Jari Litmanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jari Litmanen
Spielerinformationen
Voller Name Jari Olavi Litmanen
Geburtstag 20. Februar 1971
Geburtsort LahtiFinnland
Größe 182 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen
Verein FC Fulham
Trikotnummer 10
Vereine in der Jugend
1977–1987 Lahden Reipas
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1987–1990
1991
1992
1992–1999
1999–2001
2001–2002
2002–2004
2004
2005
2005-2007
2008
Lahden Reipas
HJK Helsinki
MyPa
Ajax Amsterdam
FC Barcelona
FC Liverpool
Ajax Amsterdam
FC Lahti
Hansa Rostock
Malmö FF
FC Fulham
86 (28)
27 (16)
18 0(7)
159 (91)
21 0(3)
26 0(5)
20 0(5)
11 0(3)
13 0(1)
10 0(3)
0 0(0)
Nationalmannschaft2
1989– Finnland 112 (30)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 16. April 2008
2Stand: 16. April 2008

Jari Olavi Litmanen [ˈjɑri ˈlitmɑnɛn] ?/Info/IPA (* 20. Februar 1971 in Lahti) ist ein finnischer Fußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verein

Im Alter von 16 Jahren gab er sein Debüt beim finnischen Verein Lahden Reipas. Für den Verein erzielte er in 86 Ligapartien 28 Tore. Danach wechselte er in Finnlands Hauptstadt, wo er 1991 für HJK Helsinki spielte. 1992 stand er bei Myllykosken Pallo unter Vertrag und gewann den nationalen Pokalwettbewerb. Zwischen 1992 und 1999 lief Litmanen für den niederländischen Verein Ajax Amsterdam auf und erzielte in 224 Spielen 126 Tore. Er gewann die Champions League und wurde Weltpokalsieger. Viermal wurde er in den Niederlanden Meister und dreimal Pokalsieger. Nach seiner Zeit bei Ajax wechselte er zum FC Barcelona, für den er von 1999 bis 2001 spielte. Mit dem FC Liverpool wurde Jari Litmanen ein Jahr später UEFA-Pokalsieger und englischer Ligapokalgewinner.

Im Sommer 2002 unterschrieb Litmanen erneut bei Ajax Amsterdam, bevor er 2004 in seine finnische Heimat zurückkehrte. Im Februar 2005 wechselte er vom FC Lahti, der aus der Fusion seines Heimatverein Lahden Reipas mit dem FC Kuusysi entstanden war, zum damaligen Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga, dem FC Hansa Rostock. Nachdem Hansa aus der ersten Bundesliga abgestiegen war, lehnte Litmanen eine Offerte der Norddeutschen für die 2. Liga ab und wechselte zu Malmö FF in die höchste schwedische Liga.

2007 fiel Litmanen nach einer Achillessehnenoperation mehrere Monate aus. Nachdem sein Kontrakt bei Malmö am 31. Dezember 2007 auslief, wechselte er im Januar 2008 zum englischen Erstligisten FC Fulham. Dort traf er auf den ehemaligen finnischen Nationaltrainer Roy Hodgson.

Am 31. März 2008 gab Litmanen sein Debüt für Fulham, in einem Spiel der Reservemannschaft des Vereins gegen die Reserve von Tottenham Hotspur. Fünf Minuten vor der Halbzeit schoß er per Elfmeter sein erstes Tor. In der 63. Minute wurde er ausgewechselt und Fulham verlor das Spiel am Ende mit 3:1.

Im Mai 2008 wurde der Vertrag mit Litmanen aufgelöst. Er spielte kein einziges Spiel für die Profimannschaft.

[Bearbeiten] Nationalmannschaft

Sein erstes von 112 Länderspielen (30 Tore, Stand: 16. April 2008) bestritt Jari Litmanen am 22. Oktober 1989. Die finnische Fußballnationalmannschaft siegte in diesem Spiel mit 1:0 gegen Trinidad und Tobago. Er ist Rekordnationalspieler und erfolgreichster Torschütze seines Landes.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

1990, in den Jahren von 1992 bis 1998 und 2000 wurde Litmanen zum Finnlands Fußballer des Jahres gewählt. 1993 wurde er zudem als Fußballer des Jahres der Niederlande ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Siehe auch


Vorgänger Amt Nachfolger

Dennis Bergkamp
Fußballer des Jahres der Niederlande
1993

Ronald de Boer

Jari Europaeus
Marko-Olavi Myyry
Sami Hyypiä
Fußballer des Jahres in Finnland
1990
1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998
2000

Marko-Olavi Myyry
Sami Hyypiä
Sami Hyypiä

Dennis Bergkamp
Torschützenkönig der Ehrendivision
Saison 1993/94

Ronaldo