We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kantaten (Bach) – Wikipedia

Kantaten (Bach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach

Die Kantaten von Johann Sebastian Bach haben in dieser Gattung einen derartigen Bekanntheitsgrad erlangt, dass sich für sie der eigene Begriff Bachkantate eingebürgert hat.

Wie bei allen barocken Kantaten handelt es sich um musikalische Werke für (in der Regel) Chor, Orchester und Vokalsolisten, die für die Aufführung im Gottesdienst (Kirchenkantate) oder bei einem festlichen gesellschaftlichen Anlass (weltliche Kantate) bestimmt waren.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufführungspraxis

Bachkantaten zählen auch heute zum häufig genutzten Repertoire der Kirchenmusik. An die Stelle des liturgischen Zusammenhangs ist jedoch ganz überwiegend das Konzert im Kirchenraum getreten.

Die heute übliche Aufführung der Bach-Kantaten mit vier Solisten, die die Arien singen, und einem mehrfach besetzten Chor, der die von Bach als „Chorus“ oder „Choral“ bezeichneten vierstimmigen Sätze übernimmt, entspricht jedoch möglicherweise nicht in jedem Fall der von Bach beabsichtigten Besetzung; entsprechendes gilt auch für die Instrumentalstimmen.

Siehe auch: Historische Aufführungspraxis

[Bearbeiten] Systematik

[Bearbeiten] Bach-Werke-Verzeichnis

Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) von Wolfgang Schmieder verzeichnet etwa 200 Bachkantaten, dazu einige Werke, die die Forschung inzwischen anderen Komponisten zuschreibt. Die Nummerierung der Bachkantaten im BWV ist weder chronologisch noch systematisch, weil Schmieder der zufälligen Nummerierung folgte, die sich durch die Bach-Gesamtausgabe etabliert hatte, und gibt lediglich die Einteilung in geistliche (BWV 1–200) und weltliche Kantaten (BWV 201–216) wieder, sowie in solche, bei denen die Urheberschaft Bachs zweifelhaft ist (BWV 217–224).

[Bearbeiten] Bach-Compendium

Das Bach-Compendium (BC) unternimmt folgende Gruppierung der Bachkantaten anhand der Anlässe, zu denen sie geschrieben wurden:

  • Kantaten für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres (BC-Werkgruppe A)
  • Kirchenstücke für besondere Anlässe (BC-Werkgruppe B)
  • Weltliche Kantaten für Hof, Adel und Bürgertum (BC-Werkgruppe G)

[Bearbeiten] Chronologische Übersicht

Nach Entstehungszeit gliedern sich Bachs Kantaten wie folgt:

  • frühe Kantaten aus der Arnstädter und Mühlhauser Zeit (bis 1709), z. B. BWV 150 (die soweit bekannt älteste Bachkantate), 4, 131, 106, 196
  • Kantaten der Weimarer Zeit (bis 1717) z. B. BWV 161, 162, 182
  • Kantaten aus der Leipziger Zeit (ab 1723):
    • erster Jahrgang 1723/24
    • der „Choralkantaten-Jahrgang“ 1724/25 z. B. BWV 1
    • dritter Jahrgang 1725/26
    • späte Kantaten (1730er-Jahre)
zu den BWV-Nummern siehe Bach-Werke-Verzeichnis

[Bearbeiten] Liste aller Kantaten nach Bestimmung

[Bearbeiten] Kantaten für Sonn- und Feiertage

1. Advent BWV 36, 36d, 61, 62
2. Advent BWV 70a
3. Advent BWV 186a
4. Advent BWV 132, 147a
1. Weihnachtsfesttag BWV 63, 91, 110, 197aR
2. Weihnachtsfesttag BWV 40, 57, 121
3. Weihnachtsfesttag BWV 64, 133, 151
Sonntag nach Weihnachten BWV 28, 122, 152
Neujahr / Fest der Beschneidung Christi BWV 16, 41, 143, 171, 190R
Sonntag nach Neujahr BWV 58, 153
Epiphanias BWV 65, 123, 248a
1. Sonntag nach Epiphanias BWV 124, 154
2. Sonntag nach Epiphanias BWV 3, 13, 155
3. Sonntag nach Epiphanias BWV 72, 73, 111, 156
4. Sonntag nach Epiphanias BWV 14, 81
Sonntag Septuagesimae BWV 84, 92, 144
Sonntag Sexagesimae BWV 18, 126, 181
Sonntag Estomihi BWV 22, 23, 127, 159
Sonntag Invocavit
Sonntag Reminiscere
Sonntag Oculi BWV 54, 80a
Sonntag Laetare
Sonntag Judica
Palmsonntag BWV 182
Gründonnerstag
Karfreitag
1. Osterfesttag BWV 4, 31
2. Osterfesttag BWV 6, 66, Anh. 190, Deest 1
3. Osterfesttag BWV 134, 145, 158
Sonntag Quasimodogeniti BWV 42, 67 , Deest 2
Sonntag Misericordias Domini BWV 85, 104, 112
Sonntag Jubilate BWV 12, 103, 146
Sonntag Cantate BWV 108, 166
Sonntag Rogate BWV 86, 87
Christi Himmelfahrt BWV 37, 43, 128
Sonntag Exaudi BWV 44, 183, Deest 3
1. Pfingstfesttag BWV 34, 59, 74, 172, 172a,
2. Pfingstfesttag BWV 68, 173, 174, 175
3. Pfingstfesttag BWV 184
Trinitatisfest BWV 129, 165, 176, 194
1. Sonntag nach Trinitatis BWV 20, 39, 75
2. Sonntag nach Trinitatis BWV 2, 76
3. Sonntag nach Trinitatis BWV 21, 21b, 135
4. Sonntag nach Trinitatis BWV 24, 177, 185
5. Sonntag nach Trinitatis BWV 88, 93
6. Sonntag nach Trinitatis BWV 9, 170
7. Sonntag nach Trinitatis BWV 107, 186, 187
8. Sonntag nach Trinitatis BWV 45, 136, 178
9. Sonntag nach Trinitatis BWV 94, 105, 168
10. Sonntag nach Trinitatis BWV 46, 101, 102
11. Sonntag nach Trinitatis BWV 113, 179, 199
12. Sonntag nach Trinitatis BWV 35, 69a, 137
13. Sonntag nach Trinitatis BWV 33, 77, 164
14. Sonntag nach Trinitatis BWV 17, 25, 78
15. Sonntag nach Trinitatis BWV 51, 99, 138
16. Sonntag nach Trinitatis BWV 8, 27, 95, 161, 161a
17. Sonntag nach Trinitatis BWV 47, 114, 148
18. Sonntag nach Trinitatis BWV 96, 169
19. Sonntag nach Trinitatis BWV 5, 48, 56, Anh.2
20. Sonntag nach Trinitatis BWV 49, 162, 180
21. Sonntag nach Trinitatis BWV 38, 98, 109, 188, Deest 60
22. Sonntag nach Trinitatis BWV 55, 89, 115
23. Sonntag nach Trinitatis BWV 52, 139, 163
24. Sonntag nach Trinitatis BWV 26, 60
25. Sonntag nach Trinitatis BWV 90, 116
26. Sonntag nach Trinitatis BWV 70
27. Sonntag nach Trinitatis BWV 140
Michaelisfest BWV 19, 130, 149, Deest 4
Mariä Verkündigung BWV 1, 182
Mariä Heimsuchung BWV 10, 147
Mariä Reinigung BWV 82, 82a, 82b, 82c, 83, 125, 157, 160, 200
Fest Johannes des Täufers BWV 7, 30, 167
Reformationsfest BWV 76, 79, 80, 80b
für jede Zeit BWV 21a, 21c

[Bearbeiten] Kantaten für besondere kirchliche Anlässe

Ratswechsel BWV 29, 69, 71, 119, 120, 193, Anh. 3+4, 4b, 192, 193
Orgelweihe BWV 194
Trauerfeier BWV 106, 118(+a, b), 244a, Deest 5+6
Trauung BWV 34aR, 120, 120aR, 195–197, Anh. 14, Deest 76–78
Choral zur Trauung BWV 250–252

[Bearbeiten] weltliche Kantaten

Festmusik für den Rat der Stadt Leipzig BWV 216a
Festmusik für Adelige und Bürger BWV 30a, 210a, 212, Anh. 10
Festmusik für Sachsen-Weimar, Sachsen-Weißenfels und Anhalt-Köthen BWV 36a, 66a, 134a, 173a, 184a, 194a, 208, 249b, Anh. 6–8, 197, Deest 79
Festmusik für Kursachsen BWV 193a, 205a–206, 207a, 208a, 213, 214, 215, 249a, Anh. 9, 11–13, 20, Deest 59
Festmusik für Anhalt-Zerbst Anh. 194
Festmusik für die Leipziger Universität BWV 36br, 36c, 198, 205, 207, Deest 56
Festmusik für die Leipziger Thomasschule BWV 193b, Anh. 18, 19
„Hochzeitskantaten“ BWV 202, 210, 216, Anh. 196

[Bearbeiten] Kantaten ohne besondere Bestimmung

BWV 50, 97, 100, 117, 120b, 130, 131, 150, 157, 190a, 192R, 201, 203, 204, 209, 211, 1045, 1083, Anh. 4a, 5, 15, Deest 58

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com