Joe Tex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joe Tex (* 8. August 1933 in Rogers, Texas; † 13. August 1982 in Navasota, Texas), eigentlich Joseph Arrington Jr., später Joseph Hazziez, war ein US-amerikanischer Soulsänger. Seine größten Erfolge feierte er während der 1960er und 1970er Jahre.

Die Lieder von Joe Tex waren einfach verständliche Soulsongs. Den Durchbruch schaffte er 1965 mit der Single Hold What You've Got, mit der er Platz 5 der US-amerikanischen Billboard-Charts erreichte [1]. Seinen größten Hit in den USA landete er 1972 mit der Single I Gotcha, die bis auf Platz 2 der Popcharts stieg [1] und auch in Deutschland ein Top-40-Erfolg war [2].

Einziger Hit in Großbritannien war die Single Ain't Gonna Bump No More (with No Big Fat Woman) aus dem Jahr 1977, die dort Platz 2 erreichte [3]. In den USA kam das Lied bis auf Platz 12 [1], in Deutschland auf Rang 25 [2].

Sein Song Baby You're Right wurde von James Brown gecovert.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere 1972 konvertierte Tex zum Islam und nahm den Namen Joseph Hazziez an.

[Bearbeiten] Diskografie/Singles

  • Hold What You've Got (Dial 4001; 1964)
  • You Got What It Takes b/w You Better Get It (Dial 4003; 1965)
  • A Woman Can Change a Man (Dial 4006; 1965)
  • One Monkey Don't Stop No Show (Dial 4011; 1965)
  • I Want to (Do Everything for You) (Dial 4016; 1965)
  • A Sweet Woman like You (Dial 4022; 1965)
  • The Love You Save (May Be Your Own) (Dial 4026; 1965)
  • S.Y.S.L.J.F.M. (The Letter Song) (Dial 4028; 1966)
  • I Believe I'm Gonna Make It (Dial 4033; 1966)
  • I've Got to Do a Little Bit Better (Dial 4045; 1966)
  • Papa Was Too (Dial 4051; 1966)
  • Show Me (Dial 4055; 1967)
  • A Woman like That, Yeah (Dial 4059; 1967)
  • A Woman's Hands (Dial 4061; 1967)
  • Skinny Legs and All (Dial 4063; 1967)
  • Men Are Gettin' Scarce (Dial 4069; 1968)
  • I'll Never Do You Wrong (Dial 4076; 1968)
  • Keep the One You Got (Dial 4083; 1968)
  • You Need Me, Baby (Dial 4086; 1968)
  • That's Your Baby (Dial 4089; 1969)
  • Buying a Book (Dial 4090; 1969)
  • That's the Way (Dial 4092; 1969)
  • You're Right Ray Charles (Dial 4096; 1970)
  • I Gotcha (Dial 1010; 1972)
  • You Said a Bad Word (Dial 1012; 1972)
  • Ain't Gonna Bump No More (with No Big Fat Woman) (Epic 50313; 1977)
  • He Who Is Without Funk Cast The First Stone (T.K. Records TKR 83359; 1978)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b c Joel Whitburn, The Billboard Book of Top 40 Hits, ISBN 0-8230-7690-3
  2. a b Taurus-Press, Hit-Bilanz, Deutsche Chart Singles 1956-1980, ISBN 3-922542-24-7
  3. everyhit.com, Suchmaske „Joe Tex“

[Bearbeiten] Weblinks

Oldies.com kurze Joe Tex Biografie (engl.)

Andere Sprachen