We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Hip-Hop – Wikipedia

Portal Diskussion:Hip-Hop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Portal Diskussion:Hip-Hop/Archiv.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beiträge ohne Titel

Innovative Designänderungen könnten dem Portal nicht schaden. Wer das gewisse Flair dazu hat, oder einfach mal etwas herumbasteln möchte, kann dies gerne tun. :-) --Partaner Time 20:42, 4. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Portale

Hallo.

Ein schönes Portal.

Außer dem Portal: Musik, auf dem ihr ja schon vertreten seid, gibt es auch das Portal: Kunst und Kultur. Ich habe einen Hinweis auf euer Portal dort auf die Diskussionsseite geschrieben.

Ein Hinweis am Rande: die Überschriften in den blauen Feldern werden teilweise wiederholt. Das hat mich beim Lesen irritiert.


Viele Grüße

--Sebastian Mehlmacher 01:09, 25. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Neustrukturierung der Kategorie:Hip-Hop

Nachdem der Eröffner dieses Portals der Wikipedia verwiesen wurde, möchte ich meinen Vorschlag der Kategorie-Umverteilung nochmals - diesmal konkretisiert - vortragen: Die Kategorie:Hip-Hop ist z.Z. ein Durcheinander von Artikeln und Kategorien die zum einen das Thema Hip-Hop-Kultur und zum anderen dessen Unterthema Hip-Hop-Musik betreffen. Ich bin deswegen für eine bessere Trennung der beiden (weitere Argumente und Details vorhergehenden Abschnitt). Mein Vorschlag wäre folgende Struktur.

* Hip-Hop
** Graffiti
** Hip-Hop nach Ländern
** Hip-Hop-Film
** Hip-Hop-Magazin
** Hip-Hop-Festival
** Hip-Hop-Mode
** Hip-Hop-Posse
** Hip-Hop-Musik
*** Album (Hip-Hop)
*** Hip-Hop nach Ländern (*)
*** Hip-Hop-Crew
*** Hip-Hop-Magazin
*** Hip-Hop-Festival (*)
*** Hip-Hop-Label
*** Hip-Hop-Musiksubgenre
*** Hip-Hop-Produzent
*** Hip-Hop-Posse (*)
*** Rap
*** Rapper

Mit einem Stern habe ich Kategorien bennant, die sowohl in der Hauptkategorie Kategorie:Hip-Hop also auch in der Kategorie Hip-Hop-Musik auftreten, da sich die Artikel der jeweiligen Kategorien neben der Hip-Hop-Musik zumeist auch auf weitere Elemente des Hip-Hop beziehen. Mit dieser Struktur wird nicht der 2. Hinweis von Wikipedia:Kategorien verletzt. Neben den Kategorien können nun auch Artikel, die sich mit spezifischen Details der Hip-Hop-Musik auseindersetzen, in eine genaueren Kategorie Hip-Hop-Musik eingeordnet werden. AlfredHitchcock 19:20, 29. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Banddiskografien in Künstlerartikeln

Ich würde mich hier über Meinungen freuen. Danke, sagt --Flominator 22:34, 4. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kriterien für gute Artikel im Bereich Musik

Bitte schaut euch das hier einmal an und gebt euren Senf dazu ab. Vielen Dank, --Flominator 11:40, 10. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Musikzitate

Hallo, nach ausführlicher Diskussion im Portal:Musik so wie in der Vergangenheit diverse Male auf WP:UF werden nun alle Musikzitate (in Form von Noten oder Sounddateien) mit den Bausteinen Vorlage:Musikzitat bzw. Vorlage:Freie Musik versehen. Wer Fragen zu diesem Themenkomplex hat, wende sich bitte an das Forum für Musikrechte. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es im Zuge dieser Umstellung zunächst einmal nicht zu Löschungen von Dateien kommt, d.h. es wird keine Veränderungen am Bestand geben. Es wird aber bis auf weiteres darum gebeten auf das heraufladen von Auszügen aus urheberrechtlich geschützten Werken in Form von Audiodateien (auch MIDI) zu verzichten. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 16:33, 18. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Hecklah & Coch

sieht jemand eine Möglichkeit daraus einen ansehlichen Artikel zu machen? Relevanz ist gegeben, allerdings ist der Artikel mbMn eine mitlere Katastrophe... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:31, 18. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Old School

Vielleicht kann ja mal jmd von hier mit mir an dem Ding arbeiten - ich denke, auf Old School sollte ne Begriffsklärung mit Sampler, Film, Musikstil kommen ... -Codeispoetry 20:45, 24. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Fear Of A Black Planet

