We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Klassische Musik – Wikipedia

Portal Diskussion:Klassische Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 75 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.

Zum Seitenarchiv


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Germaine Lubin

Ich übersetzte diesen Artikel wunschgemäß möchte aber im Moment nicht weitermachen weil ich mir wegen der Relevanz sehr unsicher bin, könntet ihr mir bitte helfen? --cartinal 21:33, 18. Apr. 2008 (CEST)

Den aus dem Artikel erahnbaren Fakten nach wär' sie schon relevant, sprachlich ist das aber ziemlich daneben und ob die QS da was macht? Ich würde schon was dran tun, aber vorher sollte hier doch noch mal jemand was zur Relevanz sagen. --UliR 22:30, 18. Apr. 2008 (CEST)

Wenn ich so die Pendants en/fr überfliege, ist sie zweifellos relevant (erste französische Elektra, erste französische Isolde in Bayreuth, Mitwirkung bei der UA diverser frz. Opern …). Dass zu ihren Bewunderern offenbar nicht nur Fauré, sondern auch Pétain und Hitler zählten, hat ihr Image sicher beschädigt, ändert aber nichts an der Relevanz. Ein Artikelausbau wäre verdienstvoll. -- Density 08:23, 19. Apr. 2008 (CEST)

Gut vielen DAnk dann werde ich den Artikel jetzt versuchen zu verbessern, wollte nur sichergehen, das es auch Sinn macht --cartinal 17:34, 19. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Opernsänger

Ist die wirklich sinnvoll? Der sehr überwiegende Teil der Sänger der klassischen Musik war und ist - zumindest auch - Opernsänger, was ist also der Mehrwert dieser Kategorie? Wenn darauf verwiesen werden muss, kann auch ohne Informationsverlust auf die Kategorie:Sänger klassischer Musik verlinkt werden, da findet man dann sogar die entsprechenden Unterkategorien zur Stimmlage. --UliR 21:40, 18. Apr. 2008 (CEST)

Es stimmt sicher, dass etliche "auch" Opern singen. Vielfach kristallisiert sich in einer Sängerkarriere jedoch ein klarer solcher Schwerpunkt heraus, so dass ich die Kategorie erhalten würde. Gelegenheitsopernsänger sollten da allerdings nicht rein (auch wenn mir bewusst ist, dass eine klare Grenzziehung schwierig ist). -- Density 08:20, 19. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Variationen op. 27 (Webern)

QS-Fall, vielleicht erbarmt sich jemand (ich gestehe, mit Weberns Musik wenig anfangen zu können). -- Density 10:30, 20. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Jean Becker (Violinist)

Hallo zusammen. Zunächst mal: Falls es eine extra "Klassik-QS" gibt bitte ich die Portalbetreuer darum, diesen Beitrag zu verschieben, ich konnte keine finden.
Dann zur Sache: Zu o.g. Lemma existieren verschiedene Angaben bezüglich des Geburtsdatumsorts. Kann vielleicht einer der Fachleute einen der Daten Orte aus einer wirklich vertrauenswürdigen Quelle verifizieren? Wir haben nur eine Angabe ohne weitere Hintergrundinformationen von einer Stadtarchiv-Website und eine ebenso vage Angabe ohne direkten Quellennachweis aus dem "großen Pfalzbuch". Ausführliche Diskussion dazu unter Diskussion:Jean Becker (Violinist). Danke im Voraus und Grüße, 217.86.21.245 23:35, 28. Apr. 2008 (CEST) (Frank)

Sorry, ich meinte natürlich den Geburtsort, das Datum ist in beiden Quellen gleich. Grüße, 217.86.26.131 13:57, 29. Apr. 2008 (CEST) (Frank)

MGG, 1. Ausgabe, vermeldet Mannheim als Geburtsort. Allerdings ist gerade die Erstausgabe der MGG nicht fehlerfrei; bei Gelegenheit kann ich in unserer Stadtbib. noch nachsehen, was die Neuausgabe dazu meint (sofern niemand schneller ist). Grüße -- Density 14:14, 29. Apr. 2008 (CEST). P.S.: Auch die Neuauflage der MGG bleibt bei Mannheim. -- Density 16:40, 2. Mai 2008 (CEST)
P.P.S.: Nachdem es auch im New Grove so steht, habe ich den Artikel entsprechend angepasst. -- Density 15:06, 31. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] LW-Diskussion 3. Sinfonie (Schumann)

Hallo,

die Lesenswert-Diskussion zu meinem Artikel über die Rheinische verläuft – wie schon der Review – leider eher schleppend. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere vor Donnerstag noch Zeit fände, da mal vorbeizuschauen.

