We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Franka Hörnschemeyer – Wikipedia

Franka Hörnschemeyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franka Hörnschemeyer (* 1958 in Osnabrück) ist eine deutsche Installationskünstlerin. In ihren Projekten analysiert und verändert sie vorgefundene Räume vornehmlich mit skulpturalen Mitteln. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden begehbare Installationen (Rauminstallationen), die häufig an Labyrinthe erinnern. Ihr bekanntestes Werk „BDF – bündig fluchtend dicht“ ist eine Installation aus gitterartigen Schalelementen in einem Innenhof des Berliner Paul-Löbe-Hauses, einem Bürogebäude des Deutschen Bundestages.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Franka Hörnschemeyer studierte von 1981 bis 1987 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und lebte anschließend bis 1988 mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in New York. 1990 erhielt sie ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds, 1992 das Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium. 1994 wurde sie mit dem Friedrich-Vordemberge-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet. Von 2003 bis 2004 hatte sie eine Gastprofessur an der Kunstakademie Karlsruhe. 2006 erhielt sie den Kunstpreis der Stadt Nordhorn. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

[Bearbeiten] Werke

Die Künstlerin verwendet für ihre Installationen industriell gefertigte Baumaterialien wie Gipskartonplatten, beispielsweise 2005 bei ihrer Installation „GBK 205“ im Kunstverein Ruhr in Essen, Verschalungselemente wie 2002 für „TSE 11022“ im Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof in Berlin oder Holzlatten und Heraklith-Platten wie bei der „Büroauflösung" (zusammen mit der Innenarchitektin Birgit Hansen) 2002 in der Galerie Kapinos in Berlin. Sie fühlt sich der Konzeptkunst sowie dem Minimalismus verbunden. Entsprechend tragen ihre Arbeiten Titel wie „PSE 900“ (in der Kunsthalle Hamburg 2000) oder „RSE 1296“. Bei den Bezeichnungen handelt es sich um Produktcodes der Ursprungsmaterialien.

Ihre Arbeiten werden häufig als Grenzgänge zwischen Baukunst und Raumkunst bezeichnet. Franka Hörnschemeyer spricht selbst von „architektonischen Konstruktionen, die Schicht für Schicht die Strukturen von Räumen optisch und akustisch freilegen. In diesen räumlichen Auflösungen verschränken sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft ineinander, Zeit verschiebt sich durch Bewegung im Raum.“ In ihrem grafischen Werk - Zeichnungen und Collagen - greift sie Elemente von Architekturzeichnungen auf, ironisiert sie jedoch.

[Bearbeiten] Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 1988 "Counterpart" Ohio Fine Arts (New York)
  • 1989 "Trockenbau. Durch 100 x 3,3" Lichtschacht Galerie Vorsetzen (Hamburg)
  • 1990 "Trockenbau. 590", Kunstverein Lingen
  • 1993 Galerie Rolf Ricke (Köln)
  • 1995 Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp (Münster), "Long John Silver" (Peking)
  • 1996 "VSE. 596" Galerie Reinhard Hauff (Stuttgart), "GKBI. 696" (mit Bethan Huws) Kunststiftung Sabine Schwenk (Schloss Haigerloch)
  • 1997 Galerie Rolf Ricke (Köln)
  • 1998 Galerie Andreas Binder (München), Galerie Reinhard Hauff (Stuttgart)
  • 2001 "Das Westzimmer", Kapinos Galerie (Berlin)
  • 2002 "Büroauflösung" (mit Birgit Hansen), Kapinos Galerie (Berlin), "Nr. 109 (WerkRaum. 12)", Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart (Berlin)
  • 2005 Kunstverein Ruhr (Essen), "Versuchsanstalten", Historisch-Technisches Informationszentrum (Peenemünde)
  • 2006 Galerie Nordenhake (Berlin), "Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2006", Städtische Galerie Nordhorn

[Bearbeiten] Skulpturen im öffentlichen Raum

  • "Kiosk und Doppelgänger", Landesversicherungsanstalt (Münster), Realisation 1996-1998
  • "BFD - bündig fluchtend dicht", Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (Berlin), Realisation 1998-2000
  • 1. Preis beim Wettbewerb zur Gestaltung des Seetores in Dresden (Realisierung der Arbeit für 2006 geplant)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com