Wäre schade, wenn der Artikel gelöscht wird. Finde leider im Moment keine brauchbaren Quellen, wäre schön wenn sich jemand drum kümmern könnte. Fehlt einiges zur Entstehungsgeschichte, Bedeutung und Musikstil. --Gripweed 23:04, 26. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] nochmal Eminem

Hi. Ich habe den Artikel ein bischen Adoptiert und stark bearbeitet in den letzten zwei Wochen. Jedoch müssen noch die Absätze "Texte" und "Reaktionen" erweitert werden. Wer kann helfen? Bitte Meldungen auf der Dis von Eminem. Gruß --GFL 14:01, 1. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Dr. Dre oder auch Die künstliche Aufblähung der Produzentendiskografien

Die Diskografie wird derzeit von Benutzer:Der Star extrem künstlich aufgebläht - produzierte Tracks auf eigenen Alben, die eigentlich nur eine Trackliste des jeweiligen Albums darstellen. Das ganze wurde bereits von mir auf der Diskussionsseite angesprochen, mit unterschiedlichen Meinungen. Ich bitte um Beteiligung und ggf. einem Regelhinweis für Produzentendiskografien bzw. falls es sowas nicht gibt, eine Einführung einer Regelung. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:17, 28. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Die hässlichen Blöcke in den Diskografien

Da Benutzer:Der Star nicht auf Hinweise auf seiner Diskussionsseite reagiert und weiterhin alles so reinsetzt wie es ihm gerade passt...

  • ich bin nicht prinzipiell gegen diese Blöcke in den Diskografien, aber sie sehen potthässlich aus und passen teilweise absolut nicht rein (Disstracks, Kollabros, Videos usw.).
  • Das ganze "Blöcke reinsetzen" beobachte ich jetzt schon eine weile in diversen Artikeln, wenn sich nicht schleunigst was daran ändert, werde ich das ganze wieder rauslöschen, wo es m.E. nicht reinpasst.
  • Der Star fügt in allen möglichen Artikeln eine explizite Diskografie ein, in dem alle Tracks jedes einzelnen Albums aufgelistet sind (Das war der Grund für die Produzentendiskografie von Dr Dre, wegen der ich mich hier gemeldet habe). Ich sehe keinen Grund das alles einzeln aufzulisten, da man es auf der jeweiligeen CD nachlesen kann. - jedenfalls geht der Spaß jetzt bei Bushido (Rapper) weiter... MfG --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:48, 6. Apr. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Kaisaschnitt

heisst jetzt Kaisa... bitte link anpassen, der artikel wurde bereits verschoben! gruss --Baze 22:58, 24. Mai 2007 (CEST)


[Bearbeiten] DJ Mahmut & Murat G.

Hallo, diesen Löschkandidaten habe ich gestern knapp auf behalten entschieden - aber es fehlen immer noch ordentliche Quellen und die Qualität is auch nicht so dolle. Mag mal jemand von Euch schauen? (parallel ins Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland verwiesen). Danke. --elya 08:30, 22. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Mental Disorda

Die Band hat sich nach beinahe 3jährigem Bestehen des Artikels einen Löschantrag eingefangen. Da der Antragsteller schon seit 4 Wochen nur noch durch das Erstellen von Löschanträgen auffällt (bis dato 45, wovon 3 offen sind, 21 behalten und 21 wegen nicht erkenntlicher Relevanz, Irrelvanz bzw. URV gelöscht wurden), sehe ich seine Anträge mittlerweile ziemlich kritisch. Nur sind weder Hip-Hop noch in diesem Fall der Britcore mein Fachbereich. Die Band wird zwar in den diversen Genrebeschreibungen des Britcore immer angeführt, aber sie selbst wird eigentlich dann nirgends mehr beschrieben. Dazu kommt, dass sie ihr eigenes Label gegründet haben und zumindest die im Artikel angegebenen Veröffentlichungen alle bei diesem Label erschienen sind. Frühere Aufnahmen sind über Google nicht zu finden, und auch wenn das Label auch andere Künstler veröffentlicht hat, sind die Alben trotzdem eher Eigenregie. Wenn diese Band tatsächlich einer der wenigen deutschen Vertreter des Britcore war und dadurch Relevanz hätte, müsste das noch rein in den Artikel bzw. wäre eine Rückmeldung bzgl. Relevanz (pos. oder neg.) in der LD wünschenswert. -- Cecil 17:50, 28. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Abstimmen

Hallo,vielleicht interessiert den einen oder anderen hier dieses Meinungsbild:
Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis --Grim.fandango 21:23, 9. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Afrob & Tone

Diese beiden Ausnahmekünstler sind auf dem Portal nicht vertreten, dafür aber Leute wie Massiv oder Bushido, die mit der HipHop Musik kaum etwas zu tun haben, sondern sich selbst nur als solche betrachten schon. Was soll das ?

Bei den Listen handelt es sich lediglich um eine Auswahl. Für die komplette Liste der Künstler im Bereich Hip-Hop, siehe die Liste von Hip-Hop-Musikern. MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 21:14, 5. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Lecker Sachen

Hat jemand eine Idee, von wo aus man noch darauf verlinken könnte? --Flominator 08:26, 20. Aug. 2007 (CEST)


[Bearbeiten] Hip-Hop-Artikel beim Wikipedia:Schreibwettbewerb

  1. Frauen & Technik - Autor: AF666 - Feedback?
  2. !Donnerwetter! - Autoren: Lipstar & Sensenmann - Feedback?
  3. Laut & Leise - Autor: AF666 - Feedback?

Jede Hilfe/Feedback/Kritik ist erwünscht. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg! MFG -- Sensenmann 16:13, 2. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Bitte um Meinungen

siehe hier. Danke --Knopfkind 11:23, 29. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Alben

Ich bin ganz überrascht, dass die meisten Artikel zu Hip-Hop-Alben mittlerweile eine recht gute Qualität haben. Es gibt nur ein paar Sachen, die mich ziemlich nerven. Ist es wirklich so schwer auf die Jahreszahlverlinkung zu verzichten, 56 min 34 s zu schreiben, statt einem Viertelgeviertstrich einen Halbgeviertstrich zu setzen? Noch etwas anderes: der ganze TRL-Schrott in den Alben, ich verstehe da die Relevanz nicht so ganz. Das ist doch eine Anrufsendung, bei der jungen Menschen 50 cent pro SMS aus der Tasche gezogen wird, damit sie Videos sehen, die sowieso den ganzen Tag auf MTV/VIVA laufen. Muss das wirklich in jedem Artikel erwähnt werden? Bei Sido mit dem „Goldenen Tape“ mag das ja noch einen gewissen Informationswert haben, aber bei Alpa Gun, der einmal Platz 2 belegt hat und bei Olli Banjo sehe ich da irgendwie keinen Sinn drin. --Gripweed 01:24, 13. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert Kandidatur

Der Artikel !Donnerwetter!, welcher von mir und Lipstar im Rahmen des Schreibwettbewerbs geschrieben wurde, ist momentan Lesenswert-Kandidat. Jede Kritik/Feedback/Abstimmung ist erwünscht! MFG -- Sensenmann 17:13, 25. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Masta Ace

Quellensituation und Neutralität liegen im Argen, vielleicht will sich jemand drum kümmern? Code·Eis·Poesie 02:54, 10. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia:WikiReader/Hip Hop deutsch

kann mir das bitte einer erklären? Verstehe leider nur Bahnhof... -.- --Minérve aka Elendur 01:00, 5. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Da Crime Posse

Kennt sich jemand mit Da Crime Posse aus? Im Artikel wird behauptet, die Gruppe hätte plattdeutsche Raplinien im Repertoire. Kann irgendjemand dafür ein Beispiel liefern? --::Slomox:: >< 22:25, 5. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] ATCQ im Review

A Tribe Called Quests Debüt People's Instinctive Travels and the Paths of Rhythm ist jetzt im Review. Würde mich über Beteiligung freuen. --Prinz Chuzpe 11:08, 4. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Indischer Hip-Hop ?

Panjabi MC & Co sollten hier doch wohl auch erwähnt werden … oder? Gruß, Brunswyk 18:40, 25. Jun. 2008 (CEST)

Das ist ein Artikel aus der englischen Wikiversion. Fragen zu den dortigen Artikeln solltest du besser dort stellen. Gruß --Minérve aka Elendur 21:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
Meine Frage ist hier schon richtig platziert – nur offensichtlich missverstanden worden. Deshalb noch mal ausformuliert: Wieso fehlt Indischer Hip-Hop im Portal? Einer der bekannten Vertreter ist z. B. Panjabi MC. Gruß, Brunswyk 22:19, 25. Jun. 2008 (CEST)
Öhm... weils noch keiner geschrieben hat (brauchbare Quellen inklusive, versteht sich ;-)) --Minérve aka Elendur 22:53, 25. Jun. 2008 (CEST)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com