We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Marzling – Wikipedia

Marzling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Marzling
Markierung
Deutschlandkarte, Position von Marzling hervorgehoben
Koordinaten: 48° 24′ N, 11° 48′ O
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Freising
Höhe: 443 m ü. NN
Fläche: 20,50 km²
Einwohner: 2977 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85417
Vorwahl: 08161
Kfz-Kennzeichen: FS
Gemeindeschlüssel: 09 1 78 140
Adresse der Gemeindeverwaltung: Freisinger Str. 30
85417 Marzling
Webpräsenz:
Bürgermeister: Dieter Werner (Parteifreie Bürger)
Lage der Gemeinde Marzling im Landkreis Freising
Karte

Marzling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising, ca. 4km nordöstlich von Freising.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Die Gemeinde liegt jeweils zur Hälfte in der Münchner Schotterebene und im tertiären Hügelland zwischen Isar und Amper. Es grenzt direkt an das Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Freising und ist sowohl aktuell als auch geschichtlich so stark mit dem großen Nachbar verbunden, sodass es oft fälschlich als Freisinger Stadtteil bezeichnet wird. Marzling hat 10 weitere Gemeindeteile: Brunnhofen, Eixendorf, Goldshausen, Hangenham, Hirschau, Jaibling, Riegerau/Riedhof, Rudlfing, Stoibermühle und Unterberghausen.

[Bearbeiten] Geschichte

Marzling wurde bereits im Jahr 804 als im Besitz der Freisinger Domkirche urkundlich erwähnt. Seit Mitte des 12. Jahrhunderts war es eine Hofmark des Hochstifts Freising und gehörte von da an bis zur Säkularisatiom 1803 zum Domkapitel bzw. Hochstift Freising. Marzling wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern eine selbstständige politische Gemeinde.

[Bearbeiten] Politik

Bürgermeister ist seit 01. Mai 2008 Dieter Werner (PB Marzling).

Vorgänger von Dieter Werner ist Michael Schwaiger (CSU/Freie Wähler), mittlerweile Landrat des Kreises Freising. Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von August Hartmeier (Parteifreie Bürger).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.089.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 98.000 €.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Gemeindegebiet befindet sich das Naherholungsgebiet Stoibermühle (Badesee, Biergarten). In Rudlfing befindet sich eine ehemalige Wallfahrtskirche (St. Maria), in Hangenham ein Haus der Naturfreunde mit guter Aussicht auf das Erdinger Moos. Erwähnenswert ist auch die Hangenhammer Kirche mit einem Freskenzyklus aus dem 14. Jahrhundert.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Durch die Nähe zu Freising und die günstige Verkehrsanbindung (B11) ist die Gemeinde zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler geworden.

Die Gemeinde hat einen Haltepunkt für Regionalbahnen an der Bahnlinie München-Landshut und gehört zum Bereich des Münchener Verkehrsverbunds MVV. Dieser bisher in einer Kurve gelegene Haltepunkt wurde von Januar bis Dezember 2007 mit einer Bahnsteiglänge von 210 m an anderer Stelle neu errichtet. Die beiden Außenbahnsteige wurden dabei sowohl von der neuen Straßenbrücke, als auch von einer im Jahr 2006 neu gebauten Fußgänger- und Radfahrerunterführung aus angebunden.

Ein kleiner Teil des Geländes des Flughafen Münchens liegt im Gemeindegebiet.

[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 4, im produzierenden Gewerbe 100 und im Bereich Handel und Verkehr 13 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 947. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 40 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1427 ha, davon waren 1120 ha Ackerfläche.

[Bearbeiten] Unternehmen

Am Ort gibt es verschiedene Unternehmen aus Handwerk, Produktion und Dienstleistung.

  • Die Hans Binder Maschinenbau GmbH plant, entwickelt und fertigt seit 1950 Trocknungssysteme.
  • IS2 Intelligent Solution Services AG entwickelt seit 1990 Softwaresysteme für den Vertrieb von Versicherungen und Banken.


[Bearbeiten] Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 79 Kindern

Volksschule 2007/08: Grundschule 1-4, doppelzügig (8 Klassen), 162 Schüler

[Bearbeiten] Literatur

  • Rudolf Goerge: Marzling - Das Dorf und die Gemeinde, Gemeinde Marzling 2004

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com