejunum)
- Krummdarm (lat. Ileum)
Die Länge des Zwölffingerdarm ist rund 12 Fingerbreiten, also ungefähr 24 cm. Die letzten beiden Darmabschnitte werden auch als Intestinum tenue mesenteriale (Dünndarm mit Gekröse) zusammengefasst.
Der Krummdarm ist im Durchschnitt 1,8 m, der Leerdarm ungefähr 1,2 m lang.
Um Nahrungsbestandteile gut resorbieren zu können, ist die innere Oberfläche durch Falten (Kerckring-Falten, auch Plicae circulares), Zotten und Mikrovilli enorm vergrößert. Die Falten vergrößern die Oberfläche schon um das dreifache, die Zotten um einen zusätzlichen Faktor von 7 bis 14, die Mikrovilli wiederum um einen Faktor von 15 bis 40. Daher hat der Dünndarm letztendlich eine Resorptionsoberfläche von rund 60 m² (etwa das 30-fache der Körperoberfläche).
Arteriell wird der Dünndarm größtenteils von der Arteria mesenterica superior (u. a. über Arteriae jejunales und ileales) versorgt; lediglich der Abschnitt des Duodenums kranial (kopfwärts) des Mesocolon transversum wird von der Arteria pancreaticodudenalis (über Truncus coeliacus und dann Arteria hepatica communis) versorgt.
Der venöse Abfluss geschieht vollständig über die Pfortader in die Leber.
Der Dünndarm wird parasympathisch (ausgehend von den Nervi vagales) und sympathisch über den Plexus aorticus abdominalis innerviert.
Der Lymphabfluss geschieht vollständig über den unpaaren Truncus intestinalis. Von dort gelangt die Lymphe in die Cisterna chyli und den Ductus thoracicus (Milchbrustgang). Die Lymphe transportiert die im Darm resorbierten Lipide (Fette) in den linken Venenwinkel, von dort gelangen sie zuerst in die Lunge, was sich dort zur Synthese der Surfactants als sinnvoll erweist.
[Bearbeiten] Funktion
Insbesondere der Zwölffingerdarm dient der Neutralisierung des durch den Magen angesäuerten Chymus' (Speisebrei; pH-Wert im Zwölffingerdarm: 5 bis 8,3).
Der gesamte Dünndarm ist der Hauptort der Verdauung und Aufnahme der Nahrungsbestandteile (Kohlenhydrate, Eiweißstoffe, Fette, Vitamine, Salze und Wasser), für das Ileum kommt noch die Aufgabe der Immunabwehr hinzu.
Am Anfang des Dünndarms wird die Nahrung enzymatisch verdaut (dies wurde durch Verdauungsenzyme im Mund – z. B. Amylase – und Magen – die Pepsine – bereits begonnen). Durch die Sekrete des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) werden dabei die Kohlenhydrate, Proteine und Fette in ihre Bestandteile aufgespalten (Proteine jedoch bevorzugt nicht in einzelne Aminosäuren, sondern in Di- und Tripeptide – Moleküle aus zwei oder drei Aminosäuren).
Die Pankreasenzyme gelangen durch den Ductus pancreaticus – meist nach der Vereinigung mit dem zentralen Gallengang, dem Ductus choledochus – über die Papilla duodeni major (auch: Vatersche Papille, siehe Bild) in das Duodenum. Die Galle dient der Emulgierung der Fette. Zusätzlich wird der Galle das Bilirubin (ein Abbauprodukt des Häms) beigemischt und damit ausgeschieden. Die Gallensäuren dagegen wird zu rund 95 % rückresorbiert und wieder der Leber zur Verfügung gestellt.
Die Nahrungsbestandteile werden von der Darmwand resorbiert und – mit der erwähnten Ausnahme der Lipide – in der Leber weiterverarbeitet (gespeichert, umgewandelt etc.).
Im terminalen (Endabschnitt) Ileum wird mithilfe des aus dem Magen stammenden Intrinsic-Faktor Vitamin B12 (Cobalamin) resorbiert.
