Parnass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel erläutert den Gebirgsstock in Griechenland, zur Schauspielerin siehe Peggy Parnass.

f1

Parnass
Höhe 2.455 m
Lage Griechenland
Geographische Lage 38° 32′ 0″ N, 22° 37′ 0″ OKoordinaten: 38° 32′ 0″ N, 22° 37′ 0″ O
Parnass (Griechenland)
DEC
Parnass

Der Parnass (griechisch Παρνασσός / Parnassós, lateinisch Parnassus) ist mit 2.455 Metern der zweithöchste Gebirgsstock in Zentralgriechenland. Am südwestlichen Fuß des Massivs liegt Delphi. In der griechischen Mythologie ist der Berg Apollon geweiht und die Heimat der Musen, der Göttinnen der Dichtkunst. Deswegen gilt „Parnass“ in übertragener Bedeutung als Sinnbild und Inbegriff der Lyrik.

Der Berg wurde in der Antike als „zweigipflig“ bezeichnet. Apollon verwundete hier die Schlange Python. Nach der Sintflut sind Deukalion und Pyrrha auf dem Parnassos gelandet.

Heute ist der Berg ein bekanntes Skigebiet.

Nach dem Berg Parnassos ist in Paris das Montparnasse benannt.

Apollo und die Musen auf Parnassus (Nicolas Poussin, 17. Jahrhundert)
Apollo und die Musen auf Parnassus (Nicolas Poussin, 17. Jahrhundert)

[Bearbeiten] Gipfel

Der höchste Gipfel des Gebirgsstocks ist Liakoura (Λιάκουρα) mit 2455 Metern.

Weitere Gipfel sind:

  • Tsárkos (Τσάρκος), 2415 m
  • Jerontóvrachos (Γεροντόβραχος), 2395 m
  • Kalójiros (Καλόγηρος), 2327 m
  • Mávra Lithária (Μαύρα Λιθάρια), 2326 m
  • Voidomáti (Βοϊδομάτι), 1947 m
  • Petrítis (Πετρίτης), 1923 m
  • Pyrgákia (Πυργάκια), 1718 m

[Bearbeiten] Siehe auch