We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Keiji Nakazawa – Wikipedia

Keiji Nakazawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Keiji Nakazawa (jap. 中沢 啓治 Nakazawa Keiji; * 14. März 1939 in Hiroshima, Japan) ist ein japanischer Manga-Zeichner. Er war Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945, was sich auf sein späteres Schaffen als Zeichner auswirkte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Nakazawa wurde 1939 als viertes von sechs Kindern in Hiroshima geboren. Sein Vater, ein jüngerer Bruder und eine ältere Schwester starben unmittelbar bei dem Atombombenabwurf. Er selbst leidet seitdem an Diabetes und wird von den japanischen Behörden als Atombombenopfer Nr. 0019760 geführt.[1]

Sein Talent für das Zeichnen entdeckte Nakazawa schon früh, da sein Vater Maler war. Besonders Osamu Tezukas Manga Shin Takarajima beeinflusste seinen Zeichenstil und seine Erzählweise. Mit 22 Jahren beschloss er 1961, nach Tokio zu ziehen, um sich einer Karriere als Manga-Zeichner zu widmen. Dort veröffentlichte er mehrere kürzere Serien für verschiedene Manga-Magazine. Diese frühen Werke handelten zum Beispiel von Sport, Samurai oder Science-Fiction, erreichten aber nicht die Ernsthaftigkeit seiner späteren Arbeiten. Als 1966 seine Mutter an den Spätfolgen des Bombenabwurfs starb, begann er, sich Gedanken über den Krieg und den Atombombenabwurf zu machen. Kurze Zeit später erschien sein erster Manga Kuroi Ame ni Utarete, der sich mit der Hiroshima-Thematik auseinandersetzte. Da die Geschichte seine Redakteure ansprach, zeichnete er weitere Comics auf Basis des Atombombenabwurfes, musste sie zunächst allerdings in Magazinen für Erwachsene mit geringen Auflagen veröffentlichen, da die großen Verlage die Thematik der Geschichte fürchteten.

Mit Shueisha fand er schließlich einen größeren Verlag, bei dem er seine Werke veröffentlichen konnte. Als Ore wa Mita, sein erster von autobiographischen Erlebnissen beeinflusster Manga, erfolgreich im Monthly Shōnen Jump-Magazin erschien, bekam er die Möglichkeit, einen längeren Manga für das meistverkaufte Manga-Magazin Shōnen Jump zu zeichnen. Barfuß durch Hiroshima erschien von 1973 bis 1974 in Shōnen Jump, wechselte danach allerdings zu deutlich weniger bekannten Magazinen. Barfuß durch Hiroshima endete 1985 und wurde als zwei Anime-Filme umgesetzt. Auch außerhalb Japans erschienen Teile der Serie, so 1978 in den USA und 1982 in Deutschland, wo sie jeweils auch die ersten jemals veröffentlichten Manga waren.

Zum 60. Jahrestag des Atombombenabwurfes veröffentlichte der Carlsen Verlag von 2004 bis 2005 vier der acht Bände von Barfuß durch Hiroshima auf Deutsch. 2005 reiste Nakazawa nach Deutschland, um bei einer Ausstellung in Hannover zum Jahrestag des Atombombenabwurfes einige Werke auszustellen.

[Bearbeiten] Werke

  • Spark One (スパーク1), 1963
  • Uchu Jirafu
  • Ohayō (おはよう)
  • Okinawa (オキナワ)
  • Kuroi Ame ni Utarete (黒い雨にうたれて)
  • Aru Hi Totsuzen ni
  • Aru Koi no Monogatari (ある恋の物語)
  • Okonomi Hachi-chan (お好み八ちゃん)
  • Shigoto no Uta
  • Ore wa Mita (おれは見た), 1972
  • Barfuß durch Hiroshima (はだしのゲン Hadashi no Gen), 1973–1985
  • Yakyū Baka (野球バカ)
  • Geki no Kawa (ゲキの河)

[Bearbeiten] Quellen

  1. Die Hiroshima-Katastrophe in japanischen Comics, SPIEGEL 6/1982, S. 163

[Bearbeiten] Literatur

  • Stefan Semel: Keiji Nakazawa; in: Reddition Nr. 44, Barmstedt 2006, S. 46–51

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com