We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Samuel Colt – Wikipedia

Samuel Colt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Samuel Colt
Samuel Colt

Samuel Colt (* 19. Juli 1814 in Hartford, Connecticut; † 10. Januar 1862 ebenda) gilt als der Erfinder der ersten funktionierenden Feuerwaffe mit Drehzylinder, allgemein als Revolver bekannt. Genau genommen war er nur Produzent und Patentinhaber. Seine verbesserte Revolver-Konstruktion geht auf die Erfindungen und Patente von Artemus Wheeler (Percussionsrevolver), Elisha Collier und Cornelius Coolidge aus Boston zurück.

[Bearbeiten] Leben

Colt erhielt am 25. Februar 1836 ein Patent für seine Revolverkonstruktion und stellte am 5. März desselben Jahres das erste Produktionsmodell her. Der Begriff „Colt“ wird häufig synonym für „Revolver“ verwendet, was aber unzutreffend und missverständlich ist, da die Firma Colt seit fast 100 Jahren in großer Zahl das bekannte Pistolenmodell Colt M1911, aber auch militärische Sturmgewehre (wie das M16) fertigt. Eine andere Erfindung Colts war ein elektrischer Unterwasserzünder. Bei dem Versuch der Vermarktung traf Samuel Colt auf Samuel Morse. Die beiden wurden Freunde und ersuchten die Regierung um Mittel. Colts wasserfestes Kabel wurde nachgefragt als Morse die Telegraphenleitungen unter Seen, Flüssen und Buchten zu verlegen begann und besonders als es galt den Atlantischen Ozean zu überwinden.

Nachdem die beantragten Mittel gegen Ende 1841 durch den Kongress, vor dem Hintergrund der wachsenden Spannungen mit Großbritannien, bewilligt wurden, begann Samuel Colt seine Entwicklungen der Unterwasserminen zu zeigen. Im Jahre 1842 gelang es ihm, ein bewegliches Schiff zu zerstören, zur Zufriedenheit der United States Navy und dem Präsidenten James K. Polk. Jedoch hielt starke Opposition von John Quincy Adams, der Colt persönlich nicht mochte, das Projekt auf. Daraufhin konzentrierte sich Colt auf die Herstellung seines Unterwasserkabels. Colt wurden $50 pro Meile bezahlt.

Samuel Colt war auch einer der Ersten, die bei der Fertigung konsequent Werkzeugmaschinen einsetzen und die traditionelle Massenproduktion einführten (lange vor Henry Ford), da er schon ca. 1850 in seiner Waffenproduktion das "System der austauschbaren Teile " verwendete. Erfunden wurde dieses System um 1750 von dem französischen Waffenschmied "Honore Le Blanc". Da es aber unter den französischen Waffenschmieden auf starken Widerstand stieß, die ihre Zunft in Gefahr sahen, konnte es sich in Frankreich zu dieser Zeit nicht durchsetzen. Angeblich soll Thomas Jefferson, der sich zu dieser Zeit in Frankreich befand, aber die Genialität dieser Fertigungsmethode erkannt und die Idee mit nach Amerika gebracht haben, wo er die Verbreitung des Austauschbaus unterstützte. So vergab er um 1800 an den amerikanischen Erfinder Eli Whitney den Auftrag, 15.000 Gewehre mit dem System des Austauschbaus innerhalb von 3 Jahren herzustellen. Eli Whitney brauchte aber insgesamt 8 Jahre, um dieses System zu verfeinern und die geeigneten Fertigungsmaschinen zu entwickeln, um die 15.000 Gewehre zu liefern. Als die 15.000 Gewehre ausgeliefert waren und das System des Austauschbaus eingerichtet war, benötigte er nur noch 1 Jahr, um weitere 10.000 Gewehre herzustellen. Von weiteren Amerikanern wie Samuel Colt und Henry Ford wurde das System des Austauschbaus und der Massenproduktion weiterentwickelt. Durch die Entwicklung der Massenproduktion wurde die USA zwischen 1800 und 1900 zur Weltmacht.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com