We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorchdorf – Wikipedia

Vorchdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen von Vorchdorf
Vorchdorf
Österreichkarte, Position von Vorchdorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Gmunden (GM)
Fläche: 47,7 km²
Koordinaten: 48° 0′ N, 13° 55′ OKoordinaten: 48° 0′ 15″ N, 13° 55′ 27″ O
Höhe: 413 m ü. A.
Einwohner: 7670 (1. Jan. 2008)
Bevölkerungsdichte: 161 Einwohner je km²
Postleitzahl: 4655
Vorwahl: 07614
Gemeindekennziffer: 40 720
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schloßplatz 7
4655 Vorchdorf
Offizielle Website:
Politik
Bürgermeister: Gunter Schimpl[1] (ÖVP)
Gemeinderat: (2003)
(31 Mitglieder)
10 SPÖ, 14 ÖVP, 2 FPÖ, 2 Die Grünen, 2 A

Vorchdorf ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit 7.670 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Gmunden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Vorchdorf liegt auf 413 m Höhe im Traunviertel (tiefste Stelle 370 m, höchste Stelle 640 m). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,3 km, von West nach Ost 9,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 47,6 km². 17,2 % der Fläche sind bewaldet, 71,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Vorchdorf ist die nördlichst gelegene Gemeinde des Bezirks Gmunden und grenzt an die Bezirke Wels-Land und Kirchdorf. Im Norden wird die Gemeinde von der wichtigen Verkehrsader A1 durchschnitten und ist deshalb verkehrsmäßig äußerst günstig gelegen.

[Bearbeiten] Ortsteile

Ortsteile der Gemeinde sind: Adlhaming, Aggsbach, Albenedt, Berg, Eggenberg, Eichham, Einsiedling, Falkenohren, Feldham, Fischböckau, Hötzelsdorf, Heitzing, Lederau, Moos, Mühltal, Oberhörbach, Pappelleiten, Peintal, Point, Radhaming, Schart, Seyrkam, Theuerwang, Unterhörbach, Ursprung, Vorchdorf, Weidach.

Vorchdorf besteht aus 11 Katastralgemeinden, die aber nicht immer deckungsgleich mit den Ortsteilen sind:

  • Adlhaming (inklusive Albenedt)
  • Eggenberg (inkl. Eichham, Seyrkam)
  • Einsiedling (inkl. Aggsbach, Heitzing, Pappelleiten, Radhaming)
  • Feldham
  • Hörbach (inkl. Hötzelsdorf)
  • Lederau
  • Messenbach (benannt nach dem heute nicht mehr existierenden Schloss Messenbach; beinhaltet die Ortsteile Berg, Falkenohren, Peintal, Ursprung und Weidach.)
  • Moos
  • Mühltal (inkl. Point und Schart)
  • Theuerwang (inkl. Fischböckau)
  • Vorchdorf

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Nachbargemeinden Vorchdorfs sind: Bad Wimsbach-Neydharting, Eberstalzell, Kirchham, Laakirchen, Pettenbach, Roitham, Scharnstein und Steinerkirchen.

[Bearbeiten] Wappen

Blasonierung: In Grün ein silbernes, quadratisches, dreigeschossiges Haus mit Sockel, schwarzem Rundbogentor, zwei schwarzen, rechteckigen Fenstern im Erdgeschoß und je vier schwarzen, rechteckigen Fenstern in den beiden Obergeschossen, davon die mittleren als Doppelfenster; bekrönt mit einem Rundbogenfries, darüber ein kleines, schwarzes, rundbogiges Mittelfenster und ein rotes Walmdach; seitlich begrenzt mit versetzten Eckquadern.Gemeindefarben: Rot-Weiß-Grün

[Bearbeiten] Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

[Bearbeiten] Politik

Bevölkerungs-

entwicklung

Jahr Einwohner
1848 3127
1900 3322
1934 3914
1951 4849
1970 5517
1991 6868
2000 7600
2001 7585

Der Gemeinderat besteht aus 31 Mandaten die wie folgt aufgeteilt sind:

Bürgermeister ist seit 15. April 2008 Dipl.-Ing. Gunter Schimpl von der ÖVP, nachdem der bisherige Bürgermeister Franz Kofler von seinem Amt zurücktrat.

[Bearbeiten] Bildung

  • Kindergarten
  • Volksschule Vorchdorf
  • Volksschule Pamet
  • HS1
  • HS2 Musikhauptschule
  • Landesmusikschule (Zweigstelle von Laakirchen)

[Bearbeiten] Religion

  • katholische Pfarrkirche (siehe Sehenswürdigkeiten)
  • evangelische Kirche
  • Moschee der islamischen Glaubensgemeinschaft seit Dezember 1980

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Eggenberg: ein altes Schloss aus dem Jahr 971, beherbergt die Brauerei Eggenberg, welche sich ebenso wie das Schloss bis in das 10. Jahrhundert nachweisen läßt
  • Schloss Hochhaus: ein nahezu ursprünglich erhaltenes Renaissanceschloss aus der Zeit um 1600, und einer der frühesten Renaissancebauten in Österreich; das Schloß befindet sich mitten im Ort, beherbergt das Heimatmuseum, und ist heute ein Kommunikationszentrum für Jung und Alt mit Gastronomie Seite des Schlosses
  • Pfarrkirche: schöner barocker Kirchenbau, ursprünglich gotisch, ab 1700 Umbau in barocken Stil, barocker Hochaltar von 1690
  • Filialkirche Einsiedling: die Kirche könnte bis ins 8. Jhdt. zurückreichen
  • Heimatmuseum im Schloß Hochhaus
  • Emailmuseum im Schloss Hochhaus, im Fischerturm
  • Motorradmuseum, im Ortsteil Peintal

[Bearbeiten] Kultur

  • Kulturverein Dezibel
  • Guten Morgen Vorchdorf: Verein


[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

  • Marktmusik Frühjahrskonzert
  • Kulturwochenende im Kitzmantel
  • Hüvie Movie


[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

  • Martin Dickinger (*1959), Künstler (Installationen aus Papiermaché), arbeitet und lebt in Vorchdorf

Personen mit Bezug zur Stadt:

  • Wieland Schmied (*1929 Frankfurt am Main), Kunstkistoriker und Kunstkritiker, lebt in Vorchdorf


[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Neuer Bürgermeister in Vorchdorf Schimpl im Gemeinderat zum Bürgermeister der Gemeinde Vorchdorf gewählt.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com