We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Lawrence von Arabien (Film) – Wikipedia

Lawrence von Arabien (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Lawrence von Arabien
Originaltitel: Lawrence of Arabia
Produktionsland: UK
Erscheinungsjahr: 1962
Länge (PAL-DVD): 218 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: David Lean
Drehbuch: Robert Bolt, Michael Wilson nach dem Buch Die sieben Säulen der Weisheit von T. E. Lawrence
Produktion: Sam Spiegel/Columbia
Musik: Maurice Jarre
Kamera: Freddie Young
Schnitt: Anne V. Coates
Besetzung

Lawrence von Arabien ist ein Film des Regisseurs David Lean und Produzenten Sam Spiegel aus dem Jahr 1962, der sich an den autobiografischen Kriegsbericht Die sieben Säulen der Weisheit von Thomas Edward Lawrence anlehnt. Das bildmächtige Wüstenepos machte die Hauptdarsteller Peter O’Toole und Omar Sharif international bekannt und erhielt 1963 sieben Oscars.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Im Ersten Weltkrieg wird der bislang in Kairo tätige britische Offizier Thomas Edward Lawrence für drei Monate auf die arabische Halbinsel entsandt, um die Entwicklungen um den arabischen Führer Prinz Faisal zu beobachten. Der wenig soldatisch auftretende Lawrence macht sich mit einem Führer auf den Weg, wobei er versucht, sich der Lebensweise des Beduinen anzupassen. An einem Brunnen kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Reiter, der Lawrence' Führer erschießt.

Lawrence findet sich jedoch zum Erstaunen der Beduinen allein zurecht und erreicht das Lager. Er findet die Armee Faisals als unorganisierten Haufen vor, der den Möglichkeiten der modernen Kriegsführung überfordert gegenübersteht. Hier lernt er den fremden Reiter als den mächtigen Sherif Ali kennen. Er nennt den Arabern Damaskus als Ziel des Kampfes.

Lawrence bringt Sherif Ali mit 50 Mann dazu, mit ihm unter hohem Risiko die kaum durchquerbare Wüste Nefud zu überwinden und hinter die Hafenstadt Akaba zu gelangen. Dort gewinnt er mit psycholgischem Geschick die Unterstützung lokaler Stämme unter Auda zum Überraschungsangriff auf die Stadt und nimmt sie ein.

Nach dem Sieg verfällt die Disziplin der arabischen Kämpfer, die nur auf Beute aus sind und nicht an langfristige Erfolge denken. Es gelingt Lawrence jedoch, durch eine Guerillataktik weitere Erfolge gegen die Türken und deren Versorgungslinien zu erringen. Er wird zum bewunderten Anführer "El 'awrence", der nur noch Beduinenkleidung trägt, aber dem Fatalismus der Araber den Gedanken der Willensfreiheit entgegenhält. Zwei Waisenjungen schließen sich ihm als Diener an, während Ali zu seinem Kampfgefährten und Freund wird. Einen Kameraden, der beim nächtlichen Ritt durch die Wüste vom Kamel stürzt und zurückbleibt, rettet er durch seine tollkühn erscheinende Umkehr in die glühende Hitze des Tages. Später muss er diesen Kameraden als Dieb hinrichten, um eine Blutfehde zwischen den Arabern zu verhindern. Zu seinem Schrecken bemerkt er, dass er diese Tat genießt. Einer seiner Diener stirbt im Treibsand vor seinen Augen, der andere bei einem Unfall mit Dynamitpatronen.

Lawrence beginnt, sich in seiner Selbstüberschätzung für nahezu unverwundbar zu halten. Inkognito sucht er eine Stadt auf, wird dort aber von türkischen Milizen, die ihn nicht erkennen, verhaftet und misshandelt. Durch diese Demütigung fast gebrochen kehrt er nach Kairo zurück, um seine Entlassung aus dem britischen Militär zu erbitten. Als er dort erfährt, dass die britische und französische Regierung nicht beabsichtigen, den Arabern nach dem Krieg ihre Unabhängigkeit zuzubilligen, fasst er den Entschluss, mit den Arabern noch vor den Briten Damaskus einzunehmen, um so einen späteren Einfluss der Briten zu verhindern. Mit einer Gruppe angeheuerter Parias macht er sich auf den Weg. Unterwegs stößt Ali mit seinen Männern zu ihm. Gemeinsam massakrieren sie die vor ihnen und den vordringenden Briten flüchtenden Soldaten der geschlagenen türkischen Armee und erreichen Damaskus.

Die Araber sind aber zu zerstritten, um eine funktionierende Regierung zu bilden und sich dem Einfluss der Kolonialmächte zu entziehen. Am Ende stirbt Lawrence, desillusioniert nach Europa zurückgekehrt, bei einem Verkehrsunfall.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 1963: 7 Oscars in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Szenenbild, Beste Kamera, Bester Schnitt, Beste Musik und Bester Ton
    3 weitere Oscar-Nominierungen in den Kategorien Bester Hauptdarsteller (Peter O’Toole), Bester männlicher Nebendarsteller (Omar Sharif) und Bestes Adaptiertes Drehbuch
  • 1963: 6 Golden Globe Awards in den Kategorien Bestes Filmdrama, Regie, Nebendarsteller (Omar Sharif), Nachwuchsdarsteller (Sharif und Peter O’Toole) und Beste Kamera (Farbe)
  • 1963: 4 BAFTA Awards in den Kategorien Bester Film, britischer Film, bester britischer Darsteller (O’Toole) und bestes britisches Drehbuch
  • 1991: Aufnahme in National Film Registry
  • Aufgeführt auf der AFI-Liste der 100 besten englischsprachigen Filme (Platz 5)

[Bearbeiten] Kritiken

  • Lexikon des internationalen Films: Der aufwendige Dreieinhalb-Stunden-Film entwirft ein Porträt des britischen Offiziers T. E. Lawrence, der im Ersten Weltkrieg die Araber gegen die Türkei führte. Von David Lean perfekt inszenierte Superproduktion mit hervorragenden Bildern aus der Wüste.
  • Neben den schauspielerischen Leistungen, dem interessanten Charakter der Hauptfigur und den auf prägnante Aussagen angelegten Dialogen beeindrucken vor allem großartige Landschaftsaufnahmen.
  • Lawrence von Arabien nimmt sich viele Freiheiten in Chronologie und Geographie. Lawrence' Bruder A. W. Lawrence kritisierte den Drehbuchautor: "From opening [...] to the end, almost every event in this script is either fictitious or fictionalized."

[Bearbeiten] Trivia

  • Ursprünglich sollte Montgomery Clift die Rolle des Lawrence spielen. Clift lehnte jedoch ab und schlug stattdessen Peter O'Toole vor.
  • Frauen sind lediglich in Statistenrollen zu sehen. In einer Szene sind Frauen mit unvermummtem Gesicht im Arabischen Lager zu sehen, dann auf einem Berg völlig vermummte Frauengestalten, einmal bis auf das Gesicht verschleierte Frauen in einem Zelt, und am Ende, als die Briten sich des Krankenhauses annehmen, werden zwei Nonnen gezeigt, die sich wohl um die Kranken kümmern sollen. Eine Homophilie der Hauptfigur ist angedeutet.
  • Die Nase von Anthony Quinn ist in Wirklichkeit weniger markant. Sie wurde für den Film maskentechnisch vergrößert.
  • Als Peter O’Toole am 24. März 2008 bei dem amerikanischen Talkmaster Jay Leno zu Gast war, gab er folgende Anekdote zum Besten: "Am Tag als der Sturm auf die Stadt anstand und die Massenszene mit Omar Sharif und mir auf Pferden und den unzähligen anderen auf Kamelen gedreht werden sollte, beschlossen Omar und ich - da wir eine Heidenangst vor diesem Teufelsritt hatten - uns gründlich zu betrinken. Omar band sich zur Sicherheit noch an seinem Pferd fest. Nachdem wir in der Stadt angekommen waren, musste jemand von der Requisite Omar vom Pferd losschneiden, da dieser mittlerweile vom Pferd herunter hing. In einem Zeitungsartikel bewunderte man später die unglaubliche Entschlossenheit, die während des Ritts in meinen Augen zu sehen war. In Wahrheit war ich zu diesem Zeitpunkt aber nur sternhagelvoll."
  • Die Flugzeuge, die den Angriff auf das Lager der Araber fliegen, sind Tiger Moth. Dieser Flugzeugtyp war zu der Zeit, als der Film spielt, noch gar nicht entwickelt. Dennoch nutzen viele Filme diesen Typ, um Flugzeuge des Ersten Weltkrieges darzustellen, vor allem weil es als fragiler Doppeldecker zu gängigen Vorstellungen passt, leicht verfügbar war/ist und zudem noch eine sehr ausgereifte Konstruktion ist.

[Bearbeiten] Literatur

  • Thomas Edward Lawrence: Sieben Säulen der Weisheit (engl. OT: Seven Pillars Of Wisdom). Neuausgabe, 4. Auflage. List, München und Leipzig 1994, ISBN 3-471-78053-X
  • Adrian Turner: The Making of David Lean's "Lawrence of Arabia". Dragon's World, 1994, ISBN 1-85028211-0
  • James Ursini, Alain Silver: David Lean and His Films. Silman-James Press, 1992, ISBN 1-87950500-2
  • Michael Coyne: Epic Encounters. The Films of David Lean. Cinema & Society. I.B. Tauris, 2004,ISBN 1-86064513-5
  • Hans-Jürgen Kubiak: Die Oscar-Filme. Die besten Filme der Jahre 1927/28 bis 2004. Die besten nicht-englischsprachigen Filme der Jahre 1947 bis 2004. Die besten Animationsfilme der Jahre 2001 bis 2004. Schüren, Marburg 2005, ISBN 3-89472-386-6

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com