We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Patti Smith – Wikipedia

Patti Smith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel befasst sich mit der Rockmusikerin Patti Smith; für die ähnlich klingende Sängerin von Scandal siehe Patty Smyth.
  Patti Smith, 2007
  Patti Smith, 2007

Patti Lee Smith (* 30. Dezember 1946 in Chicago, Illinois, USA) ist eine US-amerikanische Punk- und Rockmusikerin und Rockpoetin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Patti Smith, 1976 in Kopenhagen
Patti Smith, 1976
in Kopenhagen

Patti Smith stammt aus einem ärmeren Elternhaus, beendete mit 16 ihre Schulausbildung und begann dann in einer Fabrik zu arbeiten. Sie gab ein Kind zur Adoption frei. Nach einer Jugend, die Patti Smith zeitweise auch in London und Paris verbrachte, begann sie 1969, ihre von der Beat Generation beeinflusste Poesie in Rock-Zeitschriften (Rock, Creem) zu veröffentlichen. Zu dieser Zeit hatte sie eine Beziehung mit dem Fotografen Robert Mapplethorpe, von dem viele Fotos ihrer späteren Plattencover stammen. Begegnungen mit Lenny Kaye, Sam Shepard, Todd Rundgren und Tom Verlaine (damals bei der Punk-Gruppe Television) führten 1974 zu einer ersten Single, Hey Joe, in der Patti Smith die damals gerade aktuelle Entführung von Patty Hearst, der Enkelin des Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst verarbeitete.

1975 erschien Horses, die erste LP der späteren Patti Smith Group mit Lenny Kaye, Ivan Kral, Richard Sohl und Jay Dee Daugherty. Die Band wurde Vorläufer und Vorbild der englischen und amerikanischen Punk- und New-Wave-Bewegung. Patti Smith etablierte sich zudem als Ikone der florierenden Frauenbewegung.

Die frei assoziierende Lyrik, die Patti Smith halb atemlos, halb synkopisch über nur scheinbar primitive Rockakkorde legte, gab ihren Songs und auch den von ihr gewählten Coverversionen (Gloria (Them), My Generation (The Who)) einen aufmüpfigen und nervösen Reiz.

1976 folgte das Album Radio Ethiopia. 1977 brach sich Smith bei einem schweren Unfall auf der Bühne zwei Rückenwirbel und musste einige Zeit aussetzen. Im Jahr darauf veröffentlichte sie mit Easter ihr einziges Album, das auch kommerziell ein Erfolg wurde. Because The Night stammt aus einer Zusammenarbeit mit Bruce Springsteen. 1979 erschien mit Wave ihre für lange Zeit letzte LP.

Im Gitarristen Fred „Sonic“ Smith (MC5) fand Patti schließlich ihren Lebensgefährten, den sie 1980 heiratete. Sie zog nach Detroit und konzentrierte sich auf ihre Familie. Ihr musikalisches Interesse schien 16 Jahre lang erloschen. Ein Comeback-Anlauf mit dem Album Dream Of Life (1988) wurde durch die Tode von Richard Sohl (1990) und ihrem Mann (1994) ausgebremst. Erst 1996 ging Patti Smith mit Gone Again wieder in die Öffentlichkeit und liefert seither regelmäßig neue Werke ab. Auf ihrer im April 2004 erschienenen CD Trampin’ ist die alte Besetzung mit Lenny Kaye und Jay Dee Daugherty vertreten. Im April 2007 erschien ihr aktuelles Album Twelve mit zwölf Neuaufnahmen von Klassikern der Rockgeschichte (u.a. von Smells Like Teen Spirit der Band Nirvana und Gimme Shelter der Rolling Stones).

Am 12. März 2007 wurde die Musikerin in die Rock ‘n’ Roll Hall of Fame in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) aufgenommen.

Auf der Berlinale 2008 wurde der Doku-Spielfilm Dream Of Life über Patti Smiths Leben uraufgeführt.

[Bearbeiten] Muse

Der Schweizer Maler Franz Gertsch widmete Patti Smith einen fünfteiligen Bilderzyklus von großformatigen, fotorealistischen Porträts. Gertsch lernte Smith indirekt auf einer Vernissage seines Kölner Galeristen kennen. Hier fotografierte er sie solange, bis sie wütend das Papier zusammenknüllte, von dem sie ein Gedicht ablas und es ihm entgegenwarf. Die Versöhnung erfolgte durch eine spätere Einladung in sein Atelier. Dort meinte sie, dass es schon immer ihr Traum gewesen wäre, einmal die Muse für einen Maler sein zu können. (Gemälde: [1], [2],[3])

[Bearbeiten] Zitate

  • “Jesus died for somebody’s sins, but not mine.“ (Horses, 1975)
  • ”Outside of society, they’re waitin' for me.
    Outside of society, that’s where I want to be. [...]
    Jimi Hendrix was a nigger. Jesus Christ and Grandma, too.“ (Rock ‘n’ Roll Nigger) [1]
  • “Do you like the world around you? Then change it.” [2]

[Bearbeiten] Musikalische Einflüsse

[Bearbeiten] Diskographie

Studio-Alben
  • Horses (1975)
  • Radio Ethiopia (1976)
  • Easter (1978)
  • Wave (1979)
  • Dream of Life (1988)
  • Exodus (1994)
  • Paths That Cross (1995)
  • Divine Intervention (1996)
  • Gone Again (1996)
  • Peace and Noise (1997)
  • Gung Ho (2000)
  • Trampin' (2004)
  • Twelve (2007)
Livealben und EPs
  • Hey Joe/Radio Ethiopia (1977)
  • Set Free (1978)
  • Live aux Vieilles Charrues (2004)
  • Horses/Horses (2005)
Kompilationen
  • The Patti Smith Masters (1996)
  • Land (1975-2002) (2002)

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Werke von und mit Patti Smith

  • Witt. Gotham Book Mart 1973, ISBN 0-910664-33-1
  • The Night. Mit Tom Verlaine. Aloes Books, London 1976
  • Babel. G. P. Putnam's Sons, New York 1977, ISBN 0-399-12102-1
  • Ha! Ha! Houdini! FKN Ace Productions, London 1978
  • Seventh Heaven. Charles River Books, 1978, ISBN 0-915890-29-1
  • Seventh Heaven. Expanded Media Editions, 1979
  • Early Work 1970-1979. W.W. Norton & Company 1994, ISBN 0-393-03605-7
  • The Coral Sea. W.W. Norton & Company, Inc. 1996, ISBN 0-393-03908-0
  • Auguries Of Innocence. Poems. HarperCollins Publishers 2005, ISBN 0-06-083266-5
  • Patti Smith – American Artist. Fotografien von Frank Stefanko, Vorwort von Patti Smith. Großformatiger Bildband, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-89602-729-0

[Bearbeiten] Sekundärliteratur

  • Michael Stipe: Two Times Intro: On The Road With Patti Smith. Little Brown & Co., 1998
  • Nick Johnstone: Patti Smith. Palmyra, Heidelberg 1999, ISBN 3-930378-26-4
  • Victor Bockris: Patti Smith. Krüger, Frankfurt 2000, ISBN 3-8105-0435-1
  • Martin C. Strong: The Great Rock Discography. Canongate Books Ltd., Edinburgh, 6. Aufl. 2002
  • Simon Reynolds, Joy Press: The Sex Revolts, 1995. (Standardwerk über Gender, Rebellion and Rock ‘n’ Roll)

[Bearbeiten] Filme

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Liedtext von Rock ‘n’ Roll Nigger
  2. „Patti Smith. Die Patin des Punk“, dpa/stern, 30. Dezember 2006

[Bearbeiten] Presseartikel

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Patti Smith – Bilder, Videos und Audiodateien


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com