We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ulrich Schamoni – Wikipedia

Ulrich Schamoni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ulrich Schamoni (* 9. November 1939 in Berlin; † 9. März 1998 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Medienunternehmer.

Schamoni wurde in eine Theaterfamilie geboren. Sein Vater Victor war Regisseur und Filmwissenschaftler, seine Mutter Drehbuchautorin. Nach dem Tod des Vaters im Krieg lebten Ulrich und seine drei Brüder Thomas, Victor und Peter zunächst mit der Mutter in Werl, später zog die Familie nach Münster. Mit 19 Jahren schrieb Schamoni den Roman „Dein Sohn lässt grüßen“, der sofort nach Erscheinen als jugendgefährdend indiziert wurde. Nach dem Abbruch des Gymnasiums ging Schamoni nach München, besuchte dort die Schauspielschule und arbeitete ab 1959 als Regieassistent, unter anderem bei Wilhelm Dieterle.

1965 inszenierte er seinen ersten Spielfilm Es, der die Beziehungskrise eines unverheirateten jungen Paares (Sabine Sinjen, Bruno Dietrich) auslotet. Der Film wurde bei Kritikern und Publikum ein Erfolg und gewann 1966 insgesamt fünf Bundesfilmpreise. Drei weitere sowie der „Silberne Bär“ der Berliner Filmfestspiele 1967 gingen 1967 an Alle Jahre wieder, die ironische Abrechnung Schamonis mit der bürgerlichen Doppelmoral seiner früheren Wahlheimat Münster. 1968 legte er mit Quartett im Bett ein witziges Porträt der linksalternativen Berliner Kultur- und Studentenszene nach.

Mit seinen inhaltlich wie formal neuartigen Filmen etablierte sich Ulrich Schamoni - ebenso wie sein Bruder Peter - als führender Vertreter des Neuen Deutschen Films. Schamoni wollte mit seinen Filmen gegen das deutsche Kommerzkino angehen und setzte sich als Unterzeichner des Oberhausener Manifests für einen neuen Realismus im Kino ein. Ab 1978 produzierte er auch Filme für das Deutsche Fernsehen. Später wandte sich Schamoni vom Film ab und wurde Medienunternehmer. 1986 gründete er den ersten privaten Berliner Radiosender Hundert,6. Schamoni war zwar FDP-Mitglied, Hundert, 6 war aber eher CDU-lastig. 1992 folgte der erste Lokalfernsehsender IA Fernsehen, wo er auch einen täglichen Kommentarplatz hatte. Aus beiden Unternehmen schied er später aus. Ulrich Schamoni starb am 9. März 1998 in Berlin an den Folgen einer Krebserkrankung.

[Bearbeiten] Filme

  • Hollywood in Deliblatzka Pescara (1965, Regie)
  • Es (1966, Regie/Drehbuch)
  • Der Brief (1966, Darsteller)
  • Geist und ein wenig Glück (1966, Fernsehfilm, Regie)
  • Alle Jahre wieder (1966/67, Regie/Drehbuch)
  • Ein Duft von Blumen (1967, Fernsehfilm, Darsteller)
  • Lockenköpfchen - Die Chronik des Wilfried S. oder Wie manipuliert man die Wirklichkeit? (1967, Regie/Drehbuch)
  • Quartett im Bett (1968, Regie/Drehbuch)
  • Für meine Kinder - von Vati (1969, Regie)
  • Wir zwei (1970, Regie/Drehbuch/Darsteller)
  • Eins (1971, Regie/Drehbuch/Darsteller)
  • Mein Bruder Willi (1972, Regie/Drehbuch)
  • Chapeau claque (1974, Regie/Drehbuch/Darsteller)
  • Was wären wir ohne uns (1979, Fernsehserie, Regie/Drehbuch)
  • Das Traumhaus (1980, Regie)
  • Der Vikar von Helmeringhausen oder Was nützt es für die Ewigkeit (1982, Fernsehfilm, Regie)
  • Ullis Allerlei (1983, Fernsehfilm, Regie)
  • So lebten sie alle Tage (1984, Fernsehserie, Regie)
  • Alles Paletti (1985, Fernsehfilm, Darsteller)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com