We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fritz Skowronnek – Wikipedia

Fritz Skowronnek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fritz Skowronnek (* 20. August 1858 im Forsthaus Schuiken bei Goldap/Ostpreußen; † 7. Juli 1939 in Oranienburg) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter den Pseudonymen Fritz Bernhard, Hans Windeck veröffentlichte.

[Bearbeiten] Leben

Fritz Skowronnek war Sohn eines Försters und studierte Philologie und Philosophie in Königsberg. Von 1883 bis 1889 wirkte er als Lehrer. Später zog er nach Berlin, wo er ab 1892 als Journalist und 1897/98 als Chefredakteur bei der Breslauer Morgenzeitung beschäftigt war. 1898 wurde er Dramaturg und freier Schriftsteller. Sein Bruder, Richard Skowronnek, schrieb Jagdgeschichten, Heimatromane und seine Autobiografie.

Skowronnek war ein glühender Anwalt ostpreußischen Brauchtums. Aufgewachsen an den Ufern des Lycksees, bereiste er als junger Mann im Auftrag des ostpreußischen Fischervereins in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts die Seen des Kreises Lyck, um sie auszuloten und zu untersuchen. Er zeichnete Karten der Gewässer und schilderte ihre vermutliche Entstehung. Skowronnek erzählt in seinem Masurenbuch: "...meine Sippe stammt aus dem Dorf Lisken bei Johannisburg..." Sein Vater, der nicht der "Erbsohn" war, sollte Theologie studieren, fand dann aber zum Försterberuf.

Fritz Skowronnek schrieb über sein "buckliges" Masuren (so genannt wegen der unregelmäßigen Bergzüge). Er beschrieb die masurischen Moore (schwimmende Wiesen), fing Fische auf dem Spirdingsee, entdeckte die uralten Pfahlbauten im Malkienensee und erinnerte an die Schloßberge, mit den sich um sie rankenden Sagen und Mären. Er schrieb über die russische Glaubensrichtung der Philipponen, von deren drei Klöstern in der Johannisbuger Heide schließlich nur noch eines in Eckertsdorf (bis heute, jedoch ohne Nonnen) übrigblieb.

Sein 1918 erschienener Roman "Der graue Stein" könnte als psychologisch aufgebauter, mit Spannung vorangetriebener Kriminalroman bezeichnet werden. Gleichmäßig muss den Brüdern Fritz und Richard Nationalstolz und Standesehre innegewohnt haben. Fritz war vor allem bemüht, seiner Heimat und seinen Landsleuten die Segnungen des fortschreitenden Sozialismus zugutekommen zu lassen. Er klagte: „Masuren ist leider vielen noch so unbekannt, daß selbst ein hervorragender Schriftsteller neuerdings erklärte, in den Augen der West- und Süddeutschen bestände zwischen Sibirien und Ostpreußen kein besonderer Unterschied.“

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

  • Die Jagd, 1901
  • Masurenblut, 1904
  • Mein Freund Baruch und andere Erzählungen, 1907
  • Der Angelsport, 1909
  • Das deutsche Weidwerk, 1909
  • Der Hungerbauer. Ein Dorfroman aus Masuren, 1911
  • Seelenleben der Tiere, 1911
  • Jagdgeschichten, 1911
  • Die Zeitung des Waldes und andere Jagdgeschichten, 1912
  • Die Verlobung beim Bärenfang und andere humoristische Erzählungen, 1913
  • Josepha und andere Erzählungen, 1913
  • Rittergut Hohensalchow. Gutsroman, 1914
  • Der Erbsohn, Roman, 1915
  • Die braune Sascha und andere masurische Dorferzählungen, 1915
  • Aus Masurens Wäldern, 1915
  • Der Mann von Eisen. Roman aus Ostpreußens Schreckenstagen, 1915
  • Die Bestrafung Serbiens. Schilderungen aus dem Weltkriege 1914-16, 1916
  • U-Deutschlands Fahrt, 1916
  • Der Hecht im Karpfenteich. Ein lustiger Roman aus Masuren, 1916
  • Herd und Schwert. Ein Roman aus Ostpreußen, 1916
  • Die Pension des Glücks, Roman, 1916
  • Das sinkende Schiff. Roman aus der Ostmark, 1916
  • Hindenburg, der Befreier des deutschen Ostens, 1916
  • Auf eigener Scholle, Roman, 1917
  • Ein seltsames Mädel, Roman, 1917
  • Der Muckerpfaff, Roman, 1918
  • Ein ehrlicher Lump, Roman, 1918
  • Der Polenflüchtling. Ein Roman aus dem Osten, 1918
  • Der graue Stein. Ein Roman aus Masuren, 1918
  • Das schleichende Gift. Masuren-Roman, 1919
  • Pan Kaminsky, Roman, 1919
  • Die Lore auf dem Dach, Roman, 1919
  • Heimatfeuer, Roman, 1920
  • Das Vermächtnis. Ein polnischer Gutsroman, 1920
  • Der Dämon von Kolno. Ein Grenzroman, 1921
  • Dies irae. Ein ostpreußischer Zukunftsroman, 1922
  • Lebensgeschichte eines Ostpreußen (Autobiografie, 1925)
  • Der Dämon, Roman, 1927

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com