We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tschechische Agraruniversität Prag – Wikipedia

Tschechische Agraruniversität Prag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage:Infobox_Hochschule/Mitarbeiter_fehltVorlage:Infobox_Hochschule/Professoren_fehlt

Tschechische Agraruniversität Prag
Logo
Gründung 1906 / 1952
Trägerschaft Tschechische Republik
Ort Prag, Tschechien
Rektor Prof. Dr.Jan Hron
Studenten 22.000 (2008)
Website http://www.czu.cz/

Die Tschechische Agrar-Universität Prag, tschechisch Česká zemědělská univerzita v Praze (kurz ČZU), ist eine öffentliche landwirtschaftliche Universität in Tschechien; sie existierte seit 1906 als Abteilung; seit 1920 als Fakultät und seit 1952 als selbständige Universität; seit 1966 mit eigenem Universitäts-Campus in Prag-Suchdol.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Grundlage für die landwirtschaftliche Ausbildung in Tschechien wurde bereits während der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gelegt. Bereits im Jahr 1776 wurden an der Universität Prag in der Fakultät für Philosophie Vorlesungen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung eingeführt und im Jahr 1788 eine Abteilung für Landwirtschaft eingerichtet. Die ersten Professoren waren Pioniere hinsichtlich der landwirtschaftlichen Forschung und Ausbildung in Europa.

Im Rahmen einer Umorganisation wurde die landwirtschaftliche Ausbildung im Jahr 1812 dem Technischen Institut, der späteren Technischen Hochschule Prag angegliedert, das ab 1845 für alle Bereiche der Landwirtschaft Ausbildungsangebote unterbreitete. Die selbständige landwirtschaftliche Abteilung entstand 1906 – die ersten Agraringenieure wurden im Jahr 1911 diplomiert –, im Jahr 1920 die Fakultäten für Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften eingerichtet.

Im Jahr 1952 wurde die Universität selbständig und zog 1966 in den neu errichteten Campus in Prag-Suchdol um.

Seit 2005 ist die Tschechische Agraruniversität Prag (TAU) Mitglied der Euroleague for Life Sciences (ELLS), einem 2001 gegründeten Netzwerk euröpäischer Universitäten. Gründungsmitglieder sind die Universität Hohenheim (Deutschland), die Universität für Bodenkultur Wien (Österreich), die Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität Kopenhagen (Dänemark), die Schwedische Universität für Agrarwissenschaften Uppsala und die Universität Wageningen (Niederlande). Im Juli 2005 trat neben der TAU Prag, die Landwirtschaftliche Universität Warschau (Polen), dem Netzwerk als Mitglied bei. Die wichtigsten Gebiete der Kooperation innerhalb der Euro League for Life Sciences sind:

  • die Förderung der Mobilität von Studierenden und Lehrenden
  • eine vollständige gegenseitige Anerkennung von Studienprogrammen
  • die Entwicklung gemeinsamer Curricula
  • die Nutzung von Synergien
  • ein gemeinsames System zur Qualitätssicherung
  • die Entwicklung einer gemeinsamen Hochschulpolitik und -strategie
  • eine verstärkte Internationalisierung auf dem Gebiet von Lehre und Forschung.

Das Jubiläum zur 100 jährigen agrarwissenschaftlichen Hochschulausbildung in Tschechien wurde im September 2006 in Prag-Suchdol feierlich begangen, begleitet von Fachtagungen aller Fakultäten der Universität.

[Bearbeiten] Fakultäten

  • Fakultät Ökonomie und Management wurde 1952 eingerichtet. seitdem haben 11.000 Studenten das Studium abgeschlossen. Die Fakultät bietet Ausbildung zum Bachelor und weiterführend zum Master an. Studienschwerpunkte sind Management und Ökonomie; Business Administration, Regionalentwicklung, Agrarinformatik, Europäische Agrar Diplomatie, Landwirtschaftliche Ökonomie und Agrarmanagement.
    • Dekan der Fakultät Miroslav Svatos (1994–2000; 2003– aw)
  • Fakultät Agrarbiologie, Nahrung und Naturresourcen wurde 1918 eingerichtet, sie bietet naturwissenschaftlichen Ausbildung in Biologie, Landwirtschaft, Gartenbau, Technik und Ökonomie der Nahrungsmittel, Herstellung und Verarbeitung, Landschafts- und Umweltschutz, Landentwicklung und Revitalisierung ländlicher Gebiete.
    • Dekan der Fakultät Josef Kozak (2003– aw)
  • Fakultät Forstwissenschaft und Umwelt besteht seit 1918, sie bietet Ausbildung in Forsttechnik, Ökonomie, Management und Administration, Holzverarbeitung, Landschaftsschutz Regionalplanung; Forst-, Wasser,- und Landschaftsmanagement in englischer Sprache.
    • Dekan der Fakultät Vilem Podrazsky (2003– aw)
  • Fakultät Technik wurde 1952 eingerichtet, sie bietet Ausbildung in landwirtschaftlicher Mechanisierung, Lebensmittelverarbeitung sowie Lagerung und Transport; Abfallmanagent; Entwurf und Konstruktion neuer Maschinen und Geräte für den Lebensmittelbereich.
    • Dekan der Fakultät Jiri Klima (2003– aw)

[Bearbeiten] Institute

  • Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft bietet Ausbildung in tropischer und subtropischer Landwirtschaft sowie Landschaftspflege und regionaler Entwicklung; Management von Wildtieren und deren Züchtung; Nahrungsaufbereitung und deren Aufbewahrung und Sicherung in Tropen und Subtropen.
    • Direktor des Institutes Bohumil Havrland (2000– aw)
  • Institut für Ausbildung und Beratung ist eine unabhängige pädagogische und wissenschaftliche Institution die landwirtschaftliches und forstwirtschaftliches Training und Beratungsservice anbietet.
  • Abteilung für Leibeserziehung steht allen Studenten der Universität offen und bietet theoretische und praktische Ausbildung in verschiedenen Sportarten an.

[Bearbeiten] Betriebe

[Bearbeiten] Rektoren

  • Vladimir Kosil, 1952–1960
  • Karel Kudrna, 1960–1966
  • Emil Kunz, 1966–1970
  • Ctibor Ledl, 1970–1985
  • Josef Cervenka, 1985–1990
  • Jiri Petr, 1990–1994
  • Jan Hron, 1994–2000
  • Josef Kozak, 2000–2003
  • Jan Hron 2003–

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com