We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
The Kelly Family – Wikipedia

The Kelly Family

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Kelly Family ist eine in Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich und Irland lebende amerikanisch/irische Pop/Rock-Folk-Band, die sich aus Mitgliedern der Familie Kelly zusammensetzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Werdegang

1966 zogen Daniel Jerome Kelly und seine erste Frau Joanna mit ihren vier Kindern, Danny, Caroline, Kathleen Anne (Kathy) und Paul von den USA ins Zentrum Spaniens nach Toledo.

Die Hausangestellte Barbara Ann Suokko, die sie mit nach Spanien nahmen, kümmerte sich neben Putzarbeiten auch um die Kinder. Sie unterstützte Daniel bei seinem Antiquitätenhandel und wurde später von ihm schwanger und bekam 1967 ihr erstes Kind: Juan Miguel Suokko (Johnny). 2 Jahre später kam das zweite gemeinsame Kind Maria Patricia (Patricia) zur Welt.

Am 6. November 1970 heirateten Barbara Ann Suokko und Daniel Jerome Kelly in New York. Alle Familienmitglieder erhielten den Familiennamen „Kelly“.

1972 zogen sie nach Pamplona, wo die Kinder Musikunterricht an der örtlichen Schule erhielten, während Barbara ihnen Ballettunterricht gab. Vater Dan betrieb eine Künstlerkneipe. Es folgten erste Auftritte auf Geburtstagen und lokalen Festen. 1975 wurde das spanische Fernsehen auf die Kellys aufmerksam. 1976, während einer Reise nach Italien, wurde der Bus der Familie, bis auf die Pässe und Instrumente, in Rom ausgeraubt. So wurde die Reise zu einer Tournee umfunktioniert, die Kelly Kids gingen unter die Straßenmusiker.

Über Österreich und die Niederlande kamen sie 1979 nach Deutschland, wo sie ihren ersten Plattenvertrag bei Polydor erhielten. In der Fernsehsendung „Die aktuelle Schaubude“ (im NDR Regionalprogramm) traten sie mit der ersten Single „Danny Boy“ (Leadsänger Johnny) auf und wurden so einem größeren Publikum bekannt. Ein alter englischer Doppeldeckerbus wurde für die nächsten Jahre ihr Zuhause, mit dem künftigen Logo 'Kelly Family'. 1980 konnten die Kellys mit „Who'll Come with Me (David's Song)“ ihren ersten Nr.-1-Hit in den Niederlanden verbuchen. Die Kellys zogen schließlich wegen der Krankheit der Mutter zurück nach Pamplona, wo Barbara Ann 1982 an Krebs starb. Über Paris gingen die Kellys für rund zwei Jahre zurück in die USA und tourten dort durch zwanzig Bundesstaaten. 1988 gründeten sie in Deutschland ihre eigene Plattenfirma KEL-Life und wurden auf einem Amsterdamer Hausboot kurzfristig heimisch. (Das Boot steht jetzt im Technik-Museum Speyer). 1990 erlitt Vater Dan einen schweren Schlaganfall, der ihn rechtsseitig völlig lähmte.

Jahrelang spielten von den insgesamt 12 Geschwister neun Geschwister zusammen. Sie gaben hunderte von Konzerten auf den Straßen, wobei sie meist die Bühne selbst mit aufbauten und die Auftritte größtenteils selbst organisierten. Mit der Zeit kamen immer mehr Menschen zu ihren Konzerten. 1993 erschien das Album „Wow“. 1994 kam dann der endgültige Durchbruch mit dem Album „Over the Hump“, welches sich weltweit mehrere Millionen Mal verkaufte. Allein in Deutschland verkaufte sich „Over the Hump“ mehr als 3,5 Millionen mal und ist somit das bisher meistverkaufte Album Deutschlands. Weitere Alben wie „Almost Heaven“ und „Growin Up“ (Nummer 1 Alben) sowie „From their hearts“ und „Live, live, live“ folgten.

Bis 2006 hatte die Kelly Family 48 Gold- und Platin-Auszeichnungen erhalten. Die Straßen und Zelte wurden mit Hallen und Fußballstadien getauscht. In Wien spielte die Kelly Family vor 250.000 Menschen. Die Kellys feierten Erfolge in ganz Europa, Brasilien, Südafrika und sogar China, auch in den USA wurden sie bekannt. In Deutschland erhielten sie fast alle Preise der Musikbranche. Lange Zeit lebten sie teilweise auf ihrem Hausboot, Hotels und im Tourbus. 1998 wurde, nach einem kurzen Abstecher nach Irland, das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung, Schloss Gymnich zum Hauptwohnsitz der Familie. Sie bewohnten das Schloss allerdings nur bis 2002, dann zogen sie aus Platzgründen aus und verpachteten das Anwesen an ein Unternehmen zur gewerblichen Nutzung.

