We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Penthouse (Zeitschrift) – Wikipedia

Penthouse (Zeitschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Penthouse ist ein in zahlreichen Ländern und Sprachen monatlich erscheinendes Männermagazin. Es wurde 1965 vom Amerikaner Bob Guccione in Großbritannien gegründet, behauptete sich aber auch bald in den USA als Alternative zum Playboy-Magazin. Die fotografischen Darstellungen bewegen sich zwischen erotischer Fotografie und Pornografie. Zu seinen Hochzeiten erreichte es in den USA eine Millionenauflage.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschäftsmodell

Im Vergleich zum Playboy zeichnete sich Penthouse von Beginn an durch eine größere Freizügigkeit in den Fotostrecken aus. Den Schritt zur Abbildung zunächst weiblicher, später auch männlicher primärer Geschlechtsmerkmale und simulierter Sexszenen vollzog Penthouse einige Zeit vor seinem Konkurrenten. Seit den 70er Jahren hatte das Blatt jedoch zunehmend mit der Konkurrenz von Hardcore-orientierten Zeitschriften wie Larry Flynts Hustler zu kämpfen.

[Bearbeiten] Geschichte

Die vermutlich berühmteste Ausgabe des Penthouse war die Septembernummer 1984, in der die damalige Miss America Vanessa Williams bei simulierten lesbischen Liebesspielen zu sehen war. Ins Schlaglicht geriet die Ausgabe zudem einige Jahre später, als bekannt wurde, dass die im Centerfold posierende Traci Lords zu der Zeit nur fünfzehn Jahre alt war. Berühmt ist zudem die Leserbrief-Sektion Penthouse Forum, in der die Leser ihre (angeblichen) sexuellen Eskapaden schildern.

Das Magazin bestimmt monatlich und jährlich eine Frau als Penthouse Pet des Monats bzw. des Jahres. Bekannte Penthouse Pets waren unter anderem Zdenka Podkapová, Kyla Cole, Racquel Darrian, Teanna Kai, Dahlia Grey, Sylvia Saint, Devinn Lane, Chloe Jones, Dyanna Lauren, Lexus Locklear, Nikki Tyler, Monique Gabrielle, Brigitta Bui, Gina LaMarca, Vicca und Briana Banks.

[Bearbeiten] Verschärfung

1998 wechselte das Magazin angesichts der einfachen Verfügbarkeit von Internetpornographie und der Konkurrenz seitens weniger expliziter Herrenmagazine wie Maxim in das Hardcore-Segment und druckte auch Penetrationen. Zudem waren fortan Fotostrecken urinierender Frauen im Programm, was bisher Fetisch-orientierten Spartenblättern vorbehalten gewesen war.

[Bearbeiten] Wirtschaftliche Schwierigkeiten

Auch diese Maßnahmen konnten jedoch den Auflagenrückgang nicht aufhalten. Guccione wurde 2002 der Bilanzfälschung bezichtigt. Der Mutterverlag des Magazins, General Media, häufte rund 50 Millionen Dollar Schulden an und musste im August 2003 Gläubigerschutz beantragen. Der Beate-Uhse-Konzern bot rund 52 Millionen Dollar für den Verlag, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Den Zuschlag erhielt letztlich der Immobilienmagnat Marc H. Bell, der den Inhalt des Blattes, das nun in seiner Penthouse Media Group erscheint, seit Anfang 2005 wieder „zahmer“ gestaltet.

[Bearbeiten] Ausgaben

Penthouse erscheint zudem in zahlreichen Ländern und Sprachen in Lizenzausgaben. Die seit 1980 erscheinende deutschsprachige Version wurde im August 2002 zwischenzeitlich eingestellt. Ein Relaunch versuchte im August 2003 der Düsseldorfer Publitas Verlag; bereits im Januar 2004 wurde die Zeitschrift allerdings wegen Unwirtschaftlichkeit wieder eingestellt. Seit Ende November 2005 (Januar-Ausgabe 2006) versuchte sich der Münchener Verlag BMB Medien GmbH erneut an der Etablierung einer deutschen Ausgabe. Im Mai 2006 stellte auch diese das Erscheinen nach nur fünf Ausgaben ein. Am 18. Juli 2006 unternahm der Münchener Verlag Lightspeed Media einen neuen Versuch, begleitet von einer aufwändigen Plakatwerbekampagne für die August-Ausgabe an Bushaltestellen (auf sog. Citylights) in vierzig Städten (Quelle: werben & verkaufen vom 12. Juli 2006).

Ende 2007 löste Kurt Molzer den bisherigen Chefredakteur Markus Boden ab. Molzer war zuvor als Kolumnist bei dem Lifestyle-Magazin GQ beschäftigt.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com