[Bearbeiten] Wasser und Elektrolyte
Täglich werden im Dünndarm zirka neun Liter Flüssigkeit resorbiert, wobei davon rund 1,5 Liter aus der Nahrung bzw. der getrunkenen Flüssigkeit stammen oder stammen sollten. Der Rest gelangt mit den Sekreten aus Verdauungsdrüsen und Drüsenzellen in den Verdauungstrakt. Dabei liefern die Speicheldrüsen einen Anteil von zirka 1 Liter, der Magen mit seinen Sekreten ca 1,5 Liter, der Dünndarm selbst zirka 3 Liter und die Galle etwa 0,6 Liter.
Die Aufnahme von Wasser erfolgt entlang eines osmotischen Druckgradienten, was vom Dünndarm verlangt, diesen Druckgradienten aufrechterhalten zu können. Dabei stellen zwei Mechanismen diese Funktion sicher:
- Die Fähigkeit zur Aufnahme von Natriumchlorid: Im Jejunum ist diese an die Aufnahme von Glukose und Aminosäuren gekoppelt, ein Mechanismus, der als Symport bezeichnet wird. Im Ileum ist ein Na+/H+-Austauschcarrier dafür verantwortlich.
- Die Sekretion von Cl- und HCO3-: Diese stellt den zweiten Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ungleichgewichts der Konzentration von Elektrolyten zwischen Darmzellen und Darmlumen dar.
Es findet sich auch ein dritter Transportmechanismus im Dünndarm. Durch die basale (dem Darminneren nicht zugewandte) Na-K-ATPase wird ein Natriumgradient geschaffen: Natrium strömt nun im Austausch gegen H+ von der luminalen (dem Darminneren zugewandten) Seite in die Dünndarmzelle. Der Protonengradient, der daraufhin entsteht, wird für die Rückresorption (Cotransport) von Tri- und Dipeptiden genutzt, und zwar mittels des H+-Symportcarriers.
Die Absorption von Ca2+-Ionen wird dagegen nicht durch eine aktive Aufnahme, sondern die aktive Entfernung mittels des Ca2+-Bindungsproteins aus den Schleimhautzellen des Duodenums in das Interstitium gewährleistet.
[Bearbeiten] Untersuchungsmöglichkeiten des Dünndarmes
- Anamnese (Beschwerden erfragen)
- Palpation (Bauch abtasten), Auskultation (Darm abhören)
- Ultraschall des Dünndarmes, des Mesenteriums und seiner Gefäße
- Biopsie aus dem Zwölffingerdarm
- Blutuntersuchungen
- Entzündungszeichen
- Resorptionsmangelzeichen
- Stuhluntersuchungen
- auf Keime
- auf Chymotrypsin
- auf Stuhlfettgehalt
- Röntgen – Abdomenübersicht (des Bauches)
- Röntgen mit Kontrastmittelpassage (zur besseren Darstellung des Darms)
- Röntgen – Dünndarmdoppelkontrastuntersuchung nach Sellink
- CT oder MRT des Abdomens (Bauches)
- Spiegelung des Zwölffingerdarmes
- Kapselendoskopie
- Koloskopie des terminalen Ileums (Ileoskopie)
- orale Push-Enteroskopie
- Doppel- oder Einzelballon-Enteroskopie des Dünndarmes (Push-and-Pull)
[Bearbeiten] Krankheiten des Dünndarmes
- Durchfall (keine eigene Krankheit, sondern häufiges Symptom vieler Darmerkrankungen)
- Morbus Crohn
- Meckel-Divertikel
- Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Dünndarmileus (Darmverschluss)
- Morbus Whipple
- Tumore des Dünndarmes
- Volvulus
- Invagination
- Duodenaldivertikel
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Sprue/Zöliakie, Gluten-Unverträglichkeit, Laktoseintoleranz, Weizenallergie)
- Pilze (z. B. Candida albicans)
- Parasiten
[Bearbeiten] Behandlungsmethoden des Dünndarmes
- Ausreichender Flüssigkeits-, Salz- und Zuckerersatz bei Durchfall
- Nahrungskarenz
- parenterale Ernährung
- Spülung mit physiologischer Kochsalzlösung
- Antibiotikumtherapie
- Operation
- Cortison
- Diät ohne bestimmte Nahrungsbestandteile (Gluten, Laktose etc.)
- Viszerale Osteopathie
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |