We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Helga Anders – Wikipedia

Helga Anders

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helga Anders, eigentlich Helga Scherz (* 11. Januar 1948 in Innsbruck; † 30. März [1] 1986 in Haar) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Nach der Scheidung der Eltern (der Vater war ein Innsbrucker Skilehrer, die Mutter stammte aus einer bayerischen Bauernfamilie) wuchs Helga Anders in Ruhpolding und Bielefeld auf. Sie besuchte eine Ballettschule und trat schon mit acht Jahren in Leo Falls Operette Der fidele Bauer auf. Nach dem Umzug nach Tegernsee spielte sie dreizehn Jahre an einer bayerischen Bauernbühne und zwei Jahre bei der Kleinen Komödie in München.

Helga Anders spielte als Vierzehnjährige in der ersten deutschen Fernsehverfilmung von Peter Pan 1962 die Rolle der „Wendy“ (neben Michael Ande in der Titelrolle). Ihre erste Kinorolle spielte sie im selben Jahr neben Heinz Rühmann in dem Film Max, der Taschendieb als „Helgi“ Anders.

Weitere Film- und Fernsehproduktionen folgten, wie unter anderem die Rolle der Christa Buchner in der Familienserie Der Forellenhof oder die der Tochter Lore Scholz in der legendären Reihe Die Unverbesserlichen mit Inge Meysel und Joseph Offenbach, Die Powenzbande oder Der Trotzkopf. In der Zeichentrickserie Pinocchio sprach sie die Hauptrolle; in der Trickserie Nils Holgersson lieh sie Nils' kleinem Hamster „Krümel“ ihre Stimme. Auch in verschiedenen Hörspielproduktionen ist Helga Anders zu hören.

Mit der 13-teiligen Familienserie "Ferien in Lipizza", die in Jugoslawien gedreht wurde, hatte Helga Anders im Jahre 1966 einen großen Erfolg. Sie spielte in dieser Serie die Hauptrolle. Bei den beliebtesten Vorabendserien der ARD-Regionalprogramme belegte die Serie "Ferien in Lipizza" in der Jahreswertung für das Jahr 1966 den 3. Platz.

1967 heiratete Helga Anders den Regisseur Roger Fritz, der sie unter anderem in Mädchen Mädchen (1967) mit der Rolle der Angela besetzte. Die Dunkelhaarige mit dem Schmollmund galt bald als die „Lolita“ in Filmen der 1960er-Jahre. Dieses Klischee blieb lange an ihr haften, noch 1972 spielte die 24-jährige in einer Folge der Krimiserie Der Kommissar ein aufmüpfiges Schulmädchen.

Nach ihrer Scheidung führte Helga Anders in München eine Theaterkneipe und machte in der Presse mehr Schlagzeilen mit ihrem Privatleben als mit der Schauspielerei. Sie verfiel dem Alkohol und Drogen, aber auch nach einer Entziehungskur kam sie nur noch zu kleineren Nebenrollen. Außerdem unterzeichnete sie 1971 das damals brisante Bekenntnis Wir haben abgetrieben im Stern, Ausgabe vom 6. Juni.

Helga Anders verstarb am 30. März 1986 mit nur 38 Jahren in Haar bei München – offiziell wurde Herzversagen als Todesursache angegeben - ob sie sich selbst das Leben nahm, ist nicht eindeutig belegt. Sie hinterließ eine Tochter aus der Ehe mit Roger Fritz, Tatjana Leslie. Ihre Grabstelle liegt auf dem Friedhof in Gmund am Tegernsee.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 1967: Filmband in Gold (Beste Nachwuchsschauspielerin) für Mädchen, Mädchen
  • 1967: Bravo Otto in Gold (TV-Star weiblich)
  • 1968: Bravo Otto in Silber (Schauspielerin)
  • 1969: Bravo Otto in Bronze (TV-Star weiblich)

[Bearbeiten] Filmografie

  • 1962: Peter Pan (Fernsehen)
  • 1962: Max, der Taschendieb
  • 1962: Bubusch (Fernsehen)
  • 1962: Die sündigen Engel (Fernsehen)
  • 1965: Die Unverbesserlichen (Fernsehen)
  • 1965: Der Forellenhof (Fernsehserie)
  • 1966: Das Cello (Fernsehen)
  • 1966 Die Unverbesserlichen - nichts dazugelernt (Fernsehen)
  • 1966: Happy End am Wolfgangsee
  • 1966: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy?
  • 1966: Der Kongreß amüsiert sich
  • 1966: Ferien in Lipizza (Fernsehen)
  • 1967: Mädchen, Mädchen
  • 1967: Der Mörderclub von Brooklyn
  • 1967: Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus (Fernsehen)
  • 1967: Das Rasthaus der grausamen Puppen
  • 1967: Tätowierung
  • 1967: Jacobowsky und der Oberst (Fernsehen)
  • 1968: Erotik auf der Schulbank
  • 1968: Zuckerbrot und Peitsche
  • 1968: Sommersprossen
  • 1969: Schreie in der Nacht
  • 1969: Unser Doktor ist der Beste
  • 1969: Häschen in der Grube
  • 1969: Die Schrecklichen (Fernsehserie Der Kommissar)
  • 1970: Mädchen... nur mit Gewalt
  • 1970: Mord im Pfarrhaus (Fernsehen)
  • 1971: Der Pott (Fernsehen)
  • 1972: Unter anderem Ehebruch (Fernsehen)
  • 1972: Novellen aus dem wilden Westen (Fernsehen)
  • 1972: Tod eines Schulmädchens (Fernsehserie Der Kommissar)
  • 1973: Tod in Scheveningen (Fernsehen)
  • 1973: Die Powenzbande (Fernsehen)`
  • 1974: Johanna (Fernsehserie Derrick)
  • 1975: Anna (Fernsehen)
  • 1976: Ansichten eines Clowns
  • 1976: Kassensturz (Fernsehserie Tatort)
  • 1976: Anita Drogemöller und die Ruhe an der Ruhr
  • 1976: Das blaue Palais: Unsterblichkeit...? (Fernsehen)
  • 1976: Das blaue Palais: Der Gigant (Fernsehen)
  • 1978: Lady Audleys Geheimnis (Fernsehen)
  • 1980: Bruderliebe (Fernsehserie Der Alte)
  • 1980: Hurricane Rosie
  • 1983: Unsere schönsten Jahre (Fernsehserie)
  • 1983: Der Trotzkopf (Fernseh-Mehrteiler)
  • 1986: Irgendwie und Sowieso (Fernseh-Mehrteiler)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Sterbedatum laut Filmportal.de und Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films: 31. März. Das Foto vom Grab scheint als Todestag eher „1. 3.“ zu zeigen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com