Vielen Dank schonmal --Thomas Schultz 18:12, 19. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Inhaltsangabe Die Zauberflöte

Kann jemand mal vorbeischauen? Die tippen sonst gleich das Libretto ab. Ja, das ist auch ein kompliziertes Stück, aber selbst die Kurzzusammenfassung ist länger als in anderen Opernartikeln die ganze Inhaltsangabe. --80.187.212.44 08:04, 23. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Ballade pour Adeline

Ich bin etwas überrascht, dass dies Werk hier auftaucht, "klassische Musik" ist das ja wohl nicht. Aber gut ... nur ist es mMn doppelt falsch kategorisiert, denn ein Lied ist es nicht, weil nicht gesungen wird und 'ne Ballade nicht, weil dort nur Gedichte einsortiert sind. Als was sollte man's aber dann kategorisieren (irgendwo sollte es ja hin), Klaviermusik? --UliR 16:06, 12. Jun. 2008 (CEST)

Kategorie:Klaviermusik ist vielleicht tatsächlich das Sinnvollste. Obwohl sich mein Magen umdreht, wenn ich daran denke, dass das Stück dann neben Beethoven und Chopin steht. --Gudrun Meyer 17:13, 12. Jun. 2008 (CEST)
Eben, aber 'ne Kategorie:Unterhaltungsmusik gibt's nicht, und die vorhandenen Kategorien sind klar falsch, und bevor's ohne bleibt? Ich denk' noch mal drüber nach. --UliR 17:18, 12. Jun. 2008 (CEST)
Klaviermusik ist sicher nicht falsch (auch das Gebet einer Jungfrau wird sich dort vielleicht mal einfinden); zusätzlich könnte man noch an die Kategorie:Popmusik denken. -- Density 17:27, 12. Jun. 2008 (CEST)
Oder Kategorie:Filmmusik?, da auch als Titelmelodie verwendet --Gudrun Meyer 17:31, 12. Jun. 2008 (CEST)
PS. Ich sehe gerade, der Flohwalzer steht auch unter Klaviermusik. --Gudrun Meyer 17:42, 12. Jun. 2008 (CEST)
Filmmusik scheint mir weniger geeignet, da es sich hier wohl eher um eine sekundäre Verwertung handelt. -- Density 17:47, 12. Jun. 2008 (CEST)
Klaviermusik finde ich auch sinnvoll. vielleicht auch in den Beitrag einarbeiten Siehe auch: Populäre Klassik da findet sich nämlich auch der Hinweis auf Clayderman und ähnliches. /by the way (Stichwort Magen-Umdrehen): kann sich hier mal jemand einbringen? Ich komme mit Artikeln über 5-Ton-Tastenstück-Komponisten leider nicht klar... Akeuk 01:01, 13. Jun. 2008 (CEST)
Edit: ne Kategorie Populäre Klassik wäre sicher sinnvoll, wenn man die ganzen Beispiele dort sieht, allerdings graust mir vor den Definitionsdiskussionen jetzt schon Akeuk 01:04, 13. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Erweiterung der Relevanzkriterien für Ensembles

Hallo, ich habe auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen einen Vorschlag zur Erweiterung der Relevanzkriterien gemacht. Ich würde mich über eine rege Diskussionsbeteiligung freuen. --FordPrefect42 23:18, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] à propos

Vielleicht interessiert sich auch jemand für Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Schauspieler und andere. Denn eigentlich müsste das entsprechend für Sänger und Tänzer gefasst werden. --Pitichinaccio 23:31, 28. Jun. 2008 (CEST)

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com