Am 5. August 2002 starb Vater Dan Kelly im Kreise der Familie. Ihm und seiner Familie zu Ehren versammelten sich damals tausende Fans in Köln.

Ab 2000 standen nur noch sechs Mitglieder zusammen auf der Bühne, mittlerweile sind es noch vier bis fünf. Die Mitglieder haben mittlerweile Soloprojekte oder folgen anderen eigenen Wegen. Die Fangemeinde ist teilweise immer noch treu, freut sich über die Soloprojekte und hofft auf eine Rückkehr als Familienband.

[Bearbeiten] Mitglieder

[Bearbeiten] Bandmitglieder

Insgesamt gehören zur musikalischen Kelly Family 10 Mitglieder (von insgesamt 12 Geschwistern). Davon sind momentan in wechselnder Besetzung zusammen immer nur ca. 4-6 aktiv. Dazu kommen immer Gastmusiker, die die Kellys musikalisch unterstützen.

Zum Ende des Jahres 2005 brachten einige Kellys die Charity-CD „Hope“ heraus. Der Gesamterlös dieser CD kommt den „St. John Children“ in Vilnius zugute. Die Songs dieser CD wurden auch bei der „Good News“ Tournee gespielt.

Nach ihren Shows mit dem Circus Roncalli haben Paul, Patricia, Jimmy, Joey, Maite und Angelo zuletzt auch mit Kathy ab Mitte Oktober 2006 innerhalb ihrer Tournee „Good News“ 100 Konzerte gegeben. Das Besondere an der Tour war, dass anstatt in Konzerthallen nun in Kirchen gesungen wurde. Für dieses Ambiente wurden extra Songs komponiert und alte Songs neu interpretiert.

Im November gehen 6 Mitglieder der Kelly Family (Kathy, Paul, Patricia, Jimmy, Joey und Maite) erneut auf große Kirchentournee durch Deutschland. Die Konzertreihe mit dem Titel „More Good News“ umfasst mehr als 20 Konzerte. Danach im Dezember und Januar kann man die Kelly Family gemeinsam mit dem Circus Roncalli mit einer neuen Show in Oldenburg und Münster bewundern.

Im April und Mai 2008 gehen 5 Mitglieder der Kelly Family (Kathy, Paul, Patricia, Joey und Maite) mit dem Titel „More Good News“ auf Zusatz-Kirchentournee und geben mehr als 15 Konzerte in anderen Städten und Kirchen.

Zu den einzelnen Kellys:

Kathy Kelly (Kathleen Anne, * 6. März 1963) hat immer wieder gefeierte Auftritte in Hilfsprojekten oder eigenen Konzerten. Sie war ab Mitte Januar bei den Zusatzkonzerten der „Good-News“-Tournee gemeinsam mit Paul, Patricia, Jimmy, Joey, Maite und Angelo in verschiedenen Kirchen in Deutschland dabei. Die Fangemeinde freut sich nun, dass sie wieder fest zur Familien-Band dazugehört. Kathy hat einen Sohn (Sean *1992).

John Kelly (John Michael, * 8. März 1967) und seine Frau Maite Itoiz (* 27. Januar 1975) haben mit einer 11-köpfigen Band ihre Show „Tales from the Secret Forest“ am 15. Juni 2006 (Münster, Premiere) und am 17. Juni 2006 (Düsseldorf, 1. offizielle Music-Show) vor begeisterten Fans erfolgreich präsentiert. Sie spielten unter anderem auch am 3. Juli 2006 im Zuge des FIFA-Fan-Festes in Dortmund auf dem Friedensplatz. Das dazugehörige Album „Tales from the Secret Forest“, von dessen Erlös ein Teil an den WWF fließt, ist am 30. Juni 2006 erschienen. Die erste Single heißt „Corazón Herido“. Ab 22. April 2008 startet die 1. große Deutschlandtournee von John Kelly und Maite Itoiz, die das Künstlerpaar durch mehr als 10 Städte führen wird.

Patricia Kelly (Maria Patricia, * 25. November 1969) unterstützt aktiv Musiktherapieprojekte. Sie ist seit August 2000 mit dem aus Russland stammenden Denis Sawinkin (* 19. Februar 1973) verheiratet und hat mit ihm 2 Söhne (Alexander *2001 und Ignatius *2003).

