Julien Escudé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Julien Escudé
Spielerinformationen
Voller Name Julien Escudé
Geburtstag 17. August 1979
Geburtsort ChartresFrankreich
Position Abwehrspieler
Vereinsinformationen
Verein FC Sevilla
Vereine in der Jugend
 ? - 1998 AS Cannes
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1998-1999
1999-2003
2003-2006
2006-
AS Cannes
Stade Rennes
Ajax Amsterdam
FC Sevilla
21 (01)
110 (00)
61 (06)
51 (01)
Nationalmannschaft2
2006- Frankreich 5 (00)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 27. Dezember 2007
2Stand: 27. Dezember 2007

Julien Escudé (* 17. August 1979 in Chartres) ist ein französischer Fußballspieler. Zur Zeit steht er beim spanischen Klub FC Sevilla unter Vertrag. Er ist der jüngere Bruder des Tennisspielers Nicolas Escudé.

[Bearbeiten] Karriere

Escudé begann seine Karriere in seinem Heimatland Frankreich beim AS Cannes. 1998 stieß er im Alter von 19 Jahren zum Profikader auf und machte in seiner ersten Saison 21 Spiele für den damaligen Zweitligisten und erzielte dabei einen Treffer. Im Sommer vor der Saison 1999/2000 wechselte er ablösefrei zum Ligue 1-Vertreter Stade Rennes. Für ihn war es ein sportlicher Fortschritt, da er nun in der französischen Eliteklasse sein Können unter Beweis stellen konnte. In 4 Jahren machte er 110 Spiele für die Rot-Schwarzen, ehe er 2003 zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam ging. Nach 64 Spielen für den Erstligisten zog es ihn Januar 2006 zum spanischen Topklub FC Sevilla, mit dem er 2006 den UEFA-Cup gewann (4:0 gegen den FC Middlesbrough aus England) und dieses Kunststück 2007 (6:5 n.E. gegen Espanyol Barcelona) wiederholte.

[Bearbeiten] Nationalmannschaft

2002 nahm Escudé mit seinem Land an der U21 EM in der Schweiz teil. Es war sein bis dahin erstes Turnier mit einem Jugendteam Frankreichs. 2006 gehörte er erstmals dem A-Kader an und bestritt einige Freundschaftsspiele und einige Partien zur Qualifikation für EM 2008 (wieder in der Schweiz und Österreich). Seitdem gehört er mehr oder weniger zum Kader der "Equipe tricolor".