John Mills
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir John Mills (* 22. Februar 1908 in Felixstowe, Suffolk als Lewis Ernest Watts Mills; † 23. April 2005 in Denham, Buckinghamshire) war ein britischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
John Mills begann seine Schauspielerkarriere bereits 1927 und stand seitdem auf der Bühne. Auch seine Alterserblindung ab 1990 konnte ihn bis zu seinem Tod nicht von seiner darstellerischen Tätigkeit abhalten. Seine Filmkarriere begann Anfang der 1930er Jahre und dauerte danach unvermindert an. Er zählte zu Großbritanniens populärsten Schauspielern. Im Jahr 1971 erhielt Mills den Golden Globe und den Oscar für seine Rolle des Dorftrottels Michael in David Leans „Ryans Tochter“.
Mills war seit 1941 verheiratet. 2001 erneuerten seine Frau Mary und er nach 60 Ehejahren im Alter 89 und von 92 Jahren ihr Ehegelöbnis in der St. Mary's Kirche ihres Wohnortes Denham, da sie 1941 nicht in der Kirche getraut werden konnten, weil Mills zu dieser Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg diente.
Seine beiden Töchter Juliet Mills (* 21. November 1941) und Hayley Mills (* 18. April 1946) sind bekannte britische Schauspielerinnen. Sein Sohn Jonathan Mills wurde am 3. Dezember 1949 geboren. Mills' Ehefrau Mary starb am 1. Dezember 2005, knapp acht Monate nach ihrem Mann.
Während der 60er Jahre lebte die Familie in Hollywood, da Tochter Hayley eine erfolgreiche Karriere als Kinderstar hatte. Nach dieser Zeit kehrte man zurück nach England. 1960 wurde Mills von Königin Elisabeth zum Commander of the British Empire ernannt, 1976 schließlich zum Ritter geschlagen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1971: Oscar als „Bester Nebendarsteller“ für Ryans Tochter
- 1971: Golden Globe für Ryans Tochter
- 2002: Ernennung zur „Disney-Legende“ („Disney-Legend“)
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- 1936: Tudor Rose
- 1939: Auf Wiedersehen, Mr. Chips (Goodbye Mr Chips)
- 1942: In Which We Serve
- 1944: Wunderbare Zeiten (This Happy Breed)
- 1945: The Way to the Stars
- 1945: Waterloo Road
- 1946: Geheimnisvolle Erbschaft (Great Expectations)
- 1948: Scotts letzte Fahrt (Scott of the Antarctic)
- 1950: The Rocking Horse Winner
- 1952: Die Bombe im U-Bahnschacht (The Gentle Gunman)
- 1954: Herr im Haus bin ich (Hobson's Choice)
- 1955: The Colditz Story
- 1956: Wie herrlich, jung zu sein (It’s Great to Be Young)
- 1956: Krieg und Frieden (War and peace)
- 1956: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days)
- 1958: Eiskalt in Alexandrien (Ice-Cold in Alex)
- 1959: Tiger Bay
- 1960: Einst ein Held (Tunes of Glory)
- 1960: Dschungel der 1000 Gefahren (Swiss Family Robinson)
- 1964: Das Haus im Kreidegarten (The Chalk Garden)
- 1966: The Family Way
- 1970: Ryans Tochter (Ryan's Daughter)
- 1972: Young Winston
- 1978: Tote schlafen besser
- 1982: Gandhi
- 1986: Wenn der Wind weht (When the Wind Blows)
- 1989: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days, Fernsehen)
- 1993: Deadly Advice
- 1996: Hamlet
- 1997: Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (Bean)
- 1998: Cats
[Bearbeiten] Weblinks
- John Mills in der Internet Movie Database (englisch)
PND: Datensatz zu John Mills bei der DNB |
Kein Eintrag im DNB-OPAC, 22. Februar 2008 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mills, John |
ALTERNATIVNAMEN | Wills, Lewis Ernest Watts (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1908 |
GEBURTSORT | Felixstowe, Suffolk, England |
STERBEDATUM | 23. April 2005 |
STERBEORT | Denham, Buckinghamshire |