Jimmy Nicol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jimmy Nicol (* 3. August 1939 in London als James George Nicol) ist ein britischer Schlagzeuger, der 1964 für neun Konzerte der Beatles für den erkrankten Ringo Starr einsprang und über Nacht weltbekannt wurde.

Als Ringo Starr am 3. Juni 1964 kurzfristig erkrankte, entschlossen sich der Beatles-Produzent George Martin und ihr Manager Brian Epstein, Ringo durch Jimmy Nicol zu ersetzen, um eine unmittelbar bevorstehende Tournee nicht absagen zu müssen. George Martin hatte erst kurz zuvor mit Nicol bei einer Aufnahme mit Tommy Quickly zusammen gearbeitet. Nicol wurde zuhause in London angerufen und fand sich nur eine Stunde später in den Abbey Road Studios ein, um mit den verbliebenden drei Beatles ihr Live-Programm einzustudieren. An einer anschließenden Aufnahmesession nahm Nicol allerdings nicht teil. Schon am nächsten Tag spielte er mit Paul McCartney, John Lennon und George Harrison in Kopenhagen (Dänemark). Es war nicht einmal Zeit, Jimmy einzukleiden; daher trug er einfach Ringos Anzug, der ihm allerdings nicht passte. Es folgten acht weitere Konzerte, bis Ringo Starr wieder genesen war und am 14. Juni 1964 zu seinen Bandmitgliedern für ein Konzert in Melbourne (Australien) zurückkehrte.

Jimmy Nicol veröffentlichte in der Folgezeit zwei Singles mit seiner Band The Shubdubs, die jedoch nicht erfolgreich waren.