Jimmy Kelly (James Victor, * 18. Februar 1971) ist seit 2007 auf Solopfaden unterwegs und befindet sich seither im „Freedom Land“. Seine erste Solo-Kirchen-Tour unter dem Titel „In The Belly of the Fish, Jona 2-1“ startete er im Oktober 2007. Seine zweite Tour unter dem Motto "Roots" startet im Oktober 2008. Ein Soloalbum plant Jimmy Kelly eventuell für 2008. Am 4. Juni 2005 heiratete er seine Freundin Meike (* 3. November 1980). Inzwischen ist er Vater zweier Töchter (Aimee *2006 und Maire *2008).

Joey Kelly (Joseph Maria, * 20. Dezember 1972) tritt außer mit seinen Geschwistern immer wieder als Sportler auf. Er ist verheiratet mit Tanja (* 25. Januar 1973, geb. Niethen, früher bei Bellini/Belissima) und hat 2 Söhne (Luke *2000 und Leon *2004) sowie eine Tochter (Lilian *2006).

Barby Kelly (Barbara Ann, * 28. April 1975) hat sich 2000 aus dem Bühnengeschäft zurückgezogen.

Paddy Kelly (Michael Patrick, * 5. Dezember 1977) (Solo Album „In Exile“) lebt momentan als Mönch zurückgezogen in einem Kloster in Südfrankreich und studiert dort Philosophie und Theologie. Laut seinem Bruder komponiert er auch im Kloster weiterhin Musik.

Maite Kelly (Maite Star, * 4. Dezember 1979) unterstützt aktiv ein Togo-Projekt mit der Hilfe anderer Künstler, wie der Girlgroup „The Angels“ & Solokünstler „Denis“. Verheiratet ist Maite mit Florent Raimond (* 6. Januar 1976). Sie ist inzwischen Mutter zweier Töchter (Agnes *2006 und Josephine *2008). Maite ging Anfang 2007 ins Studio und ist mittlerweile mit den Aufnahmen für ihr erstes Soloalbum fast fertig, dennoch erscheint es erst Anfang 2008 im Handel. Des Weiteren sind auch eine Buch- sowie eine DVD-Veröffentlichung geplant.

Angelo Kelly (Angelo Gabriel, * 23. Dezember 1981) hat am 7. Juli 2006 sein erstes Soloalbum mit dem Titel „I'm Ready“ veröffentlicht und war damit mit einer Liveband auf Tour. Am 16. Juni 2006 ist die erste Single „Finally one“ erschienen. Am 11. Mai 2007 erschien Angelo Kellys zweites Soloalbum mit dem Titel „Rejoice and be glad“, mit dem er momentan auf großer Europa-Clubtournee ist. Im Dezember geht Angelo Kelly mit seinem Projekt „UP CLOSE“ auf Solo & Acoustic Tournee. Mit seiner Frau Kira (* 7. Oktober 1979, geb. Harms) hat er einen Sohn (Gabriel *2001) und zwei Töchter (Helen *2002 und Emma *2006). Angelo Kellys 3. Soloalbum mit dem Titel „LOST SONS“ erschien am 28. März 2008 im Handel. Dazu machte Angelo im April 2008 eine European Release Tour durch 11 europäische Städte. Seit April 2008 ist auch die Live-CD sowie die Live-DVD der „Up Close“-Tour im Handel.

[Bearbeiten] Familienmitglieder

  • Daniel Jerome „Dan“ Kelly (* 11. Oktober 1930; † 5. August 2002)
  • Barbara Ann Kelly (* 2. Juni 1946; † 10. November 1982)
  • Daniel Jerome „Danny“ Kelly (* 1961), nicht aktiv in der Band, lebt in den USA.
  • Caroline Kelly (* 1962), nicht aktiv in der Band, lebt in den USA und arbeitet als Krankenschwester.
  • Kathleen Anne „Kathy“ Kelly (* 6. März 1963 in Leominster, Massachusetts, USA), teilweise bei der aktuellen "Good News"-Tour dabei.
  • Paul Kelly (* 16. März 1964) ist seit Oktober 2005 nach vielen Jahren wieder mit seinen Geschwistern auf Tournee.
  • John Michael Kelly (* 8. März 1967 in Talavera de la Reina, Spanien) nicht aktiv in der Band. Er ist mit der spanischen Sängerin Maite Itoiz verheiratet und startete zusammen mit ihr das Soloprojekt „Tales from the Secret Forest“.
  • Maria Patricia Kelly (* 25. November 1969 in Gamonal, Spanien) spielt in der Band akustische Gitarre, Harfe, Keyboard, Percussion und Sample Effect.
  • James Victor „Jimmy“ Kelly (* 18. Februar 1971 in Gamonal, Spanien) spielt in der Band Gitarren, Bass, Congas, Percussion, Zither und Djembé.
  • Joseph Maria „Joey“ Kelly (* 20. Dezember 1972 in Toledo, Spanien) spielt in der Band elektrische und akustische Gitarre und Percussion.
  • Barbara Ann „Barby“ Kelly (* 28. April 1975 in Belascoain, Spanien), nicht aktiv in der Band.
  • Michael Patrick „Paddy“ Kelly (* 5. Dezember 1977 in Dublin, Irland) nicht aktiv in der Band, lebt als Mönch in einem Kloster in Südfrankreich und studiert dort Philosophie und Theologie.
  • Maite Star Kelly (* 4. Dezember 1979 in Berlin, Deutschland) spielt in der Band Bass und Percussion, teilweise nicht aktiv in der Band.
  • Angelo Gabriele Kelly (* 23. Dezember 1981 in Pamplona, Spanien), spielt in der Band Drums, Gitarre und Bass.

[Bearbeiten] Chartplatzierungen der Alben

Jahr Album A CH D NL B NO S
1988 Live - - - 36 - - -
1993 The Very Best - Over 10 Years - 22 - - - - -
1994 Over The Hump 1 (2) 1 (5) 1 (3) 24 - 26 -
1995 Christmas For All 1 (1) 2 2 - - - -
1996 Almost Heaven 1 (3) 1 (3) 1 (6) 3 19 2 -
1997 Growin´ Up 5 3 1 (1) 4 10 27 59
1998 Live, Live, Live 21 24 - - - - -
1998 From Their Hearts 14 12 3 17 21 - -
1999 The Bonus-Tracks Album - - 46 31 - - -
1999 Best Of 43 20 14 35 15 - -
1999 Best Of - Vol. 2 - 54 29 - 33 - -
2002 La Patata 35 63 3 16 32 - -
2004 Homerun 52 - 9 36 - - -


[Bearbeiten] Chartplatzierungen der Singles

Jahr Singles A CH D NL B NO
1980 "David's Song (Who'll Come With Me)" - - 15 1 - -
1994 "An Angel" 1 (3) 2 2 40 - -
1995 "Why Why Why" 16 34 26 - - -
1995 "Roses Of Red" - 21 15 - - -
1995 "First Time" 16 19 19 - - -
1996 "I Can't Help Myself (I Love You, I Want You)" 2 1 (1) 1 (2) 1 (5) 11 1 (7)
1996 "Every Baby" 9 5 13 75 - 18
1996 "Gott Deine Kinder" 19 14 26 - - -
1997 "Fell In Love With An Alien" 15 14 15 4 30 -
1997 "Nanana" 23 6 17 - - -
1997 "When The Boys Come Into Town" 29 32 37 - - -
1997 "Because It's Love" 2 2 3 13 - -
1998 "One More Song" 23 32 19 37 - -
1998 "I Will Be Your Bride" 14 19 14 17 - -
1999 "Oh, It Hurts" - - 57 57 - -
1999 "The Children Of Kosovo" 35 13 8 18 - -
1999 "Saban's Mystic Knights Of Tir Na Nog" - 47 27 22 - -
1999 "Mama" 40 86 14 27 - -
2000 "I Wanna Kiss You" - 79 44 37 - -
2002 "I Wanna Be Loved" - - 31 - - -
2002 "What's A Matter You People" - - 23 26 - -
2002 "Mrs. Speechless" - - 31 53 - -
2004 "Flip A Coin" 52 - 24 40 - -
2004 "Blood" 59 - 24 31 - -
2004 "Streets Of Love" 72 - 52 - - -

[Bearbeiten] Auszeichnungen und Nominierungen

  • 1995: Bambi, Medien- und Fernsehpreis von Hubert Burda Media
  • 1995: je einen Comet für das „Kellogg's-Video des Jahres“ und den „Durchstarter des Jahres“
  • 1995: Goldener Löwe
  • 1995: Goldene Europa als Pop Band
  • 1995: Goldener Bravo Otto
  • 1996: Silberner Bravo Otto
  • 1996: Echo
  • 1997: Silberner Bravo Otto
  • 1997: Goldene Europa
  • 1998: Goldene Kamera
  • 1998: Silberner Bravo Otto
  • 1999: Goldener Bravo Otto
  • 2000: Goldener Bravo Otto

[Bearbeiten] DVDs

  • 2002: La Patata „The Making Of“ - Dokumentation über die Produktion des Albums „La Patata“
  • 2003: Cover the Road - Road Movie zur Tournee der Kelly Family 2002
  • 2005: Homerun - Videos zum Album „HomeRun“ und als Bonus eine Dokumentation über die Entstehung des Albums
  • 2007: Tales from the Secret Forest - Ein Zusammeschnitt aus Konzert- und TV-Auftritten des Künstlerehepaares John Kelly & Maite Itoiz
  • 2007: I'm Ready LIVE - Die Live-DVD zur Tournee 2006 von Angelo Kelly mit dem letzten Konzert der Tournee

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com