We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kursmünze – Wikipedia

Kursmünze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der „Brüningtaler“ - 4 Reichspfennig 1932
Der „Brüningtaler“ - 4 Reichspfennig 1932

Eine Kursmünze ist eine Münze, die für den Zahlungsverkehr geprägt wird. Sie ist gesetzliches Zahlungsmittel in dem ausgebenden Land und lautet auf die jeweilige Landeswährung. Ihr aufgeprägter Wert wird von der jeweiligen Nationalbank garantiert - auch wenn es sich meist um Scheidemünzen handelt, der reine Materialwert also unter dem Nennwert liegt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herleitung: Namensherkunft / Wortbedeutung

Venezolanische Kursmünzen, drei verschiedene Nennwerte
Venezolanische Kursmünzen, drei verschiedene Nennwerte

Die Bezeichnung „Kursmünze“ leitet sich vom Verb kursieren („umlaufen“) ab und ist damit gleichbedeutend mit dem Begriff „Umlaufmünze“. Ihrem Verwendungszweck entsprechend trägt eine Kursmünze als wichtigsten Bestandteil neben der Nationalitätsangabe den Nennwert mit Währungseinheit. Die Nennwert eines Kursmünzensatzes entsprechen den im jeweiligen Land zu jener Zeit erforderlichen Beträgen, die unter Umständen durchaus auch ungewöhnlich sein können (Beispiel Venezuela siehe Abbildung: Nennwerte aus drei unterschiedlichen Kusmünzenserie zu zwölfeinhalb Cent sowie zu 2 und 500 Bolivares).

Die Kursmünze in ihrem Gegensatz zur Gedenkmünze entspricht damit bei den Briefmarken den Marken der „Dauerserien“ (im Unterschied zu den Gedenk-, Motiv- und Sammlermarken).

DM-Kursmünzensatz in „Spiegelglanz“
DM-Kursmünzensatz in „Spiegelglanz“

[Bearbeiten] Abgrenzung: Kursmünzen im Vergleich zu anderen Münzen

Von den Kursmünzen unterscheiden sich Gedenk- und Sammlermünzen, welche in erster Linie für Sammler geprägt werden, Probeprägungen, sowie Medaillen und Jetons, welche keinen Geldcharakter haben.

Es gibt allerdings auch Sammlerausgaben von Kursmünzen, welche im Münzerhaltungsgrad „Stempelglanz“ (ohne Umlaufschäden) und in den Prägequalitäten „Polierte Platte“ beziehungsweise „Spiegelglanz“ in schützenden Verpackungen verkauft werden.

[Bearbeiten] Beispiele: Kursmünzen aus aller Welt

[Bearbeiten] Deutsche Kursmünzen

Der „Eichbaum“ - 5 Reichsmark 1927-33
Der „Eichbaum“ - 5 Reichsmark 1927-33

Vor Einführung des Euro lautete der Nennwert deutscher Kursmünzen - der Währung entsprechend - auf Deutsche Mark (DM) und Pfennig. Vor der Wiedervereinigung existierte in der DDR die Währung Mark, vor dem 2. Weltkrieg die Reichsmark und die Rentenmark.

Als deutschlandweite Währung eingeführt wurde die Mark 1871 mit Gründung des Kaiserreiches. Beispiele für deutsche Kursmünzen sind unter den Kursmünzen der Weimarer Republik z. B. die 4-Pfennig-Münze, unter Reichskanzler Brüning verausgabt („Brüningtaler“ oder „Armer Heinrich“), und der „Eichbaum“ (siehe auch unter: Deutsche Währungsgeschichte).

Die Kursmünzen noch älteren Datums tragen Wertangaben auch in Thaler, Kreuzer, Heller, Groschen, Gulden und Schilling.

[Bearbeiten] Europäische Kursmünzen

Kursmünzen aus Albanien
Kursmünzen aus Albanien

Entsprechend den Währungen europäischer Nationen gibt es neben den Euro- und Cent-Münzen der Euroländer Kursmünzen z. B. mit Währungseinheits- Angaben wie Pfund und Penny (Großbritannien), Kronen und Öre (Dänemark, Schweden, Norwegen, Island), Rubel und Kopeken Russland, Weißrussland), Franken und Rappen (Schweiz),Hrywnja und Kopijok (Ukraine) Pfund und Cent (Malta), Lira und Kurusch (Türkei) oder auch Forint (Ungarn) und Kronen und Heller/Haleru (Tschechien).

[Bearbeiten] Kursmünzen aus Übersee (Weltmünzen, außereuropäisch)

Kursmünzen der Neuen Hebriden
Kursmünzen der Neuen Hebriden
Kursmünzen von Vanuatu
Kursmünzen von Vanuatu
3 Kursmünzen aus Vietnam, um 1970, Motiv: Reispflanze
3 Kursmünzen aus Vietnam, um 1970, Motiv: Reispflanze

Viele, besonders die aus Übersee stammenden Kursmünzen weisen schöne, landestypische Motive auf (Pflanzen, Tiere, Kultgegenstände).

Als Beispiel aus der Südsee (Südpazifik) sei hier der melanesische Staat Vanuatu aufgeführt: Noch als britisch-französisches Kondominion Neue Hebriden führte er auf den Kursmünzen die Währungsbezeichnung Franc und zeigte Eingeborenenmasken. Nach der Unabhängigkeit Vanuatus (der Landesname kommt von vanua (Land) und atu (selbständig) wurde der Vatu als Währung eingeführt - die Kursmünzen erhielten Motive wie die Kauri-Muschel (vormünzliches Primitivgeld der Eingeborenen) und Schalentier (Krebs).

Ähnlich zeigen Kursmünzen aus Vietnam z. B. oft die Reispflanze.

[Bearbeiten] Historische Kursmünzen

Taler mit dem Porträt Kaiser Karls VII., 1743
Taler mit dem Porträt Kaiser Karls VII., 1743

Ältere Kursmünzen - insbes. vor dem 20. Jahrhundert - sind in der Regel Münzen mit Nennwerten von nicht mehr kursgültigen Währungseinheiten. Auch diese gehören zum Sammelgebiet Kursmünzen, sofern sie von Staaten und ihren Banken bzw. Herrschern verausgabt wurden. Sie haben aufgrund ihres historischen Charakters manchmal einen recht hohen Sammlerwert (Sammlermünzen).

[Bearbeiten] Weblinks

Bundesbankbericht zu Münzgeldumlauf in Menge und Wert

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com