Cedega (Software)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cedega | |
---|---|
Entwickler: | TransGaming Technologies |
Aktuelle Version: | 6.0.5 (20. Dezember 2007) |
Betriebssystem: | Linux |
Kategorie: | Kompatibilitätsschicht; Implementierung der DirectX-API |
Lizenz: | proprietär |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.transgaming.net |
Cedega basiert auf dem Open-Source-Projekt Wine und wurde von der Firma TransGaming Technologies vom ursprünglichen Wine-Code, der damals noch unter der X11-Lizenz stand, abgespalten. Ziel war es, eine Version von Wine zu entwickeln, welche speziell auf die Spieleschnittstelle DirectX von Microsoft zugeschnitten ist und sich daher im besonderen Maße dafür eignen soll, DirectX-Spiele unter Linux auszuführen.
Die Software, welche ursprünglich WineX hieß und seit Juni 2004 den neuen Namen Cedega trägt, wird von TransGaming Technologies ständig weiterentwickelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lizenzen
Obwohl Cedega hauptsächlich proprietäre Software ist, macht Transgaming einen Teil des Quellcodes unter verschiedenen Lizenzen[1][2] via CVS öffentlich zugänglich. Aufgrund dieser Lizenzen ist Cedega trotz des frei zugänglichen Quellcodes keine freie Software. Diese CVS-Version wurde früher auch als eine Art Demo benutzt. Da das Kompilieren jedoch nicht ganz einfach und nicht immer unproblematisch ist, hat Transgaming zeitweise auch eine echte Demo-Version angeboten, die aber nicht mehr erhältlich ist.
[Bearbeiten] Kritik
Cedega erfreut sich bei vielen Linux-Benutzern großer Beliebtheit. Trotzdem gibt es auch einige Personen, die es vermeiden, diese Software zu nutzen. Dafür gibt es hauptsächlich die im Folgenden aufgeführten Gründe.
[Bearbeiten] Ausnutzung freier Software
Vielen missfällt, dass Transgaming den Quellcode von Wine als Basis für Cedega benutzt, Cedega aber als proprietäre Software veröffentlicht und keine Entwicklungen an das Wine-Projekt zurückfließen. Ermöglicht wird dies Transgaming dadurch, dass Wine früher noch unter der X11-Lizenz stand, welche kein Copyleft enthält. Transgaming sagt, diese Einschränkungen seien notwendig, da Cedega unter anderem lizenzierten Code zur Ausführung von mit einem Kopierschutz versehenen Spielen enthält.
Die Entwickler von Wine reagierten darauf damit, dass sie die Lizenz von Wine in die LGPL änderten. Diese besagt, dass jeder, der eine modifizierte Version von Wine veröffentlicht, ebenfalls den Quellcode unter eine zur LGPL kompatible Lizenz stellen muss. Daher können neuere Verbesserungen in Wine nun auch nicht mehr in Cedega einfließen, so dass neuere Wine-Versionen für manche Programme wieder deutlich besser funktionieren als Cedega.
[Bearbeiten] Reaktion auf Distributions-Pakete
Einige Linux-Distributionen, darunter Debian GNU/Linux und Gentoo Linux, wollten Pakete der CVS-Version von Cedega mit ihren Distributionen mitliefern. Um das zu verhindern, drohte Transgaming damit, die Lizenzen noch weiter zu verschärfen.
[Bearbeiten] Unsichere Zukunft für Cedega
Nachdem die Lizenz von Wine im März 2002 von der MIT-Lizenz zur LGPL geändert wurde, gestaltete sich die Weiterentwicklung von Cedega äußerst problematisch. Über Jahre hinweg wurde die Codebasis von Cedega nur rudimentär geflickt, anstatt weiterentwickelt zu werden. Aufgrund der großen Fortschritte des Wine-Projekts in den letzten Jahren, unterstützt dieses Spiele nun weitaus besser als Cedega. Zudem sinkt mit der Verbreitung von DirectX-10 die Kompatibilität von Cedega gegenüber modernen DirectX-Spielen zunehmends, da es die aktuelle Version der Sammlung proprietärer Microsoft-Programmierschnittstellen nicht unterstützt.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Wine
- CrossOver (basiert vollständig auf Wine, erweitert um eine GUI und speziell für unterstützte Software angepasste Installationsskripte)
- ReWind
[Bearbeiten] Weblinks
- TransGaming Technologies, Inc. (englisch)
- TransGaming Entwicklerseite (englisch)
- Inoffizielles Wiki zu Cedega (englisch)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ TransGaming.Org: Cedega CVS (englisch)
- ↑ Transgaming Technology: Lizenzen (englisch)