Josef Rösing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Rösing (* 31. Januar 1911 in Beuel; † 7. Juni 1983 in Bonn) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU).
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Rösing war von Beruf Diplomvolkswirt. Von 1949 bis 1953 arbeitete er als Geschäftsführer der Zentrumsfraktion im Deutschen Bundestag.
[Bearbeiten] Partei
Rösing war 1945 Mitbegründer der Zentrumspartei. 1952/53 war er deren Generalsekretär. 1954 verließ er das Zentrum. Am 6. Juni 1955 trat er der CDU bei. 1962 bis 1969 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bonn-Land.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Rösing gehörte dem Deutschen Bundestag vom 14. Januar 1954, als er für den verstorbenen Zentrumsabgeordneten Franz Böhner nachrückte, bis 1961 und vom 30. Juni 1965, als er für den verstorbenen CDU-Abgeordneten Friedrich Wilhelm Willeke nachrückte, bis 1972 an.
Als Mitglied der Zentrumspartei zunächst fraktionsloser Abgeordneter, schloss er sich am 25. Juni 1954 als Gast der CDU/CSU-Fraktion an, der er am 6. Juni 1955 auch beitrat. Von November 1955 bis 1961 und von 1965 bis 1972 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im deutschen Bundestag.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rösing, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Zentrum, später CDU) |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1911 |
GEBURTSORT | Beuel |
STERBEDATUM | 7. Juni 1983 |
STERBEORT | Bonn |