We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
PJ Harvey – Wikipedia

PJ Harvey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PJ Harvey
PJ Harvey

PJ Harvey, eigentlich Polly Jean Harvey (* 9. Oktober 1969 in Yeovil, Somerset) ist eine britische Alternative-Sängerin und Songwriterin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

PJ Harvey begann ihre musikalische Laufbahn in der Band „Automatic Dlamini“. Unter ihrem Namen PJ Harvey gründet sich später ein Trio. 1992 erschien das erste gemeinsame Album Dry, mit dem die Band die Aufmerksamkeit der Independent-Szene auf sich zog.

1993 erschienen kurz hintereinander zwei Alben, Rid of Me in der originalen Besetzung und nachdem sich Harvey entschlossen hatte, als Solokünstlerin weiterzumachen, das Album 4-Track Demos. Im gleichen Jahr tourte sie im Vorprogramm von U2.

Trotz mehrerer Angebote weigerte sich Harvey bis heute standhaft, einen Vertrag bei einem großen Plattenlabel zu unterzeichnen. 1995 erschien ihr Album To Bring You My Love, welches John Parish und Flood produzierten. To Bring You My Love entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Independentalben. Parish und Harvey hatten bereits in der Band Automatic Dlamini zusammengearbeitet. 1996 bringen der Multiinstrumentalist und Produzent und PJ Harvey gemeinsam Dance Hall at Louse Point heraus. Auf Nick Caves Album Murder Ballads (1996) ist PJ Harvey als Duettpartnerin bei Henry Lee vertreten. Ebenso ist sie auf Trickys Album Angels with Dirty Faces (1998) beim Song Broken Homes Gastsängerin.

Mit ihrem Nachfolgealbum Is This Desire (1998) konnte sie weder bei den Kritikern noch bei den Plattenkäufern an den Erfolg von To Bring You My Love anknüpfen. 1999 schloss sich Harvey wieder mit ihren alten Bandkollegen zusammen. Gemeinsam nahmen sie in Dorset und New York das Album Stories from the City, Stories from the Sea (2000) auf. Für dieses Album, auf dem auch Thom Yorke (Radiohead) als Gastsänger dabei ist, bekam PJ Harvey 2000 den Mercury Music Prize verliehen. Auf dem Album It's a Wonderful Life (2001) von Sparklehorse ist PJ Harvey als Gastsängerin und Musikerin vertreten.

Im Mai 2004 erschien das Album Uh Huh Her, welches stilistisch wieder an Harveys frühere Alben anknüpft. Darüber hinaus ist sie 2004 auch auf dem Album Bubblegum von Mark Lanegan vertreten. Hier lieferte sie die Stimme für die Songs Hit the City und Come to Me.

Mit dem im September 2007 erschienen, höchst elegischen Album "White Chalk" hat Harvey insofern neue Wege eingeschlagen, als sie auf den Einsatz der bis dahin meist dominierenden E-Gitarre verzichtete. Stattdessen ließ sie sich ausschließlich von akustischen Instrumenten - vorwiegend dem Piano - begleiten und präsentierte sich auch stimmlich meist eine Tonlage höher. Produziert wurde das Album wieder von John Parish. 2008 soll noch eine weitere CD veröffentlicht werden.

2006 folgten vereinzelte Konzerte und im Winter 2007 begann Harveys Tour zu White Chalk.[1]

Neben ihrem Beruf als Musikerin taucht PJ Harvey auch als Maria Magdalena in Hal Hartleys Spielfilm Das Buch des Lebens auf. Außerdem studierte sie am Central Saint Martins College of Art and Design in London und ist eine anerkannte Bildhauerin .

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • Dry (1992)
  • 4-Track Demos (1993)
  • Rid Of Me (1993)
  • To Bring You My Love (1995)
  • Dance Hall Live At Louse Point (1996) mit John Parish
  • Is This Desire? (1998)
  • Stories From The City, Stories From The Sea (2000)
  • Uh Huh Her (2004)
  • PJ Harvey On Tour - Please Leave Quietly (2006)
  • The Peel Sessions 1991-2004 (2006)
  • White Chalk (21. September 2007)

[Bearbeiten] Compilations

  • The B-Sides (1995)

[Bearbeiten] DVD

  • PJ Harvey On Tour: Please Leave Quietly (2006)

[Bearbeiten] Weblinks

Quellen

  1. http://www.pjharvey.net/tour.html alle Tourdaten auf www.pjharvey